Ölproblem

Opel Astra F

Hallo zusammen,

ich habe da ein etwas dämliches Problem.
Kumpel von mir hat bei mir öl nachgefüllt da mein ölstand bei minimum war. Er hat ca 1L (10W40) nachgefüllt. Anscheinend viel zu viel da ich nun über max bin!

Seit dem habe ich Probleme mit der Drehzahl,
Wenn ich an der Ampel stehe dann hält er einige Minuten die Drehzahl bei 1000 und rutscht dann Mal Kurz unter 1000 Umdrehung und fängt sich wieder das kann aber auch sein daß er aus geht. Dann spring er nicht mehr an, ich versuchs dann 3 oder 4 mal bis er wieder angeht. Auch wenn man beispielsweise im fließenden Verkehr vom Gas geht und sich ausrollen lässt, fällt er stark von der Drehzahl ab und fängt das ruckeln an.

Nun hab ich den Leerlauf Regler mal sauber gemacht da mir dies geraten wurde (Batterie vorher abgeklemmt!) und trotzdem keine Veränderung! Wenn er diese Probleme macht geht auch die Motorkontrollleuchte an!

Meine nächste Idee wäre jetzt das Überschüssige öl aus dem Motor Herauszuholen da ich mir vorstellen könnte das er einfach zu viel öl beim verbrennen abbekommt.
Wie mache ich das am besten? Wollte jetzt ungern es Auto Hoch heben und es über die Öl Ablassschraube ablassen.

Für weitere Ideen was es noch sein könnte bin ich offen, bin Grad echt am verzweifeln.

Mit freundlichen Grüße
Blechi

19 Antworten

Wenn die Fehlerlampe angeht, solltest du die Fehler mal ausblinken.
Wie viele mm ist der Stand über max?

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. August 2023 um 20:40:54 Uhr:


Wenn die Fehlerlampe angeht, solltest du die Fehler mal ausblinken.
Wie viele mm ist der Stand über max?

Hallo, danke für die Antwort.
Ehm also das M und das A ist bedeckt mit öl ergo denke ich so zwischen 5 und 7 mm

Mit ausblinken meinst du auslesen? Leider hab ich kein Diagnose Gerät, hab auch gehofft das irgendwie ohne zu schaffen.

http://www.astrasite.de/fehlercodes-auslesen/

Eigentlich kann nicht zu viel Öl drin sein, da es zwischen MIN und MAX 1l ist.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 2. August 2023 um 20:53:10 Uhr:


http://www.astrasite.de/fehlercodes-auslesen/

Eigentlich kann nicht zu viel Öl drin sein, da es zwischen MIN und MAX 1l ist.

Okay anbei ein Bild wo man es gut ablesen kann wie viel drin ist, hättest du eventuell ne Idee an was es liegen könnte, hab heute auch Mal gegoogelt und da war die Rede das dies eventuell der Nockenwellensensor sein könnte. Kann dies sein oder ehr unwahrscheinlich?

Screenshot_2023-08-02-20-58-30-50_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg
Screenshot_2023-08-02-20-58-53-06_92460851df6f172a4592fca41cc2d2e6.jpg

Natürlich ist es nicht gut wenn zu viel Öl drin ist. Bei dem Ölstand langt es, wenn du den Ölfilter wechselst, bzw ihn abschraubst und entleerst. Das ist etwa ein viertel Liter. Und den Filter sollte der Kumpel zahlen. Wenn der schon nicht ordentlich Öl auffüllen kann.
Ist vieleicht ein Unterdruckschlauch abgerutscht beim rumwerken am Motor? Das würde schwankenden Motorlauf erklären.

Zitat:

@Zebulon102 schrieb am 2. August 2023 um 21:20:10 Uhr:


Natürlich ist es nicht gut wenn zu viel Öl drin ist. Bei dem Ölstand langt es, wenn du den Ölfilter wechselst, bzw ihn abschraubst und entleerst. Das ist etwa ein viertel Liter. Und den Filter sollte der Kumpel zahlen. Wenn der schon nicht ordentlich Öl auffüllen kann.
Ist vieleicht ein Unterdruckschlauch abgerutscht beim rumwerken am Motor? Das würde schwankenden Motorlauf erklären.

