Ölstand

Mercedes C-Klasse S203

Hallo Kollegen,

weiß jemand wie groß die Differenz zwischen min und max bei der Ölmenge ist ? Oder andersrum: Bei mir heißt es bitte 1 Liter bis zum Maximum einfüllen. Wie hoch ist denn nun der Ölstand am (gedachten) Meßstab?

Meine Software zeigt mir die Menge nicht an.

Motor OM646 923 Bj. 2007

Danke und Gruß,
Zelirodu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Nicsen1711


Man sagt zwischen Min und Max ist 1 Liter Differenz.
Aber jede Digitalmessung variiert! Füll erstmal einen halben Liter nach dann wird er mit Sicherheit sagen das der Stand i.O ist

Wenn ich das schon lesen: "Man sagt..." und dafür gab's auch noch ein "Danke"... sind wir hier am Stammtisch oder bei Motor-Talk? 😕

Solche pauschalen Aussagen helfen dem TE doch gar nicht weiter, weil sie MOTORABHÄNGIG sind, oder glaubst Du Dein "1 Liter" passt bei Motoren mit 3,5 oder 8 Liter Füllmenge gleichermaßen...? 😉

Da ich so gerne klugscheiße 😁 habe ich mal kurz gegoogelt (ja, ich kann das) und hatte nach ca. 90 sec. Recherche folgende Infos gefunden (sie bezogen sich auf den nachträglichen Einbau eines Peilstabes und dessen Interpretation für den gesuchten Motor OM646):

OM 646 mit Ausgleichswellen:
max. 163 mm
min. 139 mm
Ölstand korrekt zwischen 162 und 164 mm
Ölstand von 140 mm bedeutet 2 Liter nachfüllen
Ölstand von 150 mm bedeutet 1,1 Liter nachfüllen
Ölstand von 160 mm bedeutet 0,3 Liter nachfüllen

@Zelirodu: "Meine Software zeigt mir die Menge nicht an."
Das Thema "Geheimmenü" hast Du aber schon gefunden und mal ausprobiert? Da lasse ich mir immer den Ölstand auf 0,1 Liter genau anzeigen.

Viel Erfolg
Moonwalk

35 weitere Antworten
35 Antworten

Grundsätzlich möglich bei Verschlammung oder Vereisung (Hallo VW und BMW!) der KGE. Bei einem Mercedes hab ich das aber bisher noch nicht gesehen, da die Ölabscheider recht warm positioniert sind und so das Risiko geringer ist. Die neigen eher dazu zuviel Öl durchzulassen und so den Ansaugtrakt zu verölen.

Die Sache mit Motor an bei offenem Einfülldeckel ist die einfachste und naheliegendste Erklärung, daher vermutlich richtig. Schließlich wird der Motor kurz angemacht und etwas Gas gegeben, damit sich der Ölfilter füllt.

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


... sind wir hier am Stammtisch oder bei Motor-Talk? 😕 ...

gibt es da einen Unterschied? wenn ja, welchen?

Moin!

Ich bekam letzte Woche nach der Ölstandsmessung im KI angezeigt, dass 1 Ltr. nachgefüllt werden sollte. Mein Sportcoupé ist Bj. `02 und hat den 111er-Motor. Am Ölmesstab stand das Öl exakt zwischen Min. und Max., sodass ich mir die gleiche Frage stellte. Ich war nämlich der Meinung, dass die Differenz 1 Liter beträgt.
Im schlauen Selbsthilfebuch steht aber geschrieben, dass bei diesem Motor 2 Liter zwischen Min. und Max. liegen!

Gruß
Fliegentod

Stimmt, bei meinem sind es auch 2 L. Zwischen 6,5 und 4,5 L ist alles gut...

Ähnliche Themen

Ich habe bei meinem 220 CDI Bj.06 am WE mal übers geheim M. gemessen.,absolut gerade gestanden nach 5 min zeigte das KI 4,9 l und nach 30 min Standzeit 5,8 l , da ist eine ganze Menge im Motor unterwegs.
Also immer schön warten.

Gruß Nox

Zitat:

Original geschrieben von nox100


.... nach 5 min zeigte das KI 4,9 l und nach 30 min Standzeit 5,8 l ....

das ist wirklich erstaunlich

kannst Du die Randbedingungen mitteilen? welche Viskosität hat das Öl? welche Temperatur hatte das Öl beim Abstellen des Motors?

Gruß nebumosis

Stimmt , die Randbedingungen sind ja auch wichtig.
Aral 0W40 nach 20km fahrt .
Ich hätte das nie gedacht , zum Glück hab ich nochmal später geschaut sonst hätte ich 1l zuviel drin.

