Ölpreis bei 140 Dollar , Sondermeldung !

Hallo Leute,

der Ölpreis liegt jetzt bei 140 ,00 Dollar das Barrel.

die Opec rechnet mit 170 Dollar diesen Sommer.

Ich bin fassungslos.

Wo liegt bei euch wirklich die persönliche Schmerzgrenze ? Ich meine bei welchem Preis würdet ihr Auto wirklich verkaufen bzw stehen lassen.

Bei mir ist die Schmerzgrenze bereits erreicht.

Ich benutze das Auto nur zum einkaufen. Nur wenn die Fahrten notwendig sind.

Sonst steht er in der Garage. !

Was macht ihr wenn der Literpreis auf 2 oder sogar 3 Euro steigt.

Was passiert dann ?

Warum erliegt der Neuwagenabsatz nicht ! Wenn der Literpreis bei 2 Euro liegt muss doch der private Neuwagenabsatz auf die Knie gehen. !

Gruss

Beste Antwort im Thema

Bei 2€ ist glaube ich noch nicht sooo viel los (die meisten Leute können dann einfacher rechnen...)
Ich denke mal ab 3€ wird man so langsam was spüren.

Ich habe keine Schmerzgrenze, alles unter 15km erledige ich bei akzeptabler Witterung mit dem Rad. Alles darüber eigentlich mit ÖV.
Vor zwei Jahren war das noch nicht so, aber man passt sich immer mehr an, die (Schmerz)Grenze ist bei mir also fliessend.
Ich benutze das Auto nur noch zum Großeinkauf einmal die Woche und wenn ich in Urlaub will oder am Wochenende mal weg will, dass sehe ich dann als Genussmittel an.
Ich fahre nicht wirklich weil es mir jetzt schon arg zu teuer ist, sondern weil ich dem Staat das Geld nicht in den Rachen werfen will. Und das auch nicht weil ich Deutschland schaden will, sondern weil der Wirkungsgrad dieser verrotteten Bürokraten/Verwaltungsstruktur so verdammt schlecht ist, kurz gesagt, weil so viel Geld verschwendet wird.
Irgendwann wird der Benzinpreis so hoch sein dass ich mein Auto verkaufen und abmelden werde, weil ich die Fahrten weiter einschränke, dann wird es billiger wenn ich mir ab und zu mal ein Auto leihe.

Ich glaube nicht dass es in zukunft viel billiger sein wird, als jetzt ein Auto zu fahren. Ganz egal welcher Antrieb, der Staat gewöhnt sich so schnell an Mehreinnahmen wie jetzt durch den steigenden Benzinpreis, dass er durch neue Fantasiesteuern seine Einnahmen mindestens Konstant halten wird. Ganz egal wie umweltfreundlich wir uns bewegen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Juckt alles nicht.. 2010 spätestens fahre ich elektrisch und tanke vom Dach 😉

BTW: auf meiner Seite rechts unten habe ich einen schönen Link auf tecson.de, da sieht man den ansteigenden Ölpreis tagesaktuell im Diagramm.

Zitat:

Original geschrieben von Kampfzone


GENAU RICHTIG ! RICHTIG ERKANNT.

Der Staat schröpt die Autofahrer.

Die Autofahrer werden gemolken.

Wie mit der Co2 Besteuerung.

Unter 100 g sollte es steuerfrei sein.

Wenn dann alle Autos auf unter 100 umgerüstet sind. macht der Staat wieder neue Grenzwerte

Dann geht es runter auf 50 g Emission usw.

Gruss

Sind wir nicht teil des Staates? Und werden durch die Mineralöleinnahmen zum Teil  die Rentner bezahlt, da der Generationenvertrag nicht mehr funktioniert?Selbstverständlich soll der Kauf von sparsamen Autos steuerlich gefördert werden. Wer noch immer ein PKW mit 10ltr Verbrauch auf 100km fährt muss sich nicht wundern, er hat einfach die Zeichen der Zeit verschlafen. Die Preise werden weiterhin steigen nach Schätzungen wird die 2€ Marke in 2-3 Jahren erreicht sein.

