Ölkühler beim 3F Motor?
Hallo! Ich brauche alle möglichen Infos zu diesem Thema! Denn meine "normale" Öltemperatur liegt ywischen 100 und 120 Grad und das ist mir zuviel wobei der G40 von meinem Bruder max. auf 100 kommt. Hat jemad Bilder von? Oder ein Schema wie man es am besten einbaut und anschliesst?
Ähnliche Themen
19 Antworten
Es gibt sogenannte Ölkühler Bauset's
Der Adapter wird dann zwischen Block und Ölfilter eingebaut, wovon dann die schläuche zum Ölkühler gelangen und wieder zurück.
Aber einen Ölkühler in einem 3F ? Du solltest am besten mal ein Ölwechsel durchführen. Hast scheinbar schlechtes oder altes Öl drin.
Falls du dann einen Ölkühler einbaust darfst du das Thermostat nicht vergessen, da ansonsten das Öl permanent gekühlt wird, und das öl niht auf Betriebstemperatur kommt
Welche Firma bietet denn solche Bausätze an?
Mich interessiert da besonders diese Adapterplatte beim Ölfilter!
Schau mal bei
sandtler
Das ist wirklich ne geile Idee mid der Adapterplatte! Bei Sandtler (auf der E-Seite) gibt es nur Bilder von den normalen Kühler. Hat jemand ein Foto von diesem Adapter? Was kostet sowas?
Hey, bei Sandtler gibs die! Richtig gucken :-)
Du gehst auf Ölkühler und dann ist uber den Bildern ein Kästchen: Bitte wählen Sie ein Angebot aus....
Da findest du die Platten oder einbausätze!
Bei mir liegt die Temp. vom Öl auch immer zw. 100 und 140°.
Bei zügiger Fahrt so bis 120°, wohlgemerkt im Winter. Öl ist fast neu! Im Sommer brauch ich unbedingt nen Ölkühler.
Mein Derby mitm MH Motor kam selten und nur bei voller Ausreitzung mal an 110°.
Meiner Meinung nach liegt es an der Verdichtung des 3F Motors. Die sollten einfach serienmäsig einen Kühler haben. Aber egal jetzt wo ich es erfahren hab baue ich mir sofort einen Satz ein (natürlich mit integriertem Thermostat)! Die 100Euro sind kein grosses Geld dafür, dass der Motor es jetzt viel "gemütlicher" haben wird! Und der eine oder andere PS wird sich auch durch die geringere Temp. finden!
Okay, also hab ich das jetzt richtig verstanden ?
Anstatt des Ölfilters kommt ein Adapter drauf der wiederum benötigt wird um das Öl durch einen Ölkühler fließen zu lassen, richtig ?
Aber da stellt sich mir eine Frage...
Wie wird denn dass Öl gefiltert wenn der Filter weg ist ?
Ist an den Kühlern noch ein extrafilter dran ?
Also, da wo der Filter normal sitzt kommt der Adapter hin. Auf den Adaoter kommt dann der Filter wieder drauf. Das Öl fliesst also vom Motorblock in den Adapter, von dort in den ölkühler, von da wieder in den adpter und durch den Filter zurück in den Motor. Hoffe das war verständlich.
Jop, war es. Danke 😉
120°C sind bei einem guten und nicht zu dünnflüssigen Öl unkritisch.
Ansonsten kann Du neben den verhältnismäßig teuren Kits auch mal nach einem Kühler vom 1er GTI schauen oder den wassergekühlten Wärmetauscher vom 2er GTI. Kriegt man aufm Schrott oder bei Ebay für kleines Geld und erfüllt seinen Zweck.
Ja schon aber den Adapter brauche ich sowieso und der kostet schon 60 Euro mit Thermostat, den Kühler hole ich mir auf jeden Fall gebraucht, denn wozu weitere minimum 60 Euro zahlen wenn manns für 20 kriegen kann.
Wie sieht das eigentlich mit dem Öldruck aus?
Ausserdem: muss man da beim Einbau was beachten? Wenn der Filter neu eingebaut wird und dann Öl eingefüllt wird in den Motor müsste doch ne relativ große Menge Luft in dem Filter sein, oder?
zu beachten ist folgendes:
da der Adapter den Abstand zwischen Block und Kühler bzw. Frontmaske verringert, ist eine kurzer Ölfilter von VW zu verwenden, da ihr den langen sonst nicht mehr montiert bekommt, bzw. er bei starken Motorbewegungen anschlagen könnte. Sonst nur den Kit Einbauen und Öl auffüllen, ne Weile im Stand laufen lassen und immer mal wieder Ölstand kontrollieren. Das System befüllt und entlüftet sich selbständig. Man benötigt ca. 1/2 Liter mehr öl je nach Länge der Schläuche zum Kühler. Wenn der Ölstand nicht mehr sinkt, dann seit ihr fertig. Allerdings halte ich einen Einbau von eienm Ölkühler in einen serienmäßigen 3F für übertrieben und nicht notwendig. Fahrt ihr alle die ganze Zeit Vollast auf der Bahn? Also im Stadtverkehr hier in Berlin gibt es bei meinem G40 gar kein Problem und bei Vollast auf der Autobahn geht man halt nach ein paar Minuten vom gas. Da fängt sich die Temperatur ohne Probleme.
Gruß und viel Spaß beim Umbau...