Ölkühler an 2 Liter???
Hallo, nen Freund von mir fährt nen GTI 8V. Halt nen normalen 2,0 Liter. Er hat gesagt er wolle sich nen Ölkühler anbauen aber wo schließt man den an und was bringt der??
MFG
17 Antworten
also mein 2E ist ja auch ein wenig optimiert und ich habe auch einen zusätzlichen ölkühler verbaut. man merkt schon einen deutlichen unterschied und ich denke auch, dass eine besser geringer öltemp. nicht von nachteil sein kann!!! ich habe meinen unten in der stoßstangenaussparung nach rechts versetzt verbaut!!! hab irgendwo en handybild, weiß aber nicht ob man es darauf so gut erkennen kann!
Also ich habe mal vor zwei Jahren im Sommer in richtiger Hitze gemerkt, daß wenn ich unter 160km/h fuhr, hielt sich die Öltemp. unter 120 Grad, aber sobald ich die 160 km/h überschritten habe stieg er dierekt über 130 Grad, hatte dann ca. 136 Grad, wenn ich mich richtig erinnere...
Ich frage mich nur, wie sieht es denn aus im Winter mit nem Ölkühler???
Ich denke aber daß man dann vor dem ÖlKühler auf jeden Fall aus dem Grund noch ein Thermostat verbauen mußt, anosnsten wäre es wohl im Winter etwas blöd das Öl durch den Kühler zu jagen..
Wie siehts dann auch beim Ölwechsel aus?
das Öl aus der Ölwanne kriegt man , wie sonst auch abgelassen, aber wie siehts aus mit dem Öl wekches sich nocht in dem Ölkühler befindet?
Ui ihr müsst ja richtige Autobahnheizer sein 😉 Nein ich möchte den Sinn eines Ölkühlers keinesfalls anzweifeln. Ich selbst brauche einen solche im VR6 mit Kompressor (auch wenn es mir schon angeraten wurde) bis jetzt nicht. Denn im normalen Landstrassenverkehr komme ich kaum über die 100 Grad Öltemperatur. Also ganz so schlimm kann die originale Konstruktion nicht sein. Wer allerdings viel auf der AB unterwegs ist, der mag sicherlich wieder anders denken.