Ölmeßstab
Hallo - ich habe da mal eine Frage.
Nachdem ich heute einfach mal nach meinem Ölstand geschaut habe - der Meßstab war trocken 🙁 ,
habe ich einen ganzen Liter nachgekippt. Der Stabist immer noch trocken - es kam aber auch keine Anzeige - weder ein flackern der Öldruckleuchte noch eine Anzeige des BC.
Kann es sein, dass ich nicht den richtigen Stab in meinem Omega habe 🙄
27 Antworten
Also wenn Dir hier keiner verrät wie lang ( min max etc) ein funktionierender Peilstab ist bleibt da nur die Möglichkeit das Öl abzulassen und die Liter ausmessen.
Den Peilstab von meinem 2.5TD nach zu messen würden Dir wohl auch nicht helfen.
Saje
Bei meinem 2l 16V / 95, Rohranschlag bis max Marke 430mm.
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Bei meinem 2l 16V / 95, Rohranschlag bis max Marke 430mm.
Gruß Kalle
Warum hat das so lange gedauert?😁
Zollstock gesucht???
Saje
Zitat:
Original geschrieben von saje
Warum hat das so lange gedauert?😁
Zollstock gesucht???Saje
Ja 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Bei meinem 2l 16V / 95, Rohranschlag bis max Marke 430mm.
Gruß Kalle
Und wieviel Zöllner sind das nun? 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Und wieviel Zöllner sind das nun? 😁
das ist ein gliedmaß mit millimetereinteilung . hat ein zöllner sowas ? 😁
Naja, den ersten Teil denke ich schon, denn die pflanzen sich ja auch fort. Zur zweiten hälfte denke ich auch, dass das vorhanden ist, wenn man die Toleranzen im Bereich der Auslegung der entsprechenden Gesetze als Messgröße nimmt. 😁
Jackson5
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Naja, den ersten Teil denke ich schon, denn die pflanzen sich ja auch fort. Zur zweiten hälfte denke ich auch, dass das vorhanden ist, wenn man die Toleranzen im Bereich der Auslegung der entsprechenden Gesetze als Messgröße nimmt. 😁
Jackson5
surf and volley !
wow du bist mir rethorisch aber weit überlegen !
1 : o für dich 😁
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
.........wenn man die Toleranzen im Bereich der Auslegung der entsprechenden Gesetze als Messgröße nimmt. 😁
Jackson5
Nur so zur Info,
weil der Längenausdehnungskoeffizient des Zöllnerg..... bei veränderten Umgebungsvariablen starken Schwankungen unterliegt, muss zur genauen Maßermittlung vor der Messung eine Kalibrierung mit einem Urmaß durchgeführt werden, damit entstandene Teilungsfehler vom Maßstab entsprechend verrechnet werden können. 😉
Deswegen hat das auch so lange gedauert. 😁
Gruß Kalle
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Bei meinem 2l 16V / 95, Rohranschlag bis max Marke 430mm.
Meiner ist länger.. :-p
Zitat:
Original geschrieben von 52kalle
Nur so zur Info,
weil der Längenausdehnungskoeffizient des Zöllnerg..... bei veränderten Umgebungsvariablen starken Schwankungen unterliegt, muss zur genauen Maßermittlung vor der Messung eine Kalibrierung mit einem Urmaß durchgeführt werden, damit entstandene Teilungsfehler vom Maßstab entsprechend verrechnet werden können. 😉Deswegen hat das auch so lange gedauert. 😁
Gruß Kalle
😉😉
Saje
Zitat:
Original geschrieben von MitHutFahrer
Meiner ist länger.. :-p
Wer solche Sprüche macht, muss zwangsläufig mit einem klaren und lauten "Beweise!!!" rechnen.
Nun denn ...
Zitat:
Original geschrieben von Jackson5
Wer solche Sprüche macht, muss zwangsläufig mit einem klaren und lauten "Beweise!!!" rechnen.
Nun denn ...
Aber gerne:
mein Ölmeßstab
Wer bietet mehr?