Ölkontrolle

Opel Combo B

Hallo

Was könnte das für ein Fehler sei:

Wenn der Motor Betriebstemperatur erreicht hat,
und im Leerlauf läuft (also niedrige Drehzahl)
fängt die Ölkontrollleuchte an zu flimmern.....
wenn man wieder Gas gibt geht sie aus...

Was nun?

grüße
Marko

22 Antworten

könnte vll sein das dein ölpumpe defekt ist und bei niedriger drehzahl nicht genug druck bringt.

Hier gibts ne neue

wegen einbau kann ich leider ned helfen da ich das noch ned gamacht habe.

mfg zero

*EDIT*
könnte auch sein das dein filter dich ist?!?!altes öl etc.

öldruck

hi!
das nicht die ölkontrollleuchte sondern die öldruckwarnleuchte.
ist genug öl drin?wenn ja könnte es wie gesagt an ölpumpe liegen oder das siebunten am ansaugrüssel in der ölwanne sitzt zu etc..

ich wird mich schleunigst mal drum kümmern was das ist.

fehlender öldruck ist ÄUSSERST SCHÄDLICH für den Motor!

Ölstand prüfen,

Undichtigkeiten suchen,

Ölfilter / Öl wechseln,

Ggf. erstmal in ner Werkstatt den tatsächlichen Druck messen lassen, vielleicht ist auch nur der Schalter defekt.

Das wäre auch meine Idee gewesen. Einfach erstmal den Druck messen lassen oder auf Gut Glück (ca. 10 Euro) den Öldruckschalter tauschen. Wann war der letzte Ölwechsel samt Filter? Ggf. auch diesen durchführen. Wenn's danach nicht besser wird kann man anfangen, nach der Ölpumpe, den Ölbohrungen, etc. zu gucken.

hatte genau die gleichen symptome!
bei mir war der öldruckschalter defekt!
hat 6,45 gekostet

mfg

vielen dank für die antworten

ich werde mal einen ölwechsel durchführen
wäre eh fällig...

dabei dann das sieb sauber machen und vielleicht den schalter wechseln

und dann mal sehen :-)

So...

Ich habe jetzt das öl erneuert
den filter und den druckschalter gewechselt
(das ansaugsieb hab ich erstmal außen vor gelassen)

beim wechsel des druckschalters ist mir aufgefallen
das am stecker innen öl dran war...
ist das normal oder ein zeichen dafür das er kaputt war?

grüße
marko

Also praktisch im Steckerkontakt, der eigentlich nicht zum Ölsystem gehört? Dann war das Ding ziemlich sicher defekt. 😉

Ich hab mal ne frage am Rande und zwar sollte man den Ölstand des Fahrzeuges prüfen wenn er warm ist oder kalt?

Wenn er warm ist ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen und dann messen.

schlußbericht:

nach filter und öldruckschalterwechsel
leuchtet die lampe im leerlauf nicht mehr :-)

Zitat:

Original geschrieben von QPhalanx


Wenn er warm ist ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen und dann messen.

was abr ansich egal ist ob man den kalt oder war misst den ölstand.

wichtiger ist das alle öl zurückgelaufen ist, also standzeit nach letzem bewegen nicht zu kurz wählen, und der untergund sollte einigermaßen eben sein.

die temperatur hat kaum auswirkungen auf den ölstand selbst bei 100K unterschied in der öltemperatur würde dies keine 2% ausmachen auf die ölausdehnung bezogen, wenn man sich dan überlegt das die ölmenge 3,5 liter sind und zwischen min und max auf dem ölstab 1 ganzer liter öl liegt, dann wird klar das die temperatur des öles absolut uninterresant für die füllstandsmessung ist.

Hallo @auswurftaste,

Zitat:

Original geschrieben von auswurftaste


die temperatur hat kaum auswirkungen auf den ölstand selbst bei 100K unterschied in der öltemperatur würde dies keine 2% ausmachen auf die ölausdehnung bezogen, wenn man sich dan überlegt das die ölmenge 3,5 liter sind und zwischen min und max auf dem ölstab 1 ganzer liter öl liegt, dann wird klar das die temperatur des öles absolut uninterresant für die füllstandsmessung ist.

Wenn du dich da man nicht ein wenig irrst 😉 Ich gebe dir Recht, wenn du sagst: Wenn der Peilstab beim kalten Öl "MAX" zeigt, dann ist auch warm welches drin aber lass uns mal rechnen:

γ von Mineralöl: 0,70 x 10^-3 /K Quelle
V = 3,5 l
ΔT = 100K

Dann folgt:
ΔV = V x γ x ΔT
ΔV = 3,5 l x 0,70 x 10^-3 /K x 100 K
ΔV = 0,245 l

0,245 l von 3,5 l sind 7 %. (Die Rechnung hinkt, weil sich Motor / Ölwanne auch ausdehnen)

Und dass kann zwischen "ist noch ein wenig drin" und "ist zu wenig drin" schon etwas ausmachen!

Die Fahrzeughersteller sagen fast durch die Bank bei betriebswarmen Motor ca. 5 min nach dem Abstellen messen

Grüße, Holger

Deine Antwort