- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra K
- Ölrestlebensdauer - wie ernst nehmen?
Ölrestlebensdauer - wie ernst nehmen?
Hallo,
hm... ich bin seit 1 Woche zufriedene Opel-K-Fahrerin - nur jetzt hat mich etwas stutzig gemacht. Ich hab einen Vorführwagen, 1/2 Jahr alt und die Ölrestlebensdauer ist grad mal mit 20% angegeben... Eigentlich hieß es, 1x im Jahr zum Service oder nach 30.000 km (je nachdem was früher anfällt). Aber die km-Zahl ist ca 12.000 derzeit.
Also 2 x im Jahr zum FOH, einmal Service und einmal Ölwechsel - das wär mir DEFINITIV zuviel. Das einmal jährliche war eigentlich schon ein Kompromiss, weil ich 2x jährlich gewöhnt war. Garantie will ich natürlich nicht verlieren, aber ich fühl mich im Moment ver-A...
lg, Dani
Beste Antwort im Thema
Moin
Für die Beratungsresistenten ,
die alles besser wissen !
letzte Woche am Mittwoch den ersten Ölwechsel
am K Astra gemacht .
Öl Restlebensdauer 16 %
Gefahrene Kilometer ca 7200 Km
Das Eine Jahr war abgelaufen,
ergo KM und Restlebensdauer des Öl nicht geschafft,
aber das erste Jahr ab Zulassung war Rum !
Laut FOH vollkommen richtig,die Vorgehensweise.
im Übrigen sieht man wenn die Restlebensdauer zurückgesetzt wird,
im Rechner -beim Auslesen und
bei Opel wird es damit auch Dokumentiert !
Viel Spass den Zurücksetzern ,
im Falle einer Anspruchnahme von Garantieleistungen oder Kulanzen !
Mfg
45 Antworten
Moin. Dani, du sagst der Wagen ist 6monate alt und hat schon 12tkm runter? Und Vorführer? Dan wundert es mich nicht dass nur noch 20% übrig sind. Einfahrphase und soviel Kilos, das ist wohl normal. Das pendelt sich ein. Mach einen Ölwechsel selbst oder spreche deinen Opel Partner an ob er das übernimmt. Sollte bei dem Tachostand eigentlich eh zum guten Ton gehören.
Gruß, Alex
Danke dir...
Einmal außertourlich wechseln würd ich ja eventuell noch einsehen - aber wenn das jetzt bald fällig wird und sich die Ölrestlebensdauer immer an die 365 Tage anrechnet, dh maximal 1 Jahr geht (hab bissl rumgegoogelt, bin aber nicht so wirklich fündig geworden, deshalb hab ich hier gefragt), dann wären in Zukunft ja IMMER 2 Servicetermine nötig pro Jahr? Das kommt echt teuer... :-( und verdirbt die Freude etwas... das gibt es sonst doch NIRGENDS.
lg, Dani
Ich habe 10300km runter und das Fahrzeug ist ca 7 1/2 Monate alt und ich habe noch 39%. Bei mir kommt es also mit genau einem Jahr hin.
Moin. Tja Dani so ist das nunmal. Mein Laguna hat sowas auch. 15tkm ist die Vorgabe im Bordcomputer und die hält auch kein Jahr. Also setzte ich die Meldung zurück indem ich bei dem entsprechenden Reiter die Taste des BC lange gedrückt halte und bestätige. Wie das beim Astra funktioniert weiß ich leider nicht, hab meinen noch nicht.
Wenn er noch keinen wechsel hatte dann frage bei deinem Partner nach ob er ihn macht oder wechsel selbst. Und nein, ich denke nicht das 2 Termine p.a. nötig sind. Einmal im Jahr Service fürs Scheckheft inklu Ölwechsel und gut ist. Wie gesagt, überschneidet sich bei dir bestimmt grade aber das pendelt sich ein.
Gruß, Alex
Hallo Dani
Warum deine Sorge?
Der Ölwechselinterval ist doch 30000 km oder einmal im Jahr.
Das heisst, was vorher eintritt. (Zeit oder km)
Du hast also für das nächste halbe Jahr noch 18000 km zu Gute.
Da brauchst du dir auch wegen deiner Garantierechte keine Sorgen machen dass du diese verlierst.
Solltest du das nächste halbe Jahr natürlich mehr als 18000 km fahren musst du natürlich schon vorher zur Inspektion.
Bei der Inspektion wir ja nicht nur ein Ölwechsel gemacht sondern je nach km auch noch andere Sachen.
Gruß: Thomas
Nicht der Ölwechsel ist alle 30.000 km oder 1 x im Jahr dran, sondern die Inspektion.
Hallo Thomas,
naja, meine Sorge halt deshalb, dass wenn der Boardcomputer rausschreibt "Öllebensrestwert = 0" ich kein gutes Gewissen mehr hab, beim Weiterfahren ;-) - Ich fahr im Monat vielleicht 1000 km, käme also auf ca 18.000 bis zum Jahresservice. Dh die 30.000 würd ich eh nie ausnutzen.
lg, Dani
Zitat:
@Zafastrah schrieb am 12. November 2017 um 22:38:26 Uhr:
Nicht der Ölwechsel ist alle 30.000 km oder 1 x im Jahr dran, sondern die Inspektion.
Da hast du recht!!! Hab das so noch gar nicht gesehen...
lg, dani
Inspektion / Ölwechsel
......eindeutige Aussagen......einfach nur lesen
bringt eh nichts. alle beratungsresistent. und wer so ein thema anspricht ist von anfang an von seiner meinung überzeugt und möchte nur weitere bestätigungen.
das zeigt die erfahrung aus mittlerweile unzähligen threads zu diesem thema.
Moin
Für die Beratungsresistenten ,
die alles besser wissen !
letzte Woche am Mittwoch den ersten Ölwechsel
am K Astra gemacht .
Öl Restlebensdauer 16 %
Gefahrene Kilometer ca 7200 Km
Das Eine Jahr war abgelaufen,
ergo KM und Restlebensdauer des Öl nicht geschafft,
aber das erste Jahr ab Zulassung war Rum !
Laut FOH vollkommen richtig,die Vorgehensweise.
im Übrigen sieht man wenn die Restlebensdauer zurückgesetzt wird,
im Rechner -beim Auslesen und
bei Opel wird es damit auch Dokumentiert !
Viel Spass den Zurücksetzern ,
im Falle einer Anspruchnahme von Garantieleistungen oder Kulanzen !
Mfg
Ja, natürlich ist es "richtig" nach einem Jahr zu wechseln. Das hat ja auch nie jemand bestritten. Es ging ja um 2x im Jahr: Für mich niemals. Und ist auch niemals "nötig". Das das Zurücksetzen der Anzeige negative Auswirkungen haben kann, ist natürlich Kokolores. Aber alten Leuten kann man natürlich jeden Driss erzählen. Mal abgesehen davon, find ich auch schon eine nur einmal jährliiche vorgeschriebene Inspektion grenzwertig (also eher zuviel). Sind halt Maßnahmen zugunsten der Werkstätten. Bei meiner Fahzeugnutzung (eigenes Auto) habe ich niemals mögliche Auswirkungen auf "Garantie" oder "Kulanz" im Auge. Die Freiheit nehme ich mir.
kein gesetzgeber schreibt irgent einen ölwechsel vor. das muss jeder mit seinem gewissen ausmachen und die konsequenzen tragen. bei TE kenne wir noch nicht einmal den motortyp.
Mal angenommen es würde einem Fahrer nach 8 Monaten ein fällige Ölwechsel angezeigt und er lässt diesen durchführen, dann steht nach dem zwölften Monat, also vier Monate nach dem Ölwechsel die Inspektion an. Auch die lässt man machen allerdings ohne Öl, denn das würde ja bereits gemacht, daher wird es auch weniger teuer bei der Inspektion als "normal". Ich verstehe die Diskussion nicht.