Ölmenge 190 E 1.8 - laut A.T.U. 5,5 Liter !?!!?
Hallo Leute,
komm grad von A.T.U. und musste feststellen, dass ich wohl ein einzigartiges Auto habe. Auf der Rechnung hab ich gelesen, dass dort 5,5 Liter Öl berechnet wurden - und der Witz ist, dass der Ölstand am Peilstab nur zwischen min. und max. steht.
Laut Betriebsanleitung gehen da nur 5 Liter rein - beim Ölwechsel mit Filter.
Wer spinnt da, oder weiss jemand, ob das in der Betriebsanleitung falsch drin steht ?!?!
Ist ein normaler 1.8er mit Automatik.
Danke für ne qualifizierte Auskunft !!!
Sascha
17 Antworten
Ölwechsel
Hi,
dann möchte ich auch meinen Senf dazu tun.
Vor einen Monat wollte ich mir bei ATU eine Funkfernbedienung für die ZV bei meinem 190 einbauen lassen.
Ich bin dann 2 mal hingefahren mit dem Ergebnis, das die Monteure es nicht gebacken bekamen und das Teil wieder ausbauten.
Ich hab das dann bei Bosch machen lassen.
Beim Ölwechsel fahre ich immer zu Mr.Wash.
Dort kostet der Ölwechsel, egal bei welcher Menge,
10W40, Shell Motoröl, inkl. Filter, 29,95€.
Gruß
Knut
Zitat:
Original geschrieben von sinnlos00
..haben wir hier nicht einen ATUler...ich meine lappos.
Hack nur auf einem armen Schüler, der sich nichts besseres leisten kann rum...
Letztens war meine Mutter auch beim ATU zur Inspektion. Die habens wirklich nicht so mit den Ölmengen.
Bei der Inspektion wurde auch das Automatikgetriebeöl gewechselt.
Als wir das FZG zurückbekommen haben (und nachdem der Meister bei 0°C den kalten Motor erstmal ordentlich hochgedreht hat bei der Probefahrt) hat er uns noch eine Flasche LM Getriebeöl in die Hand gedrückt, und gesagt, das sei der Rest, der übrig geblieben sei....
Ein paar Tage später habe ich mir die 500 ml Flasche mal angeschaut... Die ist heute noch originalversiegelt...
Und war sau teuer, ca. 20 € für NIX!!! Schon ziemlich frech.
Habs aber nicht beanstandet, als wir das Auto 2 Tage später wieder hingebracht haben, weil das schöne neue sündhaft teure Getriebeöl bei uns auf dem Garagenboden schwamm... (Dichtung der Getriebeölwannendichtung war falsch drauf...).
Ich werd bei meinem im Herbst das Getriebe- und Difföl wechseln, da kann ichs brauchen.
Auch hier scheinen sich die Erfahrungen aus vielen anderen Foren zu bewahrheiten.
Schlechte Arbeit, die teilweise nicht nur Material, sondern auch die Sicherheit des Fahrers und anderer Verkehrsteilnehmer gefährdet, ist wohl an der Tagesordnung.
Die Horrorgeschichten reichen von Kühlwasserwechsel im Wischwacherbehälter über falsch montierte Kopfdichtungen bis hin zu falsch montierten Reifen (laufrichtungsgebundenes Profil falschherum, Radschrauben nicht festgezogen) und quasidefekten Bremsen (nicht entlüftet, leckender Schlauch, fehlender Deckel).
Ich würde in dem Laden nichts, aber auch garnichts ohne persönliche Beaufsichtigung der Arbeit machen. Dinge die die Fahrzeugsicherheit berühren würde ich dort überhaupt nicht machen lassen.
Freie Werkstätten sind oft nicht teurer aber meistens weniger pfuschbehaftet.
Natürlich gibt es auch bei ATU Ausnahmen und nicht alles, was sie machen ist Pfusch. Aber alleine die Häufung katastrophaler Fehler, die man hier im Forum liest dürften eigentlich nicht sein.
Das Thema Öl ist nochmal ein ganz anderes. Ich würde mich hier nicht darauf verlassen, dass die Brühe aus dem Fass bei dem Preis besonders hochwertig ist. Auch Shell stellt qualitativ weniger gute Öle her.
Persönlich werde ich mein Auto auch auf vollsynthetisches 5W40 (LM Synthoil Hightech, Empfehlung von Sterndocktor, die ich nur bekräftigen kann) umölen, nachdem ich es direkt bei Übernahme auf 10W40 habe umölen lassen.