Oelmessstab Audi A5 3,0 TDI

Audi S5 8T & 8F

Wollte heute mal nach dem Oelstand schauen und habe nirgends den Oelmessstab gefunden.Hat mein kleiner denn keinen Messstab mehr ??

Gruss Reiner

Beste Antwort im Thema

Sollte in der Bedienungsanleitung stehen 😉😎🙂

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mechanische Kontrolle ist immer besser als irendeinem Sensor zu vertrauen ! 

Gute Entscheidung, ich hatte nämlich schon diverse Probleme damit.

Also mein 3,0TDI hat definitiv einen Ölmessstab 😉

Vielleicht MY abhängig 😉

Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6


Also mein 3,0TDI hat definitiv einen Ölmessstab 😉

Vielleicht MY abhängig 😉

Also auf die Gefahr hin im Unrecht zu sein...

Hast du den Stab schon mal in der Hand gehabt, meiner

hat nämlich auch noch den Stutzen und die Kappe am Motor verbaut, geht nur leider

nicht ab

Zitat:

Original geschrieben von ziehbirne



Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6


Also mein 3,0TDI hat definitiv einen Ölmessstab 😉

Vielleicht MY abhängig 😉

Also auf die Gefahr hin im Unrecht zu sein...
Hast du den Stab schon mal in der Hand gehabt, meiner
hat nämlich auch noch den Stutzen und die Kappe am Motor verbaut, geht nur leider
nicht ab

Ja ich hatte ihn erst gestern in der Hand 🙂

Im MMI kann ich ihn nicht überprüfen.

Mein Wagen ist Ende 2007 gebaut!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von audiavantb6



Zitat:

Original geschrieben von ziehbirne


Also auf die Gefahr hin im Unrecht zu sein...
Hast du den Stab schon mal in der Hand gehabt, meiner
hat nämlich auch noch den Stutzen und die Kappe am Motor verbaut, geht nur leider
nicht ab

Ja ich hatte ihn erst gestern in der Hand 🙂

Im MMI kann ich ihn nicht überprüfen.

Mein Wagen ist Ende 2007 gebaut!

dann scheint es MJ abhängig zu sein meiner ist 02/2009

Die ersten A5 und A4 hatten noch Ölmeßstäbe, das wurde während der Laufzeit geändert, imho im MJ09

Hallu zusammen,

mein 3.0 TDI Quattro hat einen Ölmeßstab.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


beim S5 kann man den nachrüsten 😉 und das ist das erste was ich bei meinem nach den Codierungen tun werde ! 

Hallo,

ist jemandem eventuell bekannt, daß man beim 2.0 Tfsi den Peilstab auch nachrüsten kann ?

Würde ich auch sofort machen. Die Messmethode über das MMI liegt mir nämlich schon lange im Magen.

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mechanische Kontrolle ist immer besser als irendeinem Sensor zu vertrauen ! 

Misst du deinen Tankinhalt auch mit einem Peilstab? Aber sicher haben anfänglich auch viele der neumodischen Tankanzeige nicht getraut. 😉 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AU485



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


Mechanische Kontrolle ist immer besser als irendeinem Sensor zu vertrauen ! 
Misst du deinen Tankinhalt auch mit einem Peilstab? Aber sicher haben anfänglich auch viele der neumodischen Tankanzeige nicht getraut. 😉 🙂

nö alle 300km tanke ich voll zur Sicherheit 😉 

Wenn der Tank leer ist - merke ich es durch liegen bleiben, 
ist kein Öl mehr im Motor- merkt man es auch irgendwann - nur ist es dann meist zu spät... 
und wie schon gesagt die 6€ tun mir nicht weh und wenn ich so oder so jedesmal beim waschen den Motorraum mit putze, stört mich das rausziehen des Messstabes = "0" !

der Ölmessstab hat neben seiner eigentlichen Funktion noch den Vorteil dass man eine Sichtkontrolle und Riechkontrolle vom Öl machen kann. Und wer ganz schlau ist, macht seinen Ölmessstab mit einem Magneten magnetisch und sieht ob Metallpartikel hängenbleiben.

also ich würde für meinen 3,2 FSI CALA nachrüsten. Allerdings ist grad für diesen Motor im Teilekatalog (HG 1, UG 15) für den Ölmessstab keine Teilenummer ausgeworfen. Hat wer eine Idee?

Lg Geri

Das Thema wurde mal beim A4 behandelt, hier hat beim 6-Zyl. TFSI der Stab mit der Teilenummer 06E 115 611H gepasst. Der sollte dann beim A5 doch auch passen?

http://www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t2475361.html

Super, Danke !!

ich werde mir wirklich einen Ölmessstab kaufen. Nicht weil ich der Elektronik misstraue, aber alleine schon der Sichtkontrolle wegen lohnt es sich!

Noch ein Vorteil ist mir eingefallen: ich war beim Ölwechsel dabei und habe dem Mech auf die Finger geguckt. Dadurch dass kein Ölmessstab vorhanden war, musste er umständlich in das Fahrzeug klettern und das MMI bedienen, danach wurde immer wieder die Türe aufgemacht und auf das MMI geguckt. Alles was hilft einen Mech abzuhalten in das Fahrzeug zu steigen, kann nur positiv sein! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Powergeri


Super, Danke !!

ich werde mir wirklich einen Ölmessstab kaufen. Nicht weil ich der Elektronik misstraue, aber alleine schon der Sichtkontrolle wegen lohnt es sich!

Noch ein Vorteil ist mir eingefallen: ich war beim Ölwechsel dabei und habe dem Mech auf die Finger geguckt. Dadurch dass kein Ölmessstab vorhanden war, musste er umständlich in das Fahrzeug klettern und das MMI bedienen, danach wurde immer wieder die Türe aufgemacht und auf das MMI geguckt. Alles was hilft einen Mech abzuhalten in das Fahrzeug zu steigen, kann nur positiv sein! 😁

Das ist richtig. Allerdings hat die Werkstatt den universal Ölmeßstab (Sonderwerkzeug, in der Länge einstellbar), der dafür dann eigentlich benutzt werden soll.

Allein schon wenn irgendwann einmal Kühlwasser fehlen sollte, ist es von Vorteil einen Ölmeßstab zu besitzen. So kann man sofort ausschließen, dass das Kühlwasser evtl. in den Ölkreislauf gedrückt wurde (Öl wird dann milchig).

Traurig das dieser EINE € in der Produktion eingespart wird... wenn es überhaupt 1€ ist- denn der Blindstopfen kostet auch Geld....

Technik hin Technik her- alles kann seine Tücken haben! und da braucht man gar nicht drüber zu diskutieren ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen