Ölkühler undicht, wie wechseln?

Mercedes E-Klasse W212

Seit einiger Zeit habe ich Ölflecken auf dem Garagenboden. Dachte zuerst es ist Ölwanne. Nach dem ich die Unterbodenverkleidung weggeschraubt und mit dem Dampfstrahler gereinigt hatte, machte ich mich nach ein paar Tagen auf die Suche. Es leckt von vorne links weiter oben, also der Ölkühler. Nach einer Laufleistung von 238000 km kann sowas schon vorkommen. Es ist ein W212 220cdi OM 651 BJ 2009. Da ich das Auto noch zwei Jahre noch fahren möchte, würde ich den Ölkühler selber wechseln. Ich habe schon einiges selber am Auto gewechselt, wie Bremsscheiben, Bremsbeläge, sämtliche Filter, Sensoren u.s.w. O.k der Ölkühler ist zwar eine andere Hausnummer ist aber zu schaffen- denke ich. Eingeplant habe ich zwei Tage. Was muss alles weggeschraubt werden? Servobehälter, Unterdruckdose, Kühlwasserstützen u.s.w. Hat vielleicht jemand eine WIS Anleitung und kann mir die zusenden? Im Netz habe leider nichts gefunden. Vielen Dank.

49 Antworten

Sollte man beides gleich machen wenn man eh schon dabei ist? Hat jemand eine Anleitung wie man daran kommt

Hat den jemand eine Anleitung für den Ausbau und eine Ersatzteileliste

Ich würde beides machen.

Aber nicht unterschätzen, es sieht einfacher aus, als es auf dem Video rüberkommt.

Hier ein Video von Youtube

https://www.youtube.com/watch?v=5-Ha030i3gY

Ok danke für das Video, hat jemand denn noch eine Liste was ich an Ersatzteile benötige?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich war heute in einer Mercedes Werkstatt, sie gehen davon aus das das Öl von der Andaugbrücke kommt.

Zitat:

@Horschtel123 schrieb am 9. April 2021 um 23:01:15 Uhr:


Hallo zusammen, ich war heute in einer Mercedes Werkstatt, sie gehen davon aus das das Öl von der Andaugbrücke kommt.

Hat jemand ein Tipp für mich?

Hallo zusammen , wir haben am Wochenende alles auseinander gebaut, es war bei uns tatsächlich der Ölkühler der geleckt hat. Haben es leider noch nicht geschafft alles wieder zusammen zu bauen. Ich hätte da noch eine Frage wie das AGR Rohr wieder richtig zusammen gebaut wird. Die 2 Schellen mit den Pfeilen markiert passen beim zusammenschrauben nicht zusammen die Löcher passen nicht übereinander. Hat jemand ein Foto wie es Orginal verbaut ist? Wird das obere oder untere verschraubt?

B80ceb50-0f7b-4dc2-85d8-a05196894b12

Gibt's eine Ersatzteilliste für die Reparatur?

Weiß jemand, ob man für den Ölkühlerwechsel beim OM651 (200cdi) den Klimakompressor komplett rausnehmen muss (incl. Absaugen). Oder reicht es ihn zur Seite zu schieben? Lg Harald

Ich konnte den Kompressor nur lockern und zur Seite schieben, damit der Öhlkühler rausging!

Danke, das ist ja eine super Nachricht! Dann braucht man nur gutes Wetter und etwas Zeit :-)

Vergisst nicht, wenn ihr schon alles freilegt, den Öldruckschalter gleich mitzuwechseln. Der war bei mir auch undicht. Kostet um die 60 Euro und ist schnell gewechselt (wenn alles freigelegt ist).

IMG_2023-02-04_20-33-56.jpeg

Hallo erckuru
wenn Du diesen Druckschalter bestellt hast, kennst Du sicherlich auch die MB-Sachnummer bzw. Teilenummer. Stell die doch bitte mal hier rein.
Danke und Gruß
Jens

Hallo bf3102,

MB Artikelnummer:

Öldruckschalter bzw. Öldruckventil

A6511800115.

Herzlichen Glückwunsch an alle die das Problem mit dem Ölkühler gelöst haben!

Ich habe leider das selbe Problem mit einem 11 Jahre alten OM642 bei ca 222TKM. Leider bin ich nicht handwerklich begabt und es bleibt mir leider nichts übrig als reparieren zu lassen.

Ich komme aus der Frankfurter Region, aber wurde darum bitten Werkstätten zu empfehlen, wo Ihr den Ölkühler reparieren lassen konnten.

Ich hoffe ich kann meinen undichten Ölfilter reparieren lassen, momentan ist dies für mich ein großes Problem und der Wagen steht seit zwei Wochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen