Ölqualität

Opel Meriva A

Für den 1.6 XEP ist folgende Öl Qualität eingefüllt:
GM-LL-A-025

Welche Ölmarken, Ölsorten verwendet ihr?
Wie sind eure Erfahrungen?

30 Antworten

hi,

wer kennt das Aral Super Tronic 0W-40
Würde gerne dieses ÖL verwenden, hat so ziemlich alle freigaben von BMW , POrsche usw
nur von Opel steht nichts auf der verpackung
meint ihr ich kann es auch beim 1.3 cdti verwenden?

Zitat:

Original geschrieben von Robex


wer kennt das Aral Super Tronic 0W-40
Würde gerne dieses ÖL verwenden, hat so ziemlich alle freigaben von BMW , POrsche usw
nur von Opel steht nichts auf der verpackung
meint ihr ich kann es auch beim 1.3 cdti verwenden?

Falls du das Oel jährlich wechselst, ist dieses von BP gefertigte vollsyntetische Oel sicher geeignet. Andernfalls würde ich wegen des spezifisch auf den Motor abgestimmten Korrosionssschutzes eben doch auf die Opel Freigabe achten.

Für Motoren mit Partikelfilter ist das Aral SuperTronic Diesel 0W-40 empfehlenswert.

Falls du Langstrecken fährst, könnte dieser Artikel von Interesse sein.

kann das aral super tronic 0w-40 schlecht für den Partikelfilter sein?
wie meinst du das mit dem Korrussionsschutz?
habe noch nie was davon gehört

Persönliche Meinung von mir:
Wenn das Öl keine GM Freigabe hat, wie in der Betriebsanleitung gefordert, würde ich das Produkt nicht verwenden. Falls dann doch mal was mit dem Motor sein sollte, auch zu einem späteren Zeitpunkt, riskiert Ihr die Garantie.
Es ist im Labor nachvollziehbar, welches Öl verwendet wurde.

wenn ohnehin ein 0w-40 gewünscht ist, dann doch einfach das mobil1 0w-40 oder 0w-40 turbodiesel nehmen. beide varianten haben alle opel freigaben (nebst vielen anderen) und dürften auch sonst keine wünsche offen lassen.

also habe heute auf jedenfall einen ölwechsel mit ARAL Super tronic 0W-40 gemacht
ich hoffe meinem motor tut dies nichts!!!

Kann da nur die Beiträge von Sterndocktor empfehlen:
Welches Motoröl
Überblick wichtigste Beiträge
gesammelte Weisheiten
zu den Marken

hallo

schaut euch bitte mal den folgenden link an
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?...

handelt es sich hier um das gut umworbene Mobil 1 wovon jeder spricht?
oder gibt es noch ein anders mobil 1 mit schlechtere qualität?
wenn dies das super öl ist , dann ist es doch hier um einen günstigen preis zu haben

Zitat:

Original geschrieben von Robex


wie meinst du das mit dem Korrussionsschutz?
habe noch nie was davon gehört

Da der Motor aus verschiedenartigen Metallen (z.B. Stahl, Aluminium) besteht und sich eine Flüssigkeit (Oel mit wenig Wasser und Säure aus der Verbrennung) darin befindet, würde ohne spezielle Säureneutralisierungsmittel und Korrosionshemmer das chemisch unedlere Metall (in diesem Fall Aluminium) sofort angegriffen. Die zugemischten Mittel sind Bestandteil der Additive, deren Zusammensetzung auf der Verpackung nicht aufgeführt ist.

Auch der Kühlflüssigkeit werden Korrosionshemmer beigemischt, damit die Metalle des Motors nicht angegriffen werden.

hallo

schaut euch bitte mal den folgenden link an
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll...otohosting

handelt es sich hier um das gut umworbene Mobil 1 wovon jeder spricht?
oder gibt es noch ein anders mobil 1 mit schlechtere qualität?
wenn dies das super öl ist , dann ist es doch hier um einen günstigen preis zu haben

Ja, das ist das besagte 1er. Gibt es schon lange sehr günstig.
Auch z.B. hier:
Taxi Teile
Hustert

aber wenn man beide verpackungen verleicht sieht der Aufdrck anders aus.
gibt es unterschiedliche Mobil 1 0w-40 mit unterschiedliche Qualitäten, oder ist das Ebay angebot nur das aktuellste layout

das layout wurde wohl kürzlich geändert. das neue ist etwas heller.

habe gerade auf die homepage gesehen, das von mir gewünschte öl ist die neueste ausführung

Zitat:

Original geschrieben von ELAB


Mich würde einmal interessieren, wie hier jemand die Qualität eines Öls beurteilen will. Welche Erfahrungen kann man denn mit dem Öl machen? Selbst ein Kolbenfresser könnte andere Ursachen haben.

In der Realität (ausserhalb von Labors) dürfte die Qualitätsbeurteilung sehr schwierig sein, da die Oele riesige Reserven haben.

Ein Kollege hat seinen Citroen zu absoluten Minimalkosten ausgefahren. Oel hat er nur noch nachgefüllt. Nach 150'000 so gefahrenen Kilometern war das Ding ganz simpel durchgerostet.

Ich würde zwar niemenandem empfehlen, das nachzuahmen. Aber andererseits zeigt es auf, dass man sich über ein Oel mit guten Spezifikationen (ACEA oder API) keine Sorgen zu machen braucht.

Deine Antwort