Ölstand Kontrolle kein Geheimmenü beim Mopf ?
Habe heute das Öl selber gewechselt, natürlich mit Ölfilter und den 3 Dichtungen.
Neue Messingscheibe auch auf der Ölwannenschraube.
6,5 L soll er haben
Habe 6L reingekippt und gestartet, nach der eingehaltenen Wartezeit
dann im KI Ölstandmessung " Ölstand in Ordnung" .
Halber lieter fehlt eigentlich noch, habe ich auch noch da,
soll ich den trotzdem nachkippen ?
Exakten Ölstand wie ich hier öfter lies kann ich nicht anzeigen lassen ?
gruß
Micha
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mianmu schrieb am 10. Mai 2017 um 20:07:33 Uhr:
Hallo Dschungel81,
bei unserem CDI200 Bj 2005 (Motor OM646) gibt es beides. Ölstandsmessung via Geheimmenü und Ölmeßstutzen für Messung via Ölmeßstab (roter Stopfen), siehe Bilder. Passenden Meßstab gibts beim großen Auktionshaus. Leider hab ich nur eine Ölstandsmeßtabelle für den 220 CDI und bei mir passt die KI Anzeige nicht mit den Meßwerten des Ölmeßstabes bezogen auf die CDI 220er Tabelle überein. Wenn einer eine Tabelle für den CDI 200 (OM646) hat, bin ich sehr interessiert. Die KI Anzeige OM611 ist übrigens ein Bug. Ist definitiv ein OM646.
Tabelle 200 CDI -> siehe Anhang.
MfG, Helmut
18 Antworten
Auch der originale von Mercedes darf nicht drin bleiben beim fahren.
Das ist ein reiner Messstab ohne Verschluss oben.
MfG, Helmut
Ernsthaft? Was soll sowas?
Bei mir fehlt der Punkt im Geheimmenü aber ich habe einen Messstab (ohne Millimetermaß). Der war drin und ist immer drin, auch beim Fahren. Warum sollte ein originaler von Mercedes nicht drin bleiben können. Man muss doch so einen kaufen können wenn es so einen auch als Erstausrüstung gibt.
Mann muss unterscheiden zwischen den Fahrzeugen, die von vorneherein einen Ölmeßstab zur Ölstandskontrolle haben und solchen, die eine elektronische Füllhöhenkontrolle per Füllstandssensor besitzen. Bei ersteren ist der Ölmeßstab mit dabei und kann immer drin bleiben. Zweitere haben den Ölmeßstutzen nur als Backup, um den Ölstand korrekt ermitteln zu können, falls der Sensor defekt ist. Der Ölmeßstutzen ist dort nur mit einer Kappe verschlossen. Der Ölmeßstab ist hier ein "Werkstatt-Werkzeug" und nicht dauerhaft im Ölmeßstutzen. Diesen Werkstatt-Ölmeßstab gibt es Original als Mercedes Werkzeugteil oder als Nachbau.
Hallo Freunde,
habe heute absaugen lassen müssen - 200 CDI - EZ 11/2006, ohne Meßstab - ist mir etwas komisch vorgekommen - im KI zeigt er plötzlich 3,8 liter - mit dem MB Werkstattmeßstab soll wohl alles i.O. sein. Nach einer kurzer Fahrt sagt der MB im KI "bitte 1 Liter Öl nachfüllen" - hinsichtlich des Universalölstabes den ich nichthabe meine Frage: steht der Universalmeßstab unten auf und wieviel cm zeigt der Ölstand auf dem Uni - Messstab. Will mir einfach einen eigen Ölmeßstab bauen bzw. herstellen.
mfg