Gruß

Und aus dem Grund steht in der Bedienungsanleitung und im KI-Menü, dass man vor der Ölstandsprüfung 30 Minuten warten muss.
Das Geheimmenü ist nicht umsonst geheim. Würde man es nicht so offen promoten würden 95% der Threads zu "Der Ölstandsensor ist zu ungenau, ich hab mir nen Messtab gekauft" und "Hilfe, ich hatte 8 Fässer Öl zuviel drin" nicht existieren. Da haste nochmal Glück gehabt.

Nur mal so am Rande.
Wann checkt der normale Autofahrer sein Öl ? Beim Tanken, oder ?
Er kann nicht 30min an der Tanke warten.

Von 30 min ist in der Betriebsanleitung nicht die Rede!

Dann schaut doch am besten morgens nach, dann zeigt
er genau an. Meiner zeigt dann 6,4 Ltr. an.
Er muß dann aber wirklich ganz gerade in Waage stehen.
Ansonsten , steht er rechts höher, dann zeig er zu viel an z.B 6,9 Ltr.
Steht er vorn höher, dann auch zu viel. Links höher, dann zu wenig.
Hinten höher auch zu wenig.

Zitat:

Original geschrieben von b03ch7


Und aus dem Grund steht in der Bedienungsanleitung und im KI-Menü, dass man vor der Ölstandsprüfung 30 Minuten warten muss....

nein: ich meine, überall von 5 min gelesen und gehört zu haben

Habt ihr schon 'mal zugeschaut, wenn warmes Öl abgelassen wurde? Nach echten 5 min tröpfelt das höchstens noch. Ich habe schon Zweifel, ob danach mit viel Geduld überhaupt noch 1/4 Liter kommen können, eher nur die Hälfte. Aber nox100 hat beinahe 1 Liter beobachtet. Sorry, da bin ich skeptisch, das werde ich im Auge behalten.

Gruß nebumosis

Also ich warte allerhöchstens 5 min.
Wenn ich schonmal Öl nachfüllen musste, kann ich am Peilstab (sofern man diesen hat🙂 ) nach nicht mal einer Minute sehen, dass der Pegel hoch geht.
Den Ölstand braucht man doch nicht bis auf den Tropfen genau einpegeln. Lieber so um die Mitte zwischen MIN und MAX, dann passt das in der Regel.

Mit dem doofen Sensor (kein Peilstab) des Vormopfs habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Meiner war damals zum Assyst und ich durfte ihn aus der Werkstatthalle rausfahren. Bevor ich gestartet habe, zeigte das Geheimmenü exakt 5,5L an (M271). Später zu Hause nochmals nachgemessen, da waren es plötzlich 6,3L. Nichtsdestotrotz fuhr ich ein paar Tage später in den Urlaub nach Italien. Als ich dann über den Gotthardpass fuhr, kam erst die Meldung "Ölstand zu hoch" (oder so ähnlich). Mit schlechtem Gewissen fuhr ich weiter, Meldung kam aber nie wieder. Und wenn er nicht gestorben ist,......

Zitat:

Habt ihr schon 'mal zugeschaut, wenn warmes Öl abgelassen wurde? Nach echten 5 min tröpfelt das höchstens noch. Ich habe schon Zweifel, ob danach mit viel Geduld überhaupt noch 1/4 Liter kommen können, eher nur die Hälfte. Aber nox100 hat beinahe 1 Liter beobachtet. Sorry, da bin ich skeptisch, das werde ich im Auge behalten.

Gruß nebumosis

Also , mal kurz erklärt . Ich habe nicht 30 min vor meinem tollen KI gesessen und beobachte, ich habe nach ca. 5min gemessen und dann nach 30min als ich meine anderen arbeiten erledigt hatte.

Es kann ja sein das der volle Ölstand schon nach 6 min erreicht war.

Bei einem Ölwechsel mache ich auch Öldeckel ab und Schraube schon den Filter ab,der bestimmt 300-400ml enthält. Bei offenem Öleinfüllstutzen kann kein Vakuum in kleinen Bohrungen entstehen und das Öl läuft schneller.

Gruß Nox

genauso mache ich das auch, nox100,
erst warm fahren, dann oben alles öffnen, dann unten die heiße Brühe sturzbach-artig ablassen
(und wenn's dumm läuft, die Ablassschraube aus dem Trüben fischen :-))

danke für die Aufklärung
nebumosis

Deine Antwort
Ähnliche Themen