Ölprobe

Mercedes E-Klasse W213

Ich will bei meinem S213 400d Motor eine Ölprobe machen und Einschicken. Jetzt hat der ja keinen Peilstab.
Wie komme ich da an einen repräsentativen Tropfen Öl?

11 Antworten

Da wo du auffüllen tust kannst du auch absaugen. Und wegen einem tropfen wirst du unterm öldeckel bestimmt eins zusammen bekommen nachdem er warm gefahren ist.

Ja habe ich auch schon so gemacht. Warmgefahren und so einen Öltropfen gewonnen. Nach 10000 km und ein Jahr war mein Öl an der Verschleissgrenze.

Also wenn es wirklich nur um einen Tropfen geht kann man den ganz unkompliziert am Einfülldeckel entnehmen.

Sehr interessant, also diese probe sendest du wo genau hin? Was kostet der spaß? Über welches Öl reden wir gerade? Freigaben von dem öl marke usw würde mich interessieren. Testest du jetzt verschiedene öle alle 10.000km ?

Hier gibt es mehr Infos
https://shop.motorenzimmer.de/.../motorcheckup-oel-analyse-1x-oel-test

https://www.oiltest24.de/.../

Damit lassen sich präventiv Schäden am Motor frühzeitig erkennen.

Und vor allem Geld verdienen.
Aber wenn es das eigene Gewissen beruhigt...

Viel wichtiger sind für mich Ölwechsel mit Ölen nach Herstellervorgabe. Bei Mercedes ist das Intervall ja inzwischen bei vernünftigen 12 Monaten.

Zitat:

@MadX schrieb am 2. Februar 2025 um 09:18:23 Uhr:


Und vor allem Geld verdienen.
Aber wenn es das eigene Gewissen beruhigt...

Viel wichtiger sind für mich Ölwechsel mit Ölen nach Herstellervorgabe. Bei Mercedes ist das Intervall ja inzwischen bei vernünftigen 12 Monaten.

Das bleibt Dir überlassen und war nicht die Antwort auf meine Frage oben

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 1. Februar 2025 um 23:24:06 Uhr:


Also wenn es wirklich nur um einen Tropfen geht kann man den ganz unkompliziert am Einfülldeckel entnehmen.

Entspricht der Ölrest am Deckel wirklich der Ölzusammensetzung unten im Großteil der Flüssigkeit? Setzen sich oben nicht ganz andere Anteile ab? Bspw. Wasser würde ja anders verdunsten als Öl und folglich eher oben am Deckel landen als metallischer Abrieb, Kraftstoffreste oder ähnliches?

Dachte immer eine Ölprobe sollte man, wie eine Urinprobe 😉, möglichst aus dem "Mittelstrahl" entnehmen.

Ich habe auch nicht gemeint das Öl VOM Deckel zu nehmen sondern Öl AM Deckel.

Also auf der Nockenwelle oder daneben die Probe ziehen 😉

Ups. So ergibt das mehr Sinn. 🙂

Ich habe auch die Ölprobe Streifen.
Nur lasse ich aus dem Filter die Probe entnehmen beim Öl Wechsel.
Klar mit einem Magneten findet man eventuell metallische Teile oder von Auge.
Sagt aber nicht wirklich was aus.
Die Labor Auswertung sag da viel mehr aus.

PS. im gleichen Zuge lasse ich auch einen Tropfen Öl vom Getriebe ennehmen.

Deine Antwort