Ölstand Prüfen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen,

ich habe gestern an meinem C180 M274 Baujahr 04/14 einen Ölwechsel machen lassen es wurden genau 7 Liter eingefüllt.

Nun zu meiner eigentlich frage: Gibt es die Möglichkeit den Ölstand über das Kombiinstrument zu messen?
Ich finde denn Ölmessstab an diesem Motor eine absolute Katastrophe. Sehr schwer genau auszumachen wo der Ölstand gerade steht.

Ich habe eben mal nachgemessen und würde sagen der Ölstand ist genau zwischen Min. und Max. Da ja genau 7 Liter eingefüllt wurden müsste der Ölstand jetzt nicht genau bei Max. stehen?

Gruß

29 Antworten

Ich drücke ds Plastikteil nach dem Rausziehen immer fest auf ein Tempo oder Zewatuch, so daß dieses das Öl annimmt. Dann kannste die Grenze direkt auf dem Tuch erkennen. Der Peilstab darf latürnich nicht in Längsrichtung auf dem Tuch bewegt werden.

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:35:54 Uhr:


Ich drücke ds Plastikteil nach dem Rausziehen immer fest auf ein Tempo oder Zewatuch, so daß dieses das Öl annimmt. Dann kannste die Grenze direkt auf dem Tuch erkennen. Der Peilstab darf latürnich nicht in Längsrichtung auf dem Tuch bewegt werden.

So mache ich es auch, geht prima und ist eindeutig abzulesen.

Zitat:

@W2xx schrieb am 3. Dezember 2021 um 20:35:02 Uhr:



Zitat:

@maxalfa schrieb am 3. Dezember 2021 um 19:27:48 Uhr:


hallo,komisch bei meinen Ölwechsel C 250 gingen 5,8 liter rein habe ich bei Mr.Wash machen lassen und hier lese ich das beim 180 7 liter rein gegangen sind mhh was soll ich sagen,wenn ich es abmesse steht es genau zwischen min und max

Alle M274 auch der C250 haben 7 Liter Motoröl inklusive Filter (siehe Bedienungsanleitung).
Da hat Mr. Wash wohl einen guten Schluck Altöl drin gelassen bei deinem Auto.

https://fuchs-eu.lubricantadvisor.com/advice.aspx?...

Also man kann alles über den Monitor beobachten was gemacht wird,natürlich sehe ich nicht ob jetzt 5,6 od.7 liter raus gegangen sind,letztes jahr sind auch nur diese besagten 5,8 liter rein gegangen und das Auto war immer auf Temperatur also nach einer längeren Fahrt von ca.1 std. hab das Auto erst in der Halle ausgemacht und schon nach ein paar min.wurde auch schon das Öl abgelassen deswegen ist es so komisch das nur 5,8 liter rein gehen aber es liegt genau zwischen min. und max
wenn das Öl so Heiß abgelassen wird kann nichts in der Ölwanne liegen bleiben.
Na gut dann passen bei mir halt nur 6 liter rein anstelle 7

habe jetzt gerade nochmal den Ölstand kontrolliert und er steht sogar 1mm unterhalb von Max,also ist alles gut.
wie geasgt vielleicht passen bei mir nur 6 liter rein anstelle 7

Ähnliche Themen

Die Methode mit dem Papiertaschentuch kann ich bestätigen. Sie liefert ein gut lesbares, geometrisch exaktes Abbild der Verhältnisse am Ölpeilstab.

Hallo

Evtl. macht dieser 1 mm ja genau diesen 1 Ltr. aus.

Zitat:

@maxalfa schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:59:51 Uhr:


habe jetzt gerade nochmal den Ölstand kontrolliert und er steht sogar 1mm unterhalb von Max,also ist alles gut.
wie geasgt vielleicht passen bei mir nur 6 liter rein anstelle 7

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:35:54 Uhr:


Ich drücke ds Plastikteil nach dem Rausziehen immer fest auf ein Tempo oder Zewatuch, so daß dieses das Öl annimmt. Dann kannste die Grenze direkt auf dem Tuch erkennen. Der Peilstab darf latürnich nicht in Längsrichtung auf dem Tuch bewegt werden.

Hallo,

hört sich nach einer guten Idee an.
Ich werde es mal so mit den Tuch versuchen.

Habe mittlerweile meinen 2. E250 mit M274 und auch das Problem seit Anfang an mit dem dunkelroten Meßstab.
Meinen 1. E250 als Jungen Stern hatte ich Anfang 2015 gekauft und dort hatte anscheinend auch Mercedes Schwierigkeiten, denn es waren etwa 0,75l zuviel eingefüllt.

Ölwechselmenge sind bei mir 6,3l.

Gruß and910

Zitat:

@maxalfa schrieb am 4. Dezember 2021 um 10:59:51 Uhr:


habe jetzt gerade nochmal den Ölstand kontrolliert und er steht sogar 1mm unterhalb von Max,also ist alles gut.
wie geasgt vielleicht passen bei mir nur 6 liter rein anstelle 7

Ja klar vielleicht hast du ja einen dieser seltenen M274 wo nur 6 Liter Öl rein kommen. Bestimmt ein seltenes Sondermodel was bei Opel gebaut wurde.😉

Zitat:

@Ejtsch-Pi schrieb am 4. Dezember 2021 um 08:35:54 Uhr:


Ich drücke ds Plastikteil nach dem Rausziehen immer fest auf ein Tempo oder Zewatuch, so daß dieses das Öl annimmt. Dann kannste die Grenze direkt auf dem Tuch erkennen. Der Peilstab darf latürnich nicht in Längsrichtung auf dem Tuch bewegt werden.

Ist echt eine gute Idee werde ich nachher direkt mal versuchen. Danke

Zitat:

@BMW-X1-Fan schrieb am 4. Dezember 2021 um 11:12:34 Uhr:


Hallo

Evtl. macht dieser 1 mm ja genau diesen 1 Ltr. aus.

Schon wieder ein Sondermodell! Diesmal eines, bei dem der „Ölsee“ eine Oberfläche von einem Quadratmeter aufweist.
;-)

Zitat:

@Riemenschneider schrieb am 4. Dezember 2021 um 12:37:29 Uhr:


Schon wieder ein Sondermodell! Diesmal eines, bei dem der „Ölsee“ eine Oberfläche von einem Quadratmeter aufweist.
;-)

YMMD - ich stelle mir gerade die 3,55 Meter Ölwannendichtung vor (Kreisrund angenommen).

1mm am Ölmessstab ist Homöopathie

Vielleicht brobiert ihr mal mit Kreide,einfach kreide auf den messstab aufbringen,indem man da wo man ablesen soll die Kreide nach unten ziehen wie ein strich,dann einschieben,und den Messstab wieder raus dann kann man es gut ablesen.

gute Idee,
aber mindestens 5x pro Tag mit der Kreide den Ölstand messen !
Dann hast du nach einem Monat mehr Kreide im Motor wie Öl.
Der wird sich dann freuen .....

vielleicht doch keine gute Idee,Bitte nicht nachahmen,nicht das jemand dann mit den Motor probleme bekommt

Min Max am Ölstab ist 1 Liter Unterschied Gruß egal wieviel öl da rein muss

Deine Antwort
Ähnliche Themen