Oelmessstab Audi A5 3,0 TDI
Wollte heute mal nach dem Oelstand schauen und habe nirgends den Oelmessstab gefunden.Hat mein kleiner denn keinen Messstab mehr ??
Gruss Reiner
Beste Antwort im Thema
Sollte in der Bedienungsanleitung stehen 😉😎🙂
31 Antworten
Zumindest beim S5 gibt es keinen.
Geht über das MMI, siehe Bordbuch.
Grüße,
Christian
Der TFSI hat auch keinen mehr (vermute mal der TDI auch nicht) und das war das Erste was mir mein Freundlicher bei der Übergabe erklärt hat. Dort wo man ihn vermutet ist nur eine Pfropfen an dem aber kein Stab hängt. Wie Christian schon schrieb: Geht über's MMI.
EDIT/PS: "Hat mein kleiner denn keinen Messstab mehr ??" Öhm nur noch eine Frage: Wenn Du einen 3.0 TDI Deinen "kleinen" nennst, wann fängt für Dich ein "grosser" an!? ;-) Mit freundlichen Grüssen von einem 2.0 TFSI-Fahrer (den ich in dem Umfeld wirklich als "kleinen" bezeichnen würde ;-).
Mein 3.2 FSI hat auch keinen, geht über MMI
Sollte in der Bedienungsanleitung stehen 😉😎🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cokefreak
Sollte in der Bedienungsanleitung stehen 😉😎🙂
Hab aber leider nichts dazu in der Bedienungsanleitung gefunden!
Ist ja alles sehr allgemein beschrieben und nicht Motor bezogen
erleutert !
MfG Reiner
Zitat:
Hab aber leider nichts dazu in der Bedienungsanleitung gefunden!
Genauer suchen 🙂
Steht genau beschrieben, musste vor ein paar Wochen noch einen Liter Öl nachfüllen.
Würde mich wundern wenn es bei einem TDI nicht beschrieben ist, wenn es beim S5 beschrieben ist.
Grüße,
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MUC-1971
Der TFSI hat auch keinen mehr (vermute mal der TDI auch nicht) und das war das Erste was mir mein Freundlicher bei der Übergabe erklärt hat. Dort wo man ihn vermutet ist nur eine Pfropfen an dem aber kein Stab hängt. Wie Christian schon schrieb: Geht über's MMI.EDIT/PS: "Hat mein kleiner denn keinen Messstab mehr ??" Öhm nur noch eine Frage: Wenn Du einen 3.0 TDI Deinen "kleinen" nennst, wann fängt für Dich ein "grosser" an!? ;-) Mit freundlichen Grüssen von einem 2.0 TFSI-Fahrer (den ich in dem Umfeld wirklich als "kleinen" bezeichnen würde ;-).
Also um dir eine Antwort zu geben , mein "Grosser" ist ein A8
mit 4,2 liter V8 Motor !!
beim A5 SB ist Thema Öl auf drei Seiten in der BA erklärt (219 - 221)
Sollte mich wundern, wenn es im Coupé vergessen wurde.
So wie es aussieht hat kein A5 einen Messstab.
Gruß Cokefreak
Zitat:
Original geschrieben von daddy1950
Also um dir eine Antwort zu geben , mein "Grosser" ist ein A8
mit 4,2 liter V8 Motor !!
Okay, dann passt's und ich versteh das "mein kleiner" :-)
Der 3.0 TDI hat KEINEN Messtab. Ich weiss es, glaubt mir
beim S5 kann man den nachrüsten 😉 und das ist das erste was ich bei meinem nach den Codierungen tun werde !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
beim S5 kann man den nachrüsten 😉 und das ist das erste was ich bei meinem nach den Codierungen tun werde !
Warum?
Traust du dem MMI nicht?
Grüße,
Christian
Mechanische Kontrolle ist immer besser als irendeinem Sensor zu vertrauen !
macht auto sowas?
ist das garantie?
hier die anleitung wie man das öl prüft
Der Motorölstand kann im Radio oder MMI* geprüft werden.
Stellen Sie das Fahrzeug in waagerechter Position ab.
Stellen Sie den betriebswarmen Motor ab.
Warten Sie ca. zwei Minuten.
Wählen Sie: Funktionstaste CAR > Ölstand.
Lesen Sie den Ölstand im Display ab Abb.1. Füllen Sie Motoröl nach, wenn sich der Balken der Ölstandsanzeige kurz vor „min“ befindet Link.
Abhängig von der Fahrweise und den Einsatzbedingungen kann der Ölverbrauch bis zu 0,5 Liter/1000 km betragen. In den ersten 5000 Kilometern kann der Verbrauch darüber liegen. Der Motorölstand muss deshalb in regelmäßigen Abständen geprüft werden - am besten bei jedem Tanken und vor längeren Fahrten.
Hinweis
Die Ölstandsanzeige im Display ist nur eine Informationsanzeige. Ist der Ölstand zu niedrig, erscheint eine Öl-Min Warnung im Kombiinstrument. Füllen Sie Öl nach Link. Falls die Motorhaube geöffnet wurde, wird beim nächsten Einschalten der Zündung der aktuelle Ölstand im Kombiinstrument dargestellt.