Ahhh glaub mir der hat seine Lektion schon gelern.
Okay also neuer Ölfilter drauf und der ölstand singt? Gut des müsste ich ja ohne bühne etc hin bekommen, danke für den Tipp!

Schläuche habe ich schon nachgesehen und find keinen der runtergerutscht ist. Werde aber morgen nochmal drin suchen, nicht das ich einen übersehen habe.

Der NWS ist eigentlich nur beim Start relevant.
Fehler ausblinken!

Moin zusammen

Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir war es die Papierdichtung unter dem Vergaser.

Durch etwas Spüh mit Bremsen Reiniger unter halb des Vergaser. Dann wollte der immer aus gehen.
Die Dichtung geht meist auf der Li. Seite neben dem Leerlaufregler kaputt.
Sollte er durch Sprüh noch unrunder Laufen wird es die Dichtung sein.
Die beiden großen Kreuz schrauben und dann die 2 13ner los, Gasgestänge aushängen, Unterdruckschläuche Rückseite los und dann kann man den Vorsichtig anheben.

Gruß
Swanny

Zitat:

@Swanny schrieb am 3. August 2023 um 08:22:30 Uhr:


Moin zusammen

Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir war es die Papierdichtung unter dem Vergaser.

Durch etwas Spüh mit Bremsen Reiniger unter halb des Vergaser. Dann wollte der immer aus gehen.
Die Dichtung geht meist auf der Li. Seite neben dem Leerlaufregler kaputt.
Sollte er durch Sprüh noch unrunder Laufen wird es die Dichtung sein.
Die beiden großen Kreuz schrauben und dann die 2 13ner los, Gasgestänge aushängen, Unterdruckschläuche Rückseite los und dann kann man den Vorsichtig anheben.

Gruß
Swanny

Okay, danke für den Tipp dann werde ich sie Mal mit tauschen, hast du dafür eventuell eine teile Nummer oder eine genaue Bezeichnung?

Gruß Blechi

Die Teilenummer findest du in den Online-Teilekatalogen.

Zitat:

@Swanny schrieb am 3. August 2023 um 08:22:30 Uhr:


Moin zusammen

Ich hatte das gleiche Problem.
Bei mir war es die Papierdichtung unter dem Vergaser.

Durch etwas Spüh mit Bremsen Reiniger unter halb des Vergaser. Dann wollte der immer aus gehen.
Die Dichtung geht meist auf der Li. Seite neben dem Leerlaufregler kaputt.
Sollte er durch Sprüh noch unrunder Laufen wird es die Dichtung sein.
Die beiden großen Kreuz schrauben und dann die 2 13ner los, Gasgestänge aushängen, Unterdruckschläuche Rückseite los und dann kann man den Vorsichtig anheben.

Gruß
Swanny

Wie komst du eigendlich auf vergaser ? Ich habe keinen vergasser!

Wahrscheinlich, weil Swanny das gleiche Problem hatte wg Dichtung am Vergaser, und du mit keinem Wort erwähnt hast, um welchen Wagen bzw Motor es sich überhaupt handelt. Dann kommen Tipps, jedoch fürs falsche Fahrzeug.

Egal wie man das Teil auch nennen mag, eine Dichtung ist da drunter
https://opel.7zap.com/de/car/t92/g/0/55-1/#10

Nur die Frage ob die tatsächlich öfters aufgibt? Da bin ich raus.

Zebulon102 hat´s sehr schön beschrieben. Wenn ich Astra F lese, denke ich an den X 16 SZ mit 71 PS, einfach weil wir drei solche Tiere in unserem Opelzoo haben. Dann guck ich auf 7zap und denke, Moment mal... das sieht bei mir aber anders aus. Also grundsätzlich sollte zur Fehlerbeschreibung der Motortyp erwähnt werden, der Astra F wurde mit Motorisierungen von 1,4l mit 60 PS bis 2,0l mit 150 PS gebaut, dann noch die Diesels. Ohne Kenntnis der Motorisierung ist jegliche Eingrenzung eines Problems kaum möglich.

M.f.G.: Burkhard C

Deine Antwort