Mineralöl ist nunmal endlich, es gibt nur Schätzungen das Erdöl noch für ca. 40 Jahre verfügbar sein wird.Demnach wären noch ca 1500 Millarden Barrel Öl vorrätig bei einer täglichen Verbrauch von ca 90 Millionen Barrel müssen wir langsam umdenken und sparsamere Autos steuerlich befreien.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von BananaJoe


Bergab Motor aus? O Gott.... die ganzen Gefahren dadurch und sparen tut man eh nichts, Stichwort Schubabschaltung...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von S-XT


ich schalte den Motor auch bergab aus bzw bremse mit dem Motor,somit wird ja auch nichts eingespritzt und mache ich an der
Ob ausschalten oder nicht mache ich an der Strecke fest,wenn nach dem Gefälle vieleicht ein kleiner Anstieg kommt den ich,dadurch das ich keinen Gang eingelegt habe und mehr Schwung bekomme bewältigen kann,so mache ich den Motor aus!Welche Gefahren dadurch entstehen sollen ist mir schleierhaft,der Wagen hat eh keine Servo und auch ohne Bremskraftverstärker bekomm ich die Räder zum blockieren 🙄

Ja aber nur einmal denn dann ist kein Unterdruck im BKV vorhanden um eine sichere Bremsung zu gewährleisten. Im Übrigen verbraucht ein PKW  während einer Bergabfahrt kein Kraftstoff ( Schubabschaltung). Und sollte  der Zündschlüssel vieleicht mal etwas zu weit gedreht sein könnte bei einer Lenkung das Lenkradschloss einrasten.

Aber mache Zeitgenossen sparen wohl am falschen Ende, bevor Sie weiter solch gefährliche Eingriffe vornehmen rate ich ihnen dringend sich einfach mal bei einigen Fachleuten ( zb Fahrlehrer, KFZ Meister) zu informieren und ihre Einstellung zu überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



ich ihnen dringend sich einfach mal bei einigen Fachleuten (KFZ Meister) zu informieren und ihre Einstellung zu überdenken.

Dann kann ich mich ja ende des Jahres selbst beraten,juhu!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Im Übrigen verbraucht ein PKW  während einer Bergabfahrt kein Kraftstoff (Schubabschaltung). Und sollte  der Zündschlüssel vieleicht mal etwas zu weit gedreht sein könnte bei einer Lenkung das Lenkradschloss einrasten.

Nur ist es auch so, das bei Schubabschaltung kinetische Energie mit Luft verdichten und Motorreibung vernichtet wird. Somit nur sinnvoll wenn man verzögern möchte oder das Gefälle so stark ist das man mit Verzögerung gegensteuern muss. In allen anderen Fällen ist es effektiver ausgekuppelt zu rollen.

Das Lenkradschloß rastet bei den Fahrzeugmarken die ich kenn erst ein wenn der Schlüssel abgezogen und nicht wenn er bis Anschlag zurück gedreht wird. Ich lasse mich jedoch gern eines Besseren belehren.

Motor während der Fahrt ausstellen ist trotzdem fraglich.

Zum einen ist der Spareffekt relativ gering. Zum anderen kommt es auf das Fahrzeug an.

Gibt es weder Servo, BKV oder elektronische Fahrhelfer gibt es keinen Unterschied in Puncto Fahrsicherheit. Das sind jedoch recht betagte und seltene Fahrzeuge die keines der 3 Systeme besitzen. Bedacht werden spllte auch das Rückhaltesysteme wie Airbag und Gurtstraffer nur bei Zündung ein funktionieren.

MfG.

Spritsparen kann man vielerseits,
  1. Auto stehen lassen
  2. Karosserie glätten (Cw-Wert senken)
  3. schmalere Reifen und Luftdruck erhöhen
  4. Gewicht senken
  5. Getriebe verlängern (Differential oder nur letzten Gang)
  6. fahren mit höchstmöglichen Gang innerorts
  7. Verlustleistung des Motors verringern

Was man nicht ändern kann, ist die Effizienz der Verbrennung zu Leistung. Die durch Hubraum und Drehzahl gekoppelt sind. Der Motor braucht ein stoichiometrischen Gemisch um lange leben zu können. Das ist das Problem was man beim Motorenbau berücksichtigen muß.

Ich brauch nen Kombi, der nunmal schwer ist und ne gewisse Leistung brauch um ihn bewegen zu können. Und im Verbrauch ist der Kombi unwesentlich günstiger als der 50PS stärkere Cupra.

Die Schubabschaltung ist energetisch um einiges schlechter als das rollenlassen des Autos ohne Gang.

Wenn ich z.B. auf der Landstraße mit 100 km/h ein Gefälle befahre und den 5. Gang drin hab dreht der Motor mit 3000 Umdrehungen und hat natürlich auch einen entsprechend hohen Innenwiderstand. Wenn der Gang drin ist muss ich sogar leicht Gas geben um die Geschwindigkeit zu halten. Wenn ich jetzt kuppel und den Gang rausnehm bschleunige ich am gleichen Gefälle sogar leicht und kom mit ca. 110 bis 115 km/h unten an. Der dabei entstehende Leerlaufverbrauch ist zu vernachlässigen.

Ich denke auf einer übersichtlichen Gefällstrecke wo man mehr als 30 Sekunden rollen kann ohne beschleunigen oder verzögern zu müssen spricht auch nichts gegen Motor aus bei guter Witterung. Natürlich geht das nur wenn man die Strecke sehr gut kennt und so einen Abschnitt kenne ich leider nicht. Das Lenkradschloss sollte echt erst einrasten wenn man den Schlüssel abzieht! Wenn ich den Motor abschlalte und gleich danach die Züdung wieder einschalte ohne den Motor zu starten müssten doch meine ganzen elektrischen Helferlein auch wieder funktionieren. Außer natürlich die Servo.

Zitat:

Original geschrieben von S-XT



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster



ich ihnen dringend sich einfach mal bei einigen Fachleuten (KFZ Meister) zu informieren und ihre Einstellung zu überdenken.
Dann kann ich mich ja ende des Jahres selbst beraten,juhu!

Dann kann ich ja mal schlau fragen  Lösen eigentlich die Airbags bei abgeschalteter Zündung noch aus?

Bei abgeschalteter Zündung ist der Regelkreis stromlos. Die Antwort weißt du jetzt.

Literpreis 0,08 € pro Liter !

Ein Vereinskamerad arbeitet derzeit in Saudi Arabien und schickte mir diese Woche ein Bild, dass ich Euch hiermit mal zeigen möchte.

http://www.abload.de/thumb/saudirial6q8.jpg

Hallo, in den USA kostet die Gallone 4.50 US Dollar, das sind umgerechnet 3 Euro...aber, wieviel Liter sind eine Gallone?

Ich hab kürzlich was gelesen in den USA Benzin umgerechnet bei ca. 0,70 EUROcent.

Aber die Amis trifft es viel schwerer, da wegen des geringeren Fixsteueranteils sich der Benzinpreis die letzten Jahre verdoppelt hat. Und der schwache Dollar, der uns eher hilft, treibt die Preise bei denen natürlich noch stärker in die Höhe.

1 gallone sind ca 4,4l

die amerikaner tifft es nicht hart die sollen auch mal bluten und sich an die preise in europa gewöhnen. ich hab mit denen kein mittleid.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


1 gallone sind ca 4,4l

die amerikaner tifft es nicht hart die sollen auch mal bluten und sich an die preise in europa gewöhnen. ich hab mit denen kein mittleid.

1US Gallone = 3,78L

1UK Gallone = 4,54L

Deine Antwort
Ähnliche Themen