Ölstand kalt/warm
Ölstand kalt/warm
Bei meinem C200 K ist der Ölstand kalt in der Mitte und warm leicht im Minius. Wie ist denn die Ölstand- Anzeige richtig kalt oder warm?
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 9. Juni 2019 um 00:28:57 Uhr:
Zitat:
@warnkb schrieb am 7. Juni 2019 um 16:37:57 Uhr:
Warm und Kalt macht keinen Unterschied.So ein Unfug.
Raumausdehnungskoeffizient Mineralöl: (0,7*10^-3)/K
Quelle: https://de.wikipedia.org/.../Ausdehnungskoeffizient?...Annahme:
5 Liter Öl
Anstieg von 20 °C auf 90 °CRechnung:
5*(0,7*(10^-3))*(90-20) = 0,245Ein knapper Viertel Liter macht deiner Meinung nach keinen Unterschied?
Zitat:
@Yoshi89 schrieb am 9. Juni 2019 um 00:28:57 Uhr:
Zitat:
Und der warme Motor dehnt sich nicht aus?
Doch, aber um Faktor 1000 weniger.
Aluminium: 23,1*(10^-6)/K
Eisen: 11,8*(10^-6)/KKann man vernachlässigen.
Um das ganze wissenschaftlich zu einem Abschluss zu bringen habe ich das ganze nun empirisch belegt.
Gestern mit heißem Motor in die Garage gefahren. 10 Minuten gewartet und gemessen. Ergebnis: Exakt auf Max. Also genau am oberen Ende der Skala. Habs erst kaum erkennen können deswegen.
Eben gerade mit kaltem Motor nochmal gemessen. Auto seit der ersten Messung nicht bewegt. Es hatte etwa 18 °C in der Garage. Ergebnis: Siehe Foto im Anhang. Etwa 5 mm unter Max.
Der Ölstand sinkt also nachweislich, sobald der Motor abkühlt.
Damit sind zwei Sachen bewiesen:
- meine Überschlagsrechnung für die Ausdehnung des Öls (0,245 Liter Unterschied zwischen 20 und 90 °C) ist eine gute Näherung und korreliert in etwa mit den 5 mm an der Skala
- die thermische Ausdehnung des Öls überwiegt den Effekt des "Zusammenlaufens" des im Umlauf gewesenen Öls deutlich. Trotz zusammenlaufen des Öls über Nacht sinkt der Ölstand weiter
Und drittens stelle ich fest: Alle die behaupten, es gäbe keinen Unterschied zwischen warm und kalt können mir mal gepflegt den Buckel runter rutschen.
43 Antworten
Macht euch nicth zuviel Gedanken. Beim W203 gab es keinen Ölmeßstab und die Sensoren haben anfangs verrückt gespielt. Da hieß es, wenn Anzeige Ölstand auffüllen, dann ist ein Liter nachzufüllen. Das hat einige Motoren das Leben gekostet, weil manche Deppen, da wenn die Lampe nicht ausging, einen weiteren Liter nachgekippt haben, das war dann zuviel gewesen. Daimler hat aber die Motoren in den Fällen der defekten Sensoren anstandslos ersetzt.
Mercedes macht das genau so und fühlt bis MAX auf. Beim Warmen Motor hast du dann bei der Messung ein Bisschen mehr als MAX. Halt der Motor hat viel Öl🙂. Bei den Motoren wo weniger Öl drin haben sieht man den unterschied fast nicht 🙂
Hallo Gemeinde, heute habe ich mit dem Messstab und einen Lappen so viel Öl herausgeholt, dass es wieder auf 3/4 ist. Dann kann es sich ausdehnen. Über Informationen, was genau richtig ist freue ich mich. Beste Grüße
Ähnliche Themen
Das hat aber gedauert bis du das Öl raus bekommen hast oder?
Und nur so 🙂 ein Mercedes hat auch ein Sensor der warnt wenn du zu viel Öl im Motor hast 🙂. Hat unser Vito 2006 111 also denke ich das auch der w204 das hat
Soweit ich sehen kann hat der OM651 nur einen Schalter für Minimum. Keinen Ölstandsensor. Merkwürdig. Das hat sogar Mutters 14 Jahre alter Peugeot 206. der zeigt mei Motorstart über dwn Kilometerzähler den Ölstand an. Und das passt sogar exakt zum Peilstab...
Gruß
Ralf
Ja ich meinte er zeigt an wenn du zu wenig hast aber auch wenn du zu viel hast🙂 Wie er das macht wies sich nicht🙂
Irgendjemand schreibt hier noch mal eine mindestens 100seitige Doktorarbeit über das genaue Einstellen des Ölstandes und Ablesen und Berücksichtigung von Temperatur und dem Liebesleben der Heuschrecken.
Wenn das Ding zwischen Min und max liegt ist es gut. Da ist genug Toleranz nach beiden Richtungen.
@Perfe11: Damals gab es das noch. Später wurde der obere Sensor abgeschafft, zu teuer.
echt jetzt da bin ich jetzt aber überrascht.
Wenn das Ding zwischen Min und max liegt ist es gut. Da ist genug Toleranz nach beiden Richtungen.
Dem ist nichts mehr hinzu zufügen.🙂🙂🙂
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 25. Juli 2019 um 14:13:31 Uhr:
Das hat aber gedauert bis du das Öl raus bekommen hast oder?
Und nur so 🙂 ein Mercedes hat auch ein Sensor der warnt wenn du zu viel Öl im Motor hast 🙂. Hat unser Vito 2006 111 also denke ich das auch der w204 das hat
keine 10 Minuten
Im Thhread über den M274 habe ich die Seriveeinführungsblätter der Motoren verlinkt, übrigens alle hier in MT verfügbar. Da steht deutlich drin, dass der Ölstand in den angegebenen Grenzen noch Reserven aufweist. Z.B. geht die Warnlampe für den geringen Ölstand deutlich vor dem Punkt an, bei dem es zu Mangelschmierung kommen kann. Einfach mal durchlesen, Bereich Schmierung.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 27. Juli 2019 um 08:35:00 Uhr:
Im Thhread über den M274 habe ich die Seriveeinführungsblätter der Motoren verlinkt, übrigens alle hier in MT verfügbar. Da steht deutlich drin, dass der Ölstand in den angegebenen Grenzen noch Reserven aufweist. Z.B. geht die Warnlampe für den geringen Ölstand deutlich vor dem Punkt an, bei dem es zu Mangelschmierung kommen kann. Einfach mal durchlesen, Bereich Schmierung.
Danke, wo sind denn die Links?
Guck mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...hensweise-anleitung-t6305794.html?...
Ist im M274 Thermostat-Thread auf Seite 3