1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk2
  7. Ölmeßstab Ford Kuga, Ablesen ein Problem

Ölmeßstab Ford Kuga, Ablesen ein Problem

Ford Kuga DM3 Facelift

Mein Kuga hat einen Ölmeßstab, den man nicht als Stab bezeichnen kann. Es ist ein feindrahtiger und flexibler Stab, der am Ende eine Skala für min-max hat, leider nicht anblesbar. Beim Herausziehen kommt das Ende immer komplett verölt an, ein Level ist nicht zu erkennen. Das liegt daran, dass beim Herausziehen das Öl mit dem Stabende von der Wandung abgestriffen wird und somit nur komplett verölt sichtbar wird.
Vielleicht hat da jemand einen Tipp, die Werkstatt zuckt da mit der Schulter.

Ähnliche Themen
47 Antworten

Es geht ja nicht darum, ob mit oder ohne Filter, sondern dass die Liter-Angabe ja ohnehin falsch verstanden wird und man zu viel reinschüttet, weil es ja offensichtlich die Menge beim neuen, noch unbefüllten Motor ist.

Es geht darum, dass du nur das einfüllst, was auch abgelassen wurde, um wieder einzige fixe Menge zu erreichen. Die abgelassenen Mengen können sich halt unterscheiden, ergo sind die Wechselmengen unterschiedlich und immer weniger als die Erstbefüllung, die auch das Optimum darstellt und angegeben ist.
Logisches Denken

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Februar 2023 um 19:22:20 Uhr:


Die abgelassenen Mengen können sich halt unterscheiden, ergo sind die Wechselmengen unterschiedlich und immer weniger als die Erstbefüllung, die auch das Optimum darstellt und angegeben ist.
Logisches Denken

Nun ja, meiner Erfahrung nach liegt das aber nicht im Bereich von 0,5. oder so. Wenn man warmes Öl ablässt und 5min abtropfen lässt, bleibt da doch nicht viel im Motor. Selbst diesen Wert/Menge könnte man einigermaßen ermitteln.

Die Angabe zum Kühlwasservolumen müssten dann ja auch bei leerem Motor sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen