Ölkühler undicht

Mercedes Vito W639

Hallo, wie schon im Titel zu vernehmen, ist mein Ölkühler undicht. Reicht es einfach nur die Dichtung auszutauschen, oder muss der ganze Ölkühler neu?
Danke für eure Hilfe.
Gruß Isi

29 Antworten

Zitat:

@Grandel schrieb am 28. Januar 2025 um 02:01:56 Uhr:


Und warum schreibt man nicht gleich in den ersten Post was für Fahrzeug/ Motor/Ausstattung man hat?
Dann kommt halt erstmal alles zusammen.

Steht im Profil unter „Mein Fahrzeug“…dachte eigentlich das die Infos reichen würden

Zitat:

@bestesht schrieb am 28. Januar 2025 um 09:27:05 Uhr:


Oder der KGE!

Die ist auf der anderen Seite wenn mich nicht alles täuscht und da ist alles trocken.

Zitat:

@Paradiddels schrieb am 28. Januar 2025 um 08:00:14 Uhr:


Bist du dir ganz sicher, dass das Öl, falls es Öl war, aus dem Öl Kühler kam?
Ich hatte auch mal die Vermutung, als ich unter dem Auto einen Ölfleck hatte, unter dem Ölkühler, bei mir wurde es aber aus dem Ölfilter Gehäuse gedrückt, das ja auch da ist. Hatte alles ganz sauber gemacht, dann sah man, wo es her kam. Lag komischer Weise am Ölfilter, mit einem neuen war das Problem behoben.

Das könnte natürlich sein, so genau habe ich es bisher nicht lokalisiert, tropfte halt direkt unten am Kühler runter und drüber war nichts mehr aber das mit dem ölfiltergehäuse wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Werde ich mal genauer beobachten. Danke!

Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 15:51:18 Uhr:


Steht im Profil unter "Mein Fahrzeug"…dachte eigentlich, dass die Infos reichen würden

Nee, da steht gar nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 15:56:31 Uhr:



Zitat:

@Paradiddels schrieb am 28. Januar 2025 um 08:00:14 Uhr:


Bist du dir ganz sicher, dass das Öl, falls es Öl war, aus dem Öl Kühler kam?
Ich hatte auch mal die Vermutung, als ich unter dem Auto einen Ölfleck hatte, unter dem Ölkühler, bei mir wurde es aber aus dem Ölfilter Gehäuse gedrückt, das ja auch da ist. Hatte alles ganz sauber gemacht, dann sah man, wo es her kam. Lag komischer Weise am Ölfilter, mit einem neuen war das Problem behoben.

Das könnte natürlich sein, so genau habe ich es bisher nicht lokalisiert, tropfte halt direkt unten am Kühler runter und drüber war nichts mehr aber das mit dem ölfiltergehäuse wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Werde ich mal genauer beobachten. Danke!

Meinst du hier am Kragen? Also da ist bei mir alles dicht. Woanders kann am Ölfilter ja eigentlich nichts rauskommen. Öl ist es definitiv.

Ölfiltergehäuse

Zitat:

@Bilsteiner schrieb am 28. Januar 2025 um 16:46:11 Uhr:



Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 15:51:18 Uhr:


Steht im Profil unter "Mein Fahrzeug"…dachte eigentlich, dass die Infos reichen würden

Nee, da steht gar nix.

Also „Nix“ würde ich jetzt nicht sagen.
Was fehlt denn an Informationen?
Viel ist es nicht das stimmt aber mehr habe ich bei dir auch nicht gefunden.

Fahrzeugdaten

Zitat:

@Veiter333
Also „Nix“ würde ich jetzt nicht sagen.
Was fehlt denn an Informationen?
Viel ist es nicht das stimmt aber mehr habe ich bei dir auch nicht gefunden.

Auf der App sieht man tatsächlich nichts!

IMG_2025-01-28_18-03-21.jpeg

Ach und dann bin ich diesem Streuner hier begegnet, direkt unterm Ölkühler von unten her raufkommend. Jemand ne Ahnung wo der hingehört?

Img

Unter der Servopumpe sitzt noch der Klimakompressor, ev. gehört der Stecker da hin?

Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:56:41 Uhr:


Also „Nix“ würde ich jetzt nicht sagen.

Ich war eben noch mal auf deinem Profil.

Da steht bei Fahrzeuge

eine Null

.

Bei meinem Profil aber

eine 1.

Zitat:

@Erposs schrieb am 29. Januar 2025 um 07:42:39 Uhr:


Unter der Servopumpe sitzt noch der Klimakompressor, ev. gehört der Stecker da hin?

Der Wagen hat nur keine Klimaanlage. ??

Warum werden meine Smileys eigentlich immer als Fragezeichen dargestellt?

Das würde den herumliegenden Stecker erklären.

Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:52:39 Uhr:



Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 15:56:31 Uhr:


Das könnte natürlich sein, so genau habe ich es bisher nicht lokalisiert, tropfte halt direkt unten am Kühler runter und drüber war nichts mehr aber das mit dem ölfiltergehäuse wäre natürlich auch noch eine Möglichkeit. Werde ich mal genauer beobachten. Danke!

Meinst du hier am Kragen? Also da ist bei mir alles dicht. Woanders kann am Ölfilter ja eigentlich nichts rauskommen. Öl ist es definitiv.

Genau, sieht tatsächlich trocken bei dir aus..
Du hast vom Ölkühler schon die Dichtung gewechselt und trotzdem kommt irgendwo Öl raus?
Ich würde da alles sauber machen.
Kurz laufen lassen, da müsste man doch sehen, wo es austritt.

Ich hatte um den ölfilter mit einem Gummiband ein Taschentuch befestigt, weil ich mir nicht sicher war, ob diese Plastikkappe einen Riss hat.
Vielleicht kannst du auch am ölkühler ein Taschentuch etc. befestigen. Dann siehst du die genaue Austrittsstelle, Dichtung oder ölkühler selbst.

Zitat:

@Paradiddels schrieb am 29. Januar 2025 um 11:41:47 Uhr:



Zitat:

@Veiter333 schrieb am 28. Januar 2025 um 17:52:39 Uhr:


Meinst du hier am Kragen? Also da ist bei mir alles dicht. Woanders kann am Ölfilter ja eigentlich nichts rauskommen. Öl ist es definitiv.

Genau, sieht tatsächlich trocken bei dir aus..
Du hast vom Ölkühler schon die Dichtung gewechselt und trotzdem kommt irgendwo Öl raus?
Ich würde da alles sauber machen.
Kurz laufen lassen, da müsste man doch sehen, wo es austritt.

Ich hatte um den ölfilter mit einem Gummiband ein Taschentuch befestigt, weil ich mir nicht sicher war, ob diese Plastikkappe einen Riss hat.
Vielleicht kannst du auch am ölkühler ein Taschentuch etc. befestigen. Dann siehst du die genaue Austrittsstelle, Dichtung oder ölkühler selbst.

Habe den alten Ölkühler ausgebaut, der neue ist aber noch nicht da. Die Öffnungen habe ich provisorisch mit Papier zugestopft. Seit dem bisher alles trocken.

Diese Öl/Wasser-Wärmetauscher machen gerne mal Probleme. Bei meinem CLK320 hatte ich mir 3/4 Jahr einen Wolf gesucht. Wasser im Öl umd Öl im Wasser. Viele dachten Kopfdichtung. Ein Mercedes-Meister in Rente meinte ZKD Schäden beim M112 sind so selten wie ein Sechser im Lotto. Also baute ich den Ölkühler aus, drückte ihn ab, nichts. Darauf kochte ich das Ding in Heißwasser mit Druck drauf, und erst bei etwas über 80 Grad mit Druck drauf fing er an Blasen zu werfen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen