Ölkontrolle piept ständig !!!!
Hallöchen,
hab vor 2Wochen die ZKD gewechselt inkl. aller anderen Dichtungen, außer Schaftdichtungen.
Nachdem alles wieder an seinem Platz verbaut wurde hatte ich immernoch einen riesigen Ölverlusst, er lief regelrecht aus und die Ölkontrolle blinkte und piepste munter vor sich hin.
Grund für den dramatischen Ölauslauf war der linke Öldruckschalter (grau), aus dem suppte es nur so heraus.
Ach so ja... Motorkennbuchstabe ABU.
Wenn ich vor dem Golf stehe habe ich hinten den grauen Öldruckschalter links und den blauen rechts, oder hab ich die beim wiedereinbau vertauscht?
Jetzt sind jedenfalls beide ersetzt, aber er piept unaufhörlich.
Hab gestern die Ölwanne abgehabt (Krampf lass nach!!!), um nach der Pumpe zu schauen. (Die Wanne geht ja halb ins Getriebe rein und der Antrieb muß auch ab, um die Wanne abzubauen)
Blöder konnte das nicht konstruert werden.
Meine Denkensweise in richtung VW hat sich seit gestern grundlegend geändert.
Hab das Sieb abgebaut und mal gereinigt, neue Dichtung an die Wanne und wieder zusammen das ganze, aber immernoch das gleiche, ich dreh bald durch.
Hatte vorgestern noch den Druck messen lassen. 1,2bar und 2bar brauch er ja mindestens.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen dass so ganz plötzlich die Pleullager breit sind, das ist quatsch.
Die Pumpe auch nicht.
Bin gestern 60 km/h im 4.Gang gefahren und hab immer bei 2000 U/min hochgeschaltet, da piept nix. Komme ich über 60 bzw über 2000 U/min piept er wieder los.
Hab ich irgendein Kabel vergessen anzuklemmen oder ist ein Schlauch ab?... Ich weiß es nicht.
10W40 fahre ich schon seit ich den Golf habe, und das sind 4 Jahre, der hat nicht einmal gepiept, außer in einer verdammt schnellen Kurve wenn zu wenig Öl drin war.
15W40 kann da nun auch nicht die Rettung sein....
Ich versteh es nicht....
Sirius - ratlos -
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SiriusX
Also blau an den grauen Schalter.
Hatte ich ja auch, aber da piepst er auch nur.
Nein, schwarz an den grauen Öldruckschalter
Naja... schwarz sind die beide, nur wenn ich die erste Isoschicht entferne ist der eine gelb, und der andere blau.
Und bei mir hängt links am falsch eingebauten grauen Öli das gelbe Kabel und am blauen Öli rechts das blaue Kabel.
Na was solls... solange ich nicht über 2000U/min komme, piepst er mich ja nicht voll. Da fahr ich eben nur noch 60 und schalte bei maximal 2000.
Es ist zum Mäusemelken !!!
Sirius
Zitat:
Original geschrieben von SiriusX
Naja... Das Öldruckmessergebniss ergab dass evtl. das Sieb an der Ölpumpe verdreckt sein könnte, oder im schlimmsten Fall die Pumpe breit ist. Und Ölwechsel mit anschließendem ersatz von dickerem Öl wurde vorgeschlagen, 15W 40.
Ich weiss gar nicht, was hier so mit den Öldruckschaltern rumgebastetlt wird... Wenn der druck trotz Siebreinigen zu niedrig ist, hast Du definitiv ein gravierendes mechanisches Problem. Also Pumpe, Kurbel/Pleuellager, evtl auch Nockenwelle, Hydros, sonstwas.
Bei zu wenig Öldruck an den Öldruckschaltern rumzubasteln ist so, als würdes Du ne Lungenentzündung mit Hustensaft heilen wollen.
Ähnliche Themen
Die blöde Kiste tat mir aber doch irgendwie leid und ich hab die Pleuellager noch gewechselt und 15W40 Öl reingeschüttet.
Piept immernoch. 😕
Vor dem Pumpenwechsel war der Druck bei 1,2 Bar.
Der Druck hatte nach dem Ölpumpenwechsel 1,0 Bar betragen, bei 2000 U/min.
Jetzt nach dem Wechsel der Lager komme ich so auf 2,0 Bar bei 3000 U/min.
Im Standgas blinkts nur, weil die Drehzahl zu niedrig ist.
Die zündung spinnt auch, weil komischer weise das Nockenwellenrad seine OT Punkt (Markierung auf dem Rad) zwischen zwei zähnen hat.
Laut Buch dieser aber auf einem Zahn sein müßte.
Ich kann die Öldruckschalter tauschen wie ich will, es ändert sich nichts am Piepsverhalten.
Die sin so drin, wie sie auch 4 Jahre vorher ohne Piepsen ihren Dienst verrichteten. Links vom Zahnriemen angefangen ist der graue und rechts daneben der blaue.
Die Hauptlager der Kurbelwelle hab ich nicht gewechselt, da hätte ich das Teil ja komplett zerlegen müssen.
Hab erst mal das als 100%igen Fehler in Betracht gezogen.
Hab nun 1300€ in den Motor gesteckt, da fällt die Wahl schwer.
Und ein Bild des Motorblocks, die beiden Pfeile markieren zwei Bohrungen, die im Kopf gar nicht vorhanden sind, in der ZKD aber auch nicht.
Sind aber glaube ich Wasserbohrungen.
...also ich hab mal gehört so was kann unter Umständen auch am Tacho also am Kombiinstrument liegen (kalte Lötstelle)
Vielleicht mal ausprobieren...🙂
Viel Glück
MFG
Fraisa
Wenn das die Lösung wär, dann wär das nicht schlecht, aber das erklärt nicht den zu niedrigen Druck, denn es piepst sicher wegen des Drucks, der nicht ausreicht bei dementsprechender Drehzahl.
Ich weiß es nicht...
Mal ein wenig unterstützung hier..habe das selbe Problem allerdings noch keine ÖLpumpe gewechselt..hoffe dass es sich damit bei mir erledigt hat. Hab nun ja auch erfahren das ich evtl dickeres Öl brauche O_o.
Zitat:
Original geschrieben von SiriusX