Ölmessung nicht möglich
Bei mir steht seit zwei Tagen Öl Messung nicht möglich wie kann ich das ändern oder nur beim Großen anzufragen.?
Jemand erfahrungen damit?
27 Antworten
Hast vor 2 Tagen mal die Motorhaube aufgemacht?
Falls ja Fahre einfach mal eine längere Strecke Ca.50km oder spätestens in 1-2 Tagen mit kurzstrecken geht es auch.
Es wird davon ausgegangen das du Öl aufgefüllt hast und der ölstand neu bestimmt werden muss.. Aus dem Grund werde ich mir definitiv noch einen ölmessstab nachrüsten
Traue dem ganzen nicht so.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Fan 01
Bei mir steht seit zwei Tagen Öl Messung nicht möglich wie kann ich das ändern oder nur beim Großen anzufragen.?Jemand erfahrungen damit?
Haupe AUF
Zündung AN
CAR- ÖLSTAND
dann erfolgt eine Schnellmessung , ansonsten 50km fahren
Ja also gut es war wohl tatsächlich nicht warm genug gefahren! nach mehreren km funktionierte die Messung wieder ! Danke ..für den Tip, ja beim nächsten kauf werde ich auch lieber auf nen Ölstab nicht verzichten! Das ist ja schon ein wenig nervig!
die Wahl ob mit oder ohne hast du gar nicht 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
die Wahl ob mit oder ohne hast du gar nicht 😉
Ist leider tatsächlich seit 2009 so !
Beim Mj. 2013 ist eine Nachrüstung derzeit wegen fehlender Teilenummern gar nicht möglich.
Den verstellbaren und vergoldeten Werkstattstab um 105 Euro ohne Steuer werde ich nicht kaufen und beim Audi Kundendienst anfragen.
Da ich erst 1000 km gefahren bin, habe ich ja noch etwas Zeit bis mir Audi die Teilenummern mitteilt. 😉
willi
Hat jmd. eine Teilenummer für diesen Stab? 😁
Für welchen Motor soll der Peilstab sein?
2.0 tdi Motor CJC, Mj. 2013 8K50SHP4
Der 🙂 ist sich bei Nr. 03L 115 611 E und 03L 103 634 E nicht sicher.
willi
Wenn der 143er Diesel mit dem VFL identisch ist, sollten die Nummern passen, zumindest lt. CAHA_B8 hier.
Zur Not hilft nur ausprobieren.
kann der 🙂 doch mit seinem Werkstatt-Peilstab prüfen...
Das schon, aber jedesmal dafür zum 🙂 fahren ist vieleicht auch etwas viel Aufwand?
Und soweit ich die 🙂 kenne wird es dann ja eh heißen: "Warum denn mit dem Peilstab prüfen, dafür haben Sie doch die elektronische Anzeige..."
ich meinte nicht den Ölstand damit messen, sondern den Ölmessstab damit überprüfen. Denn für den Facelift den passenden herauszufinden, dürfte nicht so einfach sein, da die Motoren durchweg geändert wurden und diese niemals mit Ölmessstab verbaut wurden...
Ob der Ölmessstab vom alten 2.0l TDI in den vom Facelift passt, kann hier keiner sagen. wie schon oben geschrieben geht nur ausprobieren (unsichere Variante) oder eben halt mit dem Werstattmessstab überprüfen...
Vielleicht könnte jemand der Zugriff auf die Reparaturunterlagen hat die Einstellung des Werkstattmessstabs mit dem VFL vergleichen (wenn möglich gleich noch für den kleinen 3.0 TDI... 🙂 ). Daraus müsste man dann ableiten können ob die Länge passt.
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
[...]
Ob der Ölmessstab vom alten 2.0l TDI in den vom Facelift passt, kann hier keiner sagen. wie schon oben geschrieben geht nur ausprobieren (unsichere Variante) oder eben halt mit dem Werstattmessstab überprüfen...
Hat der 2,0TDI beim FL denn noch das
gleiche Plastikrohrunter der Motorabdeckung wie der VFL? Und hat die FL-Motorabdeckung noch die "Perforation" für die U-förmige Aussparung seitlich?
Wenn die Ölwanne und die Füllmenge gleich geblieben sind, sollte es eigentlich am FL auch passen.