Ölkühler undicht, wie wechseln?
Seit einiger Zeit habe ich Ölflecken auf dem Garagenboden. Dachte zuerst es ist Ölwanne. Nach dem ich die Unterbodenverkleidung weggeschraubt und mit dem Dampfstrahler gereinigt hatte, machte ich mich nach ein paar Tagen auf die Suche. Es leckt von vorne links weiter oben, also der Ölkühler. Nach einer Laufleistung von 238000 km kann sowas schon vorkommen. Es ist ein W212 220cdi OM 651 BJ 2009. Da ich das Auto noch zwei Jahre noch fahren möchte, würde ich den Ölkühler selber wechseln. Ich habe schon einiges selber am Auto gewechselt, wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, sämtliche Filter, Sensoren u.s.w. O.k der Ölkühler ist zwar eine andere Hausnummer ist aber zu schaffen- denke ich. Eingeplant habe ich zwei Tage. Was muss alles weggeschraubt werden? Servobehälter, Unterdruckdose, Kühlwasserstützen u.s.w. Hat vielleicht jemand eine WIS Anleitung und kann mir die zusenden? Im Netz habe leider nichts gefunden. Vielen Dank.
49 Antworten
Grüße. Kann dir leider keine Empfehlungen geben.
Aber meistens ist es nicht der Ölkühler selbst, sondern die Dichtung. In diesem Atemzug wird aber der Kühler mit neu gemacht.
Such dir ne freie Werkstatt (eventuell ne Taxi Werkstatt), da wird es wesentlich günstiger.
Meiner sagte mir das er es für ca 1200 Euro machen würde. Inklusive Material.
Mfg Mirko
Vielen Dank Mirko für die Details und ich habe heute den Wagen in genau so eine Werkstatt gebracht. Macht bisher einen guten Eindruck und ich werde berichten wie es läuft!
Kannst Du sagen wo Du es machen lassen hast?
Zitat:
@manlien schrieb am 9. Februar 2021 um 11:12:26 Uhr:
Meine Vermutung dass der Ölkühler leckt war richtig, eigentlich müssen nur die Dichtungen gewechselt werden, habe aber die ganze Einheit Ölfiltergehäuse mit Ölkühler (das Teil kostet nicht viel) gewechselt. Was auch kaputt ist, der Öldruckschalter. Was man auch wechseln sollte, ist das AGR-Rohr. Der Ausbau hat ziemlich lange gedauert. Alleine machbar ist es, habe es aber bei einem Bekannten (freie Werkstatt) machen lassen. Hier ein paar Bilder.
Und vie viel hast du bezahlt?
Die Reparatur hat 2026,65 € gekostet siehe Bilder auf Seite 3, allerdings sind in der Rechnung auch Positionen aufgeführt, die den Ölkühler nicht betreffen.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde,
Klingt alles ziemlich aufwendig.
Was habt Ihr, die die Reparatur von einer Werkstatt hat machen lassen, bezahlt?
Beim Daimler und / oder freie Werkstatt?
Danke, Danke.