Ölkontrolle
Hallo
Was könnte das für ein Fehler sei:
Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat,
und im Leerlauf läuft (also niedrige Drehzahl)
fängt die Ölkontrollleuchte an zu flimmern.....
wenn man wieder Gas gibt geht sie aus...
Was nun?
grüße
Marko
22 Antworten
ja, ich habs mit wasser überschlagen/geschätzt, pi mal daumen halt, hatte auch keine koeffizienten zur hand, hätte aber auch echt nicht gedacht das der ca 0,7 ist,
aber auch der ausdehnungsunterschied von nciht ganz 245ml (zudem währ das ja bei öl voll) im verhältniss zu dem 1l zwischen min und max ist man noch immer bei faktor 4.
und 100K differenz ist natürlich auch kraß, ich wollte ja mit meinem posting schon auch etwas übertreiben, hätt ichs mal lieber gelassen.
naja ich mach zum glück eh immer auf max und damit hat sich das
Hallo @auswurftaste,
nichts für ungut, ich habe auch erst gerechnet und dann gepostet. Es ging auch mehr ums Prinzip.
Sehr groß ist der Fehler nicht, da gebe ich dir allerdings Recht 😉
Grüße, Holger
Hallo,hier fachsimpeln doch gerade Profis,eine Frage,wenn ein Ölwechsel erfolgte und man misst dann mit dem Prüfstab,dann muß doch frisches Öl am Prüfstab sein und nicht eine dicke ,braune sirupartige Brühe,oder seh ich das falsch?Glaube nämlich ,dass mich die Werkstatt betuppt hat,ist nämlich bei mit der Fall,Gruß
Hallo @was nehm ich,
Zitat:
hier fachsimpeln doch gerade Profis
das bin ich zwar nicht (eher der interessierte Amateur 😉 ), aber mal folgendes dazu:
Wie lange ist der Ölwechsel her? Wie kalt/ warm war die braune, sirupartige Masse? Was war es für Öl?
Es gibt einen einfachen Test, ob das Öl halbwegs frisch ist, der aber nicht sooo genau ist:
wenn du ein paar Tropfen Öl zwischen den Fingern verreibst und dann an einem Lappen abwischt, sollten bei frischem Öl die Finger sauber werden, altes Öl hinterlässt doch deutliche Spuren.
Grüße, Holger
Hallo,der Wechsel war letzte Woche Mittwoch,vor dem Wechsel war die Suppe genauso braun,hab vor dem Wechsel bei warmen Motor getestet und danach allerdings bei kaltem Motor,man konnte allerdings auch keine Spuren sehen am Öldeckel,war genauso dreckig wie vor dem Wechsel,kein Fingerabdruck oder so,ich trau denen echt nicht übern Weg,bin jetzt unsicher,werde da morgen mal hinfahren und wenn werde ich das woanders prüfen lassen woanders,danke
ist der ölfiler getauscht worden?
wenn der getauscht wurde wurde das öl wohl gewechselt (je nach öltyp kann öl von hausauf dunkel sein, nicht jedes öl ist honiggelb)
wenn der filter nicht getauscht wurde wurde evtl auch das öl nicht getascuht oder das öl aus dem filter hat das neue gleich verfärbt (wenns nicht eh nen dunkles war)
Berechnet wurde mir der Ölfilter,nur wie gesagt,im Motorraum sieht man keine Spuren,dass da irgenjemand was angepackt hat,alles noch gleichmäßig eingestaubt ,wie vorher.
ja schau am filter selbst, das sieht man ja ob er neu ist oder nciht.
bei mir haben sie ne zkd gewechselt und dabei auch garnicht, aber auch absolut nix abgewischt dazu oder so, und der sah halt weil öl rausgesifft hat schon böse aus und tuts noch immer.
waschen und legen ist da nicht dabei sonst ständs auf der rechnung.