- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Ölstand messen
Ölstand messen
Hallo,
ich habe das Problem, dass das ablesen des Ölstandes am Stab schwierig ist. Immer wenn ich diesen wieder einstecke und kurz warte ist er danach komplett voller Öl. Auch geht er schwierig rein und fühlt sich so an, das dieser nicht gerade nach unten geht, sondern einen Bogen macht und dadurch dann wieder komplett mit Öl beschmiert wird, so das es schwierig ist den korrekten Ölstand abzulesen.
Ich hoffe ihr könnt nachvollziehen, was ich meine.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Hallo
Und genau aus diesem Grund hat mein Heizöl in den Öltanks immer mindestens 110°C. Aufgeheizt wird mittels Tauchsieder.??????
Ist bei mir auch so wie der Thread Ersteller schreibt, im warmen Zustand ist es bei mir (2.0 Tsi) so gut wie unmöglich den Ölstand vernünftig abzulesen. Ich messe auch bei kaltem Motor. Übrigens ist die Sensorwarnschwelle bei mir bei 60 mm (ausgelesen mit Odb ) das sind ca 3 cm unter Maxölstand vom Peilstab.
Zitat:
@supereinstein schrieb am 4. April 2025 um 11:28:39 Uhr:
Hallo
Und genau aus diesem Grund hat mein Heizöl in den Öltanks immer mindestens 110°C. Aufgeheizt wird mittels Tauchsieder.??????
Das Heiz-Öl in Deinem Tank hätte bei 110°C ca. 10% mehr Volumen, als bei 20°C (Raumtemperatur).
Der Grund dafür ist der "thermische Ausdehnungskoeffizient" des jeweiligen Öls.
Heizt man also 1000 Liter Heiz-Öl auf 110°C auf, so misst man auf wundersame Weise dann 1100 Liter in seinem Tank. Ist das Öl wieder abgekühlt, sind die zusätzlichen hundert Liter wieder weg.
Den Automobilherstellern ist dieser physikalische Effekt bekannt, weshalb sie dediziert angeben, unter welchen Bedingungen man messen soll, um ein möglichst genaues Ergebnis zu bekommen, und sie haben ihre Messstäbe auf diese Bedingungen geeicht.
Dazu geben sie eine bestimmte Öltemperatur vor (Betriebswarm: ca. 90°C). Dann wissen sie anhand einer simplen Formel, wie hoch der Ölstand bei dieser Temperatur sein sollte.
Das ist die Referenz für die Messung.
Misst man jedoch bei niedrigeren Temperaturen, so zeigt der Peil-Stab, je höher die Temperatur-Differenz zu diesen 90°C liegt, immer weniger an. Dessen sollte man sich dann halt auch bewusst sein, und nicht vorschnell Öl nachfüllen...
Hallo „Ambient-Noise“
Ich glaube, du gehst zum Lachen auch immer in den Keller. Du hast wohl nicht erkannt, dass dieser Beitrag von mir nur eine Lachnummer war. Leider funktioniert das mit den Smileys hier immer noch nicht. Aber fasziniert bin ich über deine fachkundige Erklärung trotzdem.