1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Ölmeßstab Automatikgetriebe 5 Gang

Ölmeßstab Automatikgetriebe 5 Gang

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand helfen. Benötige ein Ölmeßstab fürs 5 Gang Automatikgetriebe. Falls jemand eines hat und nicht mehr benötigt, würde es gern abkaufen.
Mir würde auch eine Skizze mit den genauen Maßen und Angaben genügen...zum Selbstnachbau.
Vielen Dank im Voraus!
MfG Krische41

Beste Antwort im Thema

Hallo eugen981,
hab hier mal ein bischen Rumgeblättert und dies hier gefunden. Ich denke das dürfte helfen.
Gruß Jens

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Hallo,
du kannst den Ölmessstab bei Mercedes bestellen kostet ca.38€.Ich habe mir einen besorgt in der Niederlassung für 38€.
gruss Uwe

Hallo Uwe,
dank für Deine Antwort, aber genau das will ich ja vermeiden. Für das bissel Draht 38€ hinzublättern ist ja schon kein Spass mehr.
Hättest Du nicht mal Lust ein Foto reinzustellen und eine Skizze mit Maßen beizulegen.
Wäre super nett von Dir.
Jens

hi,
bin auch sehr dran interessiert!

Hallo,
habe ich vor kurzem selber gekauft, kann euch ich nur empfehlen;)
http://www.te-taxiteile.com/.../...-5-Gang-Automatikgetriebe-722.6?...

Hallo eugen981,
hab hier mal ein bischen Rumgeblättert und dies hier gefunden. Ich denke das dürfte helfen.
Gruß Jens

Ein nochmaliges Hallo an alle hier,
mein Nachbau eines Meßstabes hat gut geklappt, Dank Vorgaben hier aus dem Forum.
Heute mal gleich ausprobiert und nachgemessen.
Erst bei kalten und dann bei heißem Getriebe. Bei beiden Messungen befand sich der Ölstand an der oberen 80Grad Markierung.
Ich denke das dürfte so nicht sein. Wie kann es sein das bei kalten Getriebe der Ölstand bei 80 Grad max. steht? Logische Schlussfolgerung....wird wohl zu viel drin sein! Aber was ich nicht verstehe, bei heißem Getriebe ist der Ölstand gleich, theoretisch müßte er dann doch viel höher sein, oder etwa nicht. (welches ja die beiden Markierungen am Meßstab mit Gradeinteilung zur Schlussfolgerung hat)
Kann jemand helfen und nähere Angaben machen?
Schon mal Dank in Voraus!
MfG Jens

Wie hast Du die Öltemperatur gemessen?

Hab auf die Frage gewartet...habe eine 30km Autobahnfahrt hinter mir...da gehe ich eigentlich davon aus das die Temperatur auf ca. 80Grad ist. Aber genau kann ich es nicht sagen.
Habe aber meinen Fehler bei der Messung selbst rausgefunden... Motor war beim messen aus.:D
Also noch mal das ganze aber Messung bei laufenden Motor und Gangwählhebel aud P und schon passt das ganze.
Oh man....man lernt nie aus!

Zitat:

Original geschrieben von Krische41


Hallo eugen981,
hab hier mal ein bischen Rumgeblättert und dies hier gefunden. Ich denke das dürfte helfen.
Gruß Jens

Bist du dir sicher, dass der die richtigen Maße hat? Da steht unten ´ne Teilenummer

mit W140 ... Wenn das nicht garantiert genau stimmt stellst du einen falschen

Ölstand ein, das wird dem Getrieben garnichtgefallen.

Verkaufen tun die bei MB, jedenfalls die in München, sowas nicht, weil das unter

Werkzeuge zählt, die werden überhaupt nicht verkauft - klar, warum

:mad:

Habe einen Ölmeßstab im Keller, den ich nicht mehr benötige. Falls jemand Interesse hat, bitte melden. Wohne in Krefeld.
Preisvorstellung: Halber Neupreis = 19€. Versand kommt extra.

Zitat:

Original geschrieben von Krische41


Habe aber meinen Fehler bei der Messung selbst rausgefunden... Motor war beim messen aus.:D

Also noch mal das ganze aber Messung bei laufenden Motor und Gangwählhebel aud P und schon passt das ganze.

So ist es richtig ,bei laufenden Motor und richtige Temperatur ;)

Lisa

Hammer der Woche xD
Hier Klicken!
Das Ding kostet 25 Euro bei TE
....und die bieten das für einen unschlagbaren Preis woanderes an. Denn da haben die ja noch genug auf Lager.

Frohe Ostern,
für alle die noch keinen haben.
Ölmessstab für Mercedes 5-Gang Automatikgetriebe typ 722.6 Farbe
140589152100 14 Euro incl Versand.
Gruß
burse

Alle Selbstmesser sollten bedenken. daß die Temperatur SEHR wichtig ist.
Eine korrekte Messung ist also nur mit STAR möglich, da schon gringe
Differenzen der Füllmenge einen negativen Einflüß auf das Schaltverhalten
haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen