Ölleuchte min ging im FIS an ?
Moin, mein A4 ( 2,4l V6 "MKB = BDV )hat nun 62500km runter, hab Ihn mit 59500 gekauft also hat 3000 km runter hab nun heute 1 Liter Öl nachkippen müssen und die Öllampe im FIS ausging und es am Ölmessstab wieder gepasst hat, hab vor kurzer Zeit schonmal ca 0,6 l nachgekippt sprich auf 3000km ca 1,5 Liter Öl, mit zügiger Fahrweise, ist das normal das er einen solchen Ölverbrauch hat ? Ölwechsel wurde beim Kauf vom Händler gemacht, 5W40 ist laut Ölzettel eingekippt worden. Werde nach der Saison Ölwechsel machen, welches Öl soll ich dann am besten einfüllen ?
39 Antworten
Mein Vorgänger A4 mit dem 1.8 Benziner hat zwischen den Wechselintervallen nichts merklich zum Soll verloren, mein jetziger auf über 10.000km nen halben. Das sind Erfahrungen die ich persönlich am eigenen selbst gefahrenen Fahrzeug gemacht habe. Genau wie die Erfahrung, dass ich in meinem 2.5tdi bei 48.000km Jahreslaufleistung 1l auf 1.000km nach kippen musste!
Soll jeder seine eigene Erfahrung machen, aber bitte immer nur die Hälfte von dem glauben, was er sich durch lesen aneignet. plz
Nein, erst recht nicht wenn Du ihn erst so kurz fährst!
Überlege Dir zum nächsten Ölwechsel mal, was für Dich günstiger wäre, ein festes oder dynamisches Wechselintervall. Dann sollte auch über die Viskosität nachgedacht werden - wie dünn muss es denn sein, bzw. sollte es überhaupt so dünn sein?
ich möchte den Ölverbrauch etwas reduzieren... habe was gehört von 0w60 oder 10w50 ? leider hab ich keine ahnung was freigegeben ist und was am sinnvollsten für mich wäre. ich habe saisoin auf dem fahrzeug, 04-10. ein reines sommerfahrzeug, fahrweise ist eigentlich normal. ab und zu mal autobahn über 200...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
Mein Vorgänger A4 mit dem 1.8 Benziner hat zwischen den Wechselintervallen nichts merklich zum Soll verloren, mein jetziger auf über 10.000km nen halben. Das sind Erfahrungen die ich persönlich am eigenen selbst gefahrenen Fahrzeug gemacht habe. Genau wie die Erfahrung, dass ich in meinem 2.5tdi bei 48.000km Jahreslaufleistung 1l auf 1.000km nach kippen musste!Soll jeder seine eigene Erfahrung machen, aber bitte immer nur die Hälfte von dem glauben, was er sich durch lesen aneignet. plz
Ausnahmen bestätigen die Regel !
TDI's sind im Schnitt gering ölkonsumierende Aggregate,
bei meinen mittlerweile 5 TDI's mußte ich noch nie Öl nachkippen, längstes Intervall wsr 55TKM zwischen 2 Inspektionen, Servicesymbol eine Weile ignoriert..
Also bei mir (A4 -B6 mit Gasanlage, dadurch kein Kraftstoffeintag ins Öl) isses ungefähr ein Liter Öl auf 1000 KM bei 0W30 LL3 gewesen.
Mit dem Zeug aus der Sigantur sinds nur noch 125 ml auf 1000 Km.
aber alle, die behaupten, ihr Auto würde kein Öl brauchen, kann ich nur raten sich mal mit Kraftstoffeintag ins Öl zu beschäftigen und Spaaßeshalber beim nächsten Ölwechsel ne Ölprobe machen zu lassen - ihr werdet euch erschrecken.
Ich hatte nach 28.000 Km 52% Kraftstoff im Öl^^
grüße, Maxon.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich würde das gerade bei Benzinmotoren für normal halten....Bei den neueren Motoren wie z. B. 2.0 TFSI muss teilweise alle 1000 km 1L Öl nachgefüllt werden...
Mein Glück ich habe einen 3.0 TDI und muss alle 25 Tkm Ölwechsel machen...und dazwischen kein
Nachfüllen notwendig 😉
So ein Mumpitz 🙄
ich brauche auch höchsten einen halben Liter von LL zu LL alle zwei Jahre in meinen 2.0TFSI 😉
Zitat:
Original geschrieben von KevinE301990
ich möchte den Ölverbrauch etwas reduzieren... habe was gehört von 0w60 oder 10w50 ? leider hab ich keine ahnung was freigegeben ist und was am sinnvollsten für mich wäre. ich habe saisoin auf dem fahrzeug, 04-10. ein reines sommerfahrzeug, fahrweise ist eigentlich normal. ab und zu mal autobahn über 200...
Da wäre ich vorsichtig. Mein Serviceberater erklärte mir (wollte auch von LL auf fest Intervall umstellen) dass Öl wäre dass selbe. Ich fahre 5W40 Würde ich eine andere Viskosität nehmen, würde dass Öl nicht mehr so schnell durch die feinen Kapillar Bohrungen laufen und ein Motorschaden nach sich ziehen.
Der Gedanke kam mir, dass durch eine andere Viskosität (etwas dicker) der Ölverbrauch sich minimieren würde. Verbrauche 1/2 ltr. auf rund 5000 km. Diese 5W40 Plärre hat eine Viskosität wie Wasser im Glas.
Halber liter auf 5000km ist ja ok aber 1.2l auf 3000 km ? Naja... Hab jedenfalls jedes jahr bzw alle 15 tkm intervall
@MaxonGray,
ich habe ein A4 Cabrio mit 1.8T Motor und Gasanlage.
Der braucht so gut wie kein Öl zwischen den Ölwechseln.
Fahre das Mobil 0W40 New Life.
Gruß Bebberl
Mein guter alter 3.0 Bj.2003 hat sich auch höchstens mal 1L auf 10000km genommen und das ganze mit LL. Zum Thema Karftstoff im Öl ist beim Benziner ja recht einfach zu prüfen. Estens mal drann richen, sollte nicht nach Benzin richen und zweitens mal zwischen den Finger reiben, wenn sich das nicht mehr nach Öl anfühlt, dann sollte man schleunigst mal in die Werkstatt.
Hallo Zusammen,
gibt es hierzu eine endgültige Lösung. Habe den Sensor erneuert. Motorhaubenkontaktschalter neu.
Kabel ist ok.
Öl min geht nach 100km immer wieder an. Motorhaube auf zu gut (Erkennung KI).
Das immer wieder. Hatte mal kurzen Erfolg mit Batterie abklemmen, dann wieder das gleiche Spiel.
Danke und Gruß
Stefan
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler:Öllampe min leuchtet - Ölsensor /Ölgeber Zusammenfassung' überführt.]
Hatte ich mal mit meinem 2000er A3 gehabt. Ölpegel war in Ordnung.Machte dann Ölwechsel und der Fehler trat nicht mehr auf.
Vielleicht mal eine Motorölspülung machrn und bestimmte Verschmutzungen am Sensor ablösen lassen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler:Öllampe min leuchtet - Ölsensor /Ölgeber Zusammenfassung' überführt.]
Habe leider das gleiche Problem.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler:Öllampe min leuchtet - Ölsensor /Ölgeber Zusammenfassung' überführt.]
Bei mir blinkt immer mal wieder "Ölsensor defekt" auf. Der Ölsensor wurde bereits 2x erneuert inkl. Ölwechsel. Daran wird es wohl nicht liegen!
Nun haben wir den Kontakt von der Motorhaube also das Kabel gelöst. Zunächst ging das Lämpchen auch aus. Bin gefahren- Auto aus- Auto an- Lampe wieder an :-(
Erneut Motorhaube auf- und zu- Lampe bleibt manchmal an- manchmal geht sie aus.
Somit wird es wohl auch nicht an dem Kontakt der Motorhaube liegen.
Ein Mader wir es bei dem ganzen hin und her wohl nicht sein.
Das mit der Batterie abklemmen habe ich bislang noch nicht ausprobiert.
Weiß ansonsten noch jemand eine Lösung?
P.S. Habe das Auto bei Audi auslesen lassen. Die konnten mir bislang auch nicht weiter helfen. Es sei wohl ein Kurzschluss nach Plus. Aber das kann alles sein... Bei 150€/Std.Lohn würde ich es gerne selbst herausfinden bevor Audi ein paar Stunden am Auto rumhantiert und es evtl nix besonderes ist .
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler:Öllampe min leuchtet - Ölsensor /Ölgeber Zusammenfassung' überführt.]