Ölpumpe kaputt - Motorschaden

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,
hat jemand Erfahrung mit einer kaputten Ölpumpe und anschließendem Motorschaden.
Ist bei meinem A6 nach der Garantie und etwa 90.000 Km passiert.
Wer kann helfen?

Danke
Hugo

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist bei Audi bekannt.Aus dem Grund gab es beim A3 mit 140PS Motor eine Aktion und die Ölpumpe zu tauschen.Kulanz wirst du sicherlich bekommen.

Mal eine Schadensreihnfolge:
Es brechen zuerst die Zähne der Ölpumpe,dann geht der Turbo drauf,weil er ohne Schmierung läuft und dann ist es eh zu spät,da der Motor gleich als nächstes kaputt geht.Wenn du alles neu machen lässt,soll der Mechaniker bei Audi schauen,ob Teile des Schaufelrades vom Turbo weiter in den LLK gewandert sind und alle Schläuche etc danach überprüfen.Ich kenne einen Fall,dass der Kunde auch aus dem selben Grund wie du einen neuen Motor + Lader bekommen hat und nach 50km den nächsten kaputten Motor hatte,weil noch Rückstände vom alten Schaufelrad weiter in den Verbrennungsraum gedrückt wurden.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von einexulmer


Der Händler haftet bei Mängeln des Fahrzeugs grundsätzlich zwei Jahre lang. Bei gebrauchten Sachen kann die Haftung durch Vereinbarung allerdings auf ein Jahr beschränkt werden. Tritt ein Mangel innerhalb von 6 Monaten nach Übergabe auf, wird zugunsten des Käufers vermutet, dass der Mangel bereits von Anfang an vorlag.

Hallo,

auch wenn es im ersten Moment wie erbsenzählerei klingt:
Der Händler haftet bei Mängeln des Fahrzeugs generell zwei Jahre lang. Das was Du geschrieben hast, bedeutet, daß es Ausnahmen gibt. Dies ist jedoch nicht der Fall. Deshalb generell. Hier gibt es keine Ausnahmen. Ist wichtig, wenn man sich mit irgendeiner Rechtsabteilung oder ... rumschlagen muß.

egal ob ich mir bei Audi, BMW, Mercedes usw. Autos angeschaut habe - du bekommst überall nur 1 Jahre "Audi Plus Garantie" und bei dem Händler der nur Audi,VW und Mercedes hat bekommst du 1 Jahr Gewährleistung über eine Versicherung abgedeckt,

Garantie in dem Sinne gibt es nicht da er schon über 100tkm runter hat - wurde mir gesagt,

Garantie,Gewährleistung, 1 oder 2 Jahre, hin oder her, - wie sollte man bzgl. der Ölpumpe handeln???

abwarten?, sind es evtl. nur Einzelfälle?, wie macht es sich bemerkbar?, was würde es kosten eine neue Ölpumpe einbauen zu lassen?

das Fahrzeug ist Scheckheftgepflegt, der 120tkm KD wird auch in dem AH gemacht und zudem ZR mit WP und TÜV/AU auch neu,

sollte ich vielleicht mal zu Audi fahren und nachfragen bzgl. Kulanz wegen der Ölpumpe - was meint ihr bringt das was???

Hallo,

wirf mal die Begriffe Garantie und Gewährleistung nicht durcheinander. Sind
verschiedene Dinge. Gewährleistung muss der Händler zugestehen, Garantie
kann er zugestehen.

Wenn du noch keine Hinweise auf eine defekte Ölpumpe hast, warum soll dir
Audi dann in dem Fall Kulanz geben? Vor allem auch noch wenn du nicht bei
nem Audi Händler kaufst und auch dort nicht den Service machen lässt?
Wenn Du bedenken wegen der Ölpumpe hast, dann handle die doch bei dem
Händler wo Du jetzt kaufst und Service machen lässt gleich eine neue mit
raus.
Oder geh zu nem Gutachter und lass sie dort checken.
Aber dass Du ne vorauseilende Kulanz erhältst erachte ich als äusserst
unwahrscheinlich. Da ginge nur was, wenn Audi da ne Aktion gestartet
hätte für bestimmte Fahrzeuge.

@gurusumi: Genau das wollte ich damit klarstellen. Deshalb finde ich es auch
etwas humorig wenn der Händler einfach mal sagt "Und als kleines Bonbon
geb ich dir auch noch 1 Jahr Gewährleistung on Top" 😁
Naja, manche sind halt doch in der Lage Hühnern die Füsse breit zu klopfen
und sie dann als Enten zu verkaufen...

Grüsse

aber auch wenn ich bei Audi gekauft hätte und 1 Jahre Audi Plus Garantie hätte würde das Ganze an der Sache nicht`s ändern, oder?

das Auto ist 3,5 Jahre alt und hat 120tkm auf dem Tacho - wobei ich hier ja im Forum schon gelesen habe das einiges z.T. auf Kulanz gegangen ist,

ich denke ich sollte evtl. jetzt noch handeln so im Zeitraum im Alter von 3 - 4 Jahren um evtl. noch etwas auf Kulanz zu bekommen,

Ähnliche Themen

Hallo,

ich frag mich irgendwie immer noch auf was Du Kulanz haben
möchtest?
Auf ein Teil was derzeit intakt ist und möglicherweise irgendwann
kaputt gehen kann?
Also wenn Du darauf Kulanz bekommst, dann steh ich demnächst beim Händler
und lass auch einiges tauschen...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von einexulmer


Hallo,

ich frag mich irgendwie immer noch auf was Du Kulanz haben
möchtest?
Auf ein Teil was derzeit intakt ist und möglicherweise irgendwann
kaputt gehen kann?
Also wenn Du darauf Kulanz bekommst, dann steh ich demnächst beim Händler
und lass auch einiges tauschen...

Grüsse

ich möchte nichts auf Kulanz haben - ich glaube du verstehst mich falsch,

ich meine, wenn das Problem bekannt ist kann man doch evtl. mit Audi reden ob es möglich wäre bevor das Ganze zigtausend Euro kostet im Vorfeld schon zu tauschen und das dann evtl. die Kulanz greift,

ist es schon richtig das bis dato das Teil noch i.O. ist aber wenn es kaputt geht dann auch Turbo usw. usw. und dann wird es erst richtig teuer, oder!!! und wer zahlt dann??? wenn das Auto schon 4 oder 5 Jahre alt ist???

ich meine bei einer Premiumklasse wie Audi nach ca. 5 Jahren wieder ca. 9tsd Euro hinlegen zu müssen kann doch auch nicht sein,

aber diese Probleme gibt es bei jeder Marke, ich hatte bei BMW auch schon bei meinem 320d einen Haarriss im Zylinderkopf und bei meinem Porsche Boxster haben mich auch die Kurbelwellensimmeringe verfolgt,

Hallo,

solange Audi da nicht offiziell irgendwas bekannt gibt, dass da Probleme sein
könnten (--> Produkthaftung), passiert da gar nix. Schau dir nur mal die Geschichte
beim 4B mit den Nockenwellen und er VEP beim 2,5TDI an. Jeder wusste, dass in
einem bestimmten Zeitbereich die Nocken extrem anfällig sind. Auch Audi. Gemacht
haben sie nix, aber der Kunde durfte dafür blechen.
Bei einem Fzg mit entsprechend Kilometer oder entsprechendem Alter ist das für Audi
normaler Verschleiss oder mit Audi Worten "Stand der Technik".
Es ist ja nicht so dass es ein Dogma ist, dass die Ölpumpen bei allen Fzg dieser
Gruppe defekt gehen. Es sind halt "einzelne" (oder wieder Audi / VW: Sie sind der
erste, das hab ich noch nieeeee gehört...). Daher ist es mit Sicherheit teurer diese
prophylaktisch zu tauschen als bei ein paar Kunden etwas Kulanz zu geben und bei
den meisten mit zu kassieren.

Nix für ungut, aber ich räume deinem Ansinnen ehrlich gesagt eine Erfolgschance von
0,01% ein.

Grüsse

Habe mit meinem AH telefoniert und dem das mit der Ölpumpe geschildert - er sagte er prüfe das,

soeben hat er mich zurückgerufen - er habe mit VW/Audi telefoniert, es sei richtig das einige Probleme mit der Ölpumpe haben aber die wurden "zurückgerufen" und ausgetauscht - mich lediglich betrifft es nicht, da ich gemäß meiner Fahrgestellnr. die überarbeitete Version habe und beruhigt schlafen kann,

naja wollen wir mal hoffen, das das so ist - ich freu mich!!!

Zitat:

Original geschrieben von ullertom


mich lediglich betrifft es nicht, da ich gemäß meiner Fahrgestellnr. die überarbeitete Version habe und beruhigt schlafen kann,

Seltsam. Der TE hat Bj 05/06 und die alte Pumpe drin. Deiner ist Bj 08/05 und hat die überarbeitete Version??

Bin nun auch unsicher mit meinem 05er

Welche Serien wurden denn ausgetauscht oder zurckgerufen ???

Mein toller AH sagt, dass ich "sogar" 70% Kulanz allerdings nur auf die Teile bekomme, d.h über 3000.-€ Eigenanteil (Motor und TL) und ca. 2500.- € Lohn. Toller AH, verkaufen geht immer gut aber wenn man mal jemanden vom Fach braucht der sich vernünftig wehren kann...
Soviel zum Thema Service oder Qualitätsstandard von Audi.
Jetzt darf ich mich mit Audi direkt in Verbindung setzen.

Kennt jemand ggf. die Probleme auch von den Passat´s. Die sollen doch die gleichen Motoren haben.

Gruß
Hugo

Passatforum:

http://www.motor-talk.de/.../...vice-aktion-am-motor-t2082982.html?...

A4-Forum:

http://www.motor-talk.de/.../...n-a4-2-0-tdi-bj-2005-t1527309.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...-autohaus-abgestellt-t1860687.html?...

Hallo Jungs,
es hat sich gelohnt zu meckern.
Audi erhöht die Kulanz auf 100% für das Material und übernimmt sogar noch 50 % von den Lohnkosten.

Damit kann ich leben.

Gruß
Hugo

Glückwunsch zu diesem Erfolg! Wie hast das geschafft? Mir bieten sie immer nur noch 70% aufs Material für die Injektoren an trotz Anruf und hin und her.

Ich könnte mir diese drei Gründe vorstellen:

Das ich schon während der Garantie Dauergast in der Werkstatt war.

Das unsere Firma eine Rahmenvertrag hat, mit dementsprechenden Umsätzen.

Das es wirklich ein Materialfehler ist.

Wahrscheinlich hängt aber alles irgendwie zusammen.

Bei mir war es genau umgekehrt, zuerst Motorschaden, dann Tauschmotor und die Probleme fingen an. Zuerst ließ er sich schwer starten, jetzt gar nicht mehr. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen