Öllampe leuchtet rot

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo, ich fahre einen Polo 1.2 von 2005.. Seitdem ich das Auto gekauft habe, ging ständig die Öllampe in gelb an. Immer wenn ich geprüft habe, war eigentlich genug drin.. Ich bin dann von 5w30 auf 10w40 umgestiegen. Erstmal hat es sich gelegt und es kam erst nach 300-400km die Meldung mit der Leuchte. Seit Samstag erscheint die Öllampe in rot. Samstag hat sie nur kurz aufgeleuchtet und 3 mal gepiept.. Sonntag war dann nichts und heute bei der ersten Fahrt ging sie wieder an. Habe dann nochmal 500ml Öl reingefüllt und der Stand war in Ordnung. Als ich danach wieder gefahren bin, ging die Leuchte 3x an und beim 3 Mal blieb sie auch länger an. Weiß einer was das sein könnte oder woran es liegt? Ich kenne mich damit nicht so aus. Normal fahren tut das Auto eigentlich.. Über Antworten wäre ich dankbar.

81 Antworten

Die meinten eventuell auch den Öldruckschalter zu tauschen.. Kann sein das defekt ist, kein Plan.. @polobuddy

Ich habe in der Werkstatt auch gesagt, dass ich von 5w30 auf 10w40 nach Empfehlung umgestiegen bin. Die haben aber nichts dazu gesagt.. Könnte ich denn 5w30 einfach nachkippen?

Natürlich kann auch nur der Öldruckschalter def. Sein.
Allerdings um das auszuschließen muss der Öldruck gemessen werden.
Kompressionsmessung kann man machen wenn der Öldruck i.O. ist, vorher macht es keinen Sinn!

Mir wurde gesagt, dass der Öldruck nur gemessen werden kann, wenn man diesen Öldruckschalter raus macht und dann lohnt es sich wohl auch, den direkt zu tauschen. Ist das so? @patru

Ähnliche Themen

In der Ölwanne wo der Peilstab sitzt, nützt das Öl dem Motor nichts, es muss mithilfe der Ölpumpe an die Schmierstellen der Lager für Kurbel- und Nockenwelle(n) gelangen. Dazu ist ein ausreichender Druck erforderlich, der bei 2000/min und 80 °C Öltemperatur mindestens 2,0 bar betragen soll. Der Öldruckschalter lässt die Kontrolllampe bei einem Druck von 0,3 … 0,7 bar aufleuchten.
Zur Messung des Öldrucks wird der Öldruckschalter durch ein Manometer ersetzt.

VW schreibt für 3- und 4-Zyl. Motoren bis 2007 Öl gemäß 501 01 bzw. 502 00 vor, wenn ohne LongLife Service und gemäß Norm 504 00 alternativ 503 00 bei LongLife Service
=> https://www.motoroel-portal.de/herstellerfreigaben/vw/
Von Viskositätwerten ist da gar nicht die Rede und sollte an das jeweilige Fahrprofil angepasst werden.
Genaueres s. unter folgenden Links:
https://automotormagazin.de/welches-ol-ist-besser-5w30-oder-5w40/
https://de.w3ask.com/unterschied-ol-5w40-10w40/
https://expressantworten.com/.../
https://www.helpster.de/...ichtige-oelsorte-fuer-ihr-auto-heraus_85471

hi @Talker1111 .. was meinst du mit dem abschnitt „ Öl gemäß 501 01 bzw.502 00 wenn ohne LongLife Service und gemäß Norm 504 00 alternativ 503 00 bei LongLife Service“, weiß jetzt nicht welches Öl damit gemeint ist..

Also muss gar kein neuer Öldruckschalter verbaut werden, wenn da eh zum messen ein Manometer dran kommt?

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 12. Juni 2023 um 20:51:00 Uhr:


Also muss gar kein neuer Öldruckschalter verbaut werden, wenn da eh zum messen ein Manometer dran kommt?

Nein,nicht zwingend.
Wenn sich herausstellt das der Öldruckschalter defekt ist,
dann schon.

Wodurch erkennt man, ob der defekt ist? ?? @Arnimon

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 12. Juni 2023 um 20:38:07 Uhr:


Mir wurde gesagt, dass der Öldruck nur gemessen werden kann, wenn man diesen Öldruckschalter raus macht und dann lohnt es sich wohl auch, den direkt zu tauschen. Ist das so? @patru

Warum soll man einen Funktionierenden Öldruckschalter tauschen.
Kann man machen würde ich aber nicht machen.
Teile kann man Preväntiv tauschen wenn der Aufwand groß ist um ein Teil zu tauschen z.B. die Wasserpumpe beim Zahnriemenwechsel.

Also, lass den Wagen in eine Werkstatt abschleppen und den Öldruck prüfen.
Dann sieht man weiter.

Ja weil die Werkstatt meinte, wenn man den Öldruckschalter eh ausbaut um zu messen, kann man auch direkt einen neuen einbauen.. Das verstehe ich halt nicht. @patru

Defekt wäre der Schalter zb. wenn er undicht ist.
Oder wenn er zu geringen Druck meldet,aber bei der Messung
rauskommt das der Druck i.O. ist.

Zitat:

@fixihartmann schrieb am 12. Juni 2023 um 20:51:00 Uhr:


hi @Talker1111 .. was meinst du mit dem abschnitt „ Öl gemäß 501 01 bzw.502 00 wenn ohne LongLife Service und gemäß Norm 504 00 alternativ 503 00 bei LongLife Service“, weiß jetzt nicht welches Öl damit gemeint ist..

Also muss gar kein neuer Öldruckschalter verbaut werden, wenn da eh zum messen ein Manometer dran kommt?

Das sind NORMEN für chemische Zusammensetzungen, die alle Öle der einzelnen Hersteller erfüllen müssen, damit sie in den Motoren von VW verdendet werden dürfen.

Das Manometer dient zur genauen temporären Kontrollmessung des Drucks, während der Öldruckschalter nur ein Warnsignal bei zu geringem Druck ausgibt. Dabei kann der auch mal defekt sein und Fake-Alarm auslösen.

Und welches Öl braucht mein Auto jetzt? Habe jetzt 5w30 gelesen, 5w40, 10w40 wurde mir gesagt. Bin halt gerade total lost, also keine Ahnung ^^ @Talker1111

Nimm das 5W40

Und was wenn das nachher auch das falsche ist? @Arnimon

Deine Antwort
Ähnliche Themen