Ölstand
Hallo,
habe vor kurzem den Ölstand kontrolliert und war genau bei MIN,
dann habe ich einen halben liter nachgefüllt und nun habe ich ca. 2-3mm über MAX😰
Wie kann das sein? Ist das schlimm?
Im Handbuch steht, zwischen MIN und MAX sind es 2 Liter.
Ich habe immer ein paar Minuten nach dem Fahren kontrolliert und der Wagen stand eben.
Ist ein E200 Kompressor
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Problem bei einem Motor, in dem zu viel Motoröl gefüllt ist, ist das, dass die Kurbelwelle im Öl schwimmt, und durch die Bewegungen der Kurbelwelle das Öl gequirlt wird.
Dadurch entstehen Luftblasen im Öl.
Was bedeutet das, wenn das Öl Luftblasen enthält?
Es bedeutet, dass das Öl seine Schmierfähigkeit verliert, weil eben die zu schmierenden Stellen wegen der Luftbläschen nicht mehr ausreichend geschmiert werden.
Daher empfehle ich das überflüssige Öl abzusaugen oder abzulassen, wobei ich dennoch keine Bedenken habe, wenn ca. 1/2 lt Öl über das Maximum gefüllt wurde.
Nur mehr sollte es nicht sein!
LG,
rambellofan
24 Antworten
die simpelste Erklärung wäre, dsas du auf einer nicht gerade Stelle beim Kontrollieren gestanden hast.
Zitat:
PS. Schaumbildung ist bei den heutigen Vollsynt. fast ausgeschlossen.
Bist du dir sicher, dass die Schaumbildung mit Vollsynthetischen Ölen ausgeschlossen ist. Na auch egal, die Pleulstangen (ich glaube die heißen so) schlagen aber trotzdem ins Öl und werden gestaucht und das ist mit Sicherheit nicht gut.
Korrigiert mich, wenn ich mich irre ...
Also ich würde das überschüssige Öl ablassen, wenn ich Meßfehler ausschließen könnte
Also,
ich weiß nicht, wie man bei dem Spiralfeder-Meß"stab" überhaupt einen genauen Ölstand messen kann!
greenline87
Genau wie bei dem festen Stab aus Metall. Bis da wo er Nass ist der Ölstand.😉
Ähnliche Themen
Also es hängt wohl tatsächlich mit zuviel Kurzstrecke zusammen.
Mittlerweile ist der Ölstand genau in der Mitte zwischen MIN und MAX.
mcaudio,
wenn das so einfach wäre!
Hallo,
das Problem bei einem Motor, in dem zu viel Motoröl gefüllt ist, ist das, dass die Kurbelwelle im Öl schwimmt, und durch die Bewegungen der Kurbelwelle das Öl gequirlt wird.
Dadurch entstehen Luftblasen im Öl.
Was bedeutet das, wenn das Öl Luftblasen enthält?
Es bedeutet, dass das Öl seine Schmierfähigkeit verliert, weil eben die zu schmierenden Stellen wegen der Luftbläschen nicht mehr ausreichend geschmiert werden.
Daher empfehle ich das überflüssige Öl abzusaugen oder abzulassen, wobei ich dennoch keine Bedenken habe, wenn ca. 1/2 lt Öl über das Maximum gefüllt wurde.
Nur mehr sollte es nicht sein!
LG,
rambellofan
Zum Thema Öldruck glaube ich mich zu erinnern, dass es im W123 extra eine Öldruckanzeige in Zeigerform gab die sich je nach Motorlast verändert hat...mal so zum Thema Fortschritt :-)
Ich finde die Ölmessspriale ist eine Zumutung und an schlechter Bedienbarkeit und Platzierung kaum zu überbieten, naja. Solange das Maschinchen nicht ständig frisches Öl braucht solls mir aber wurschd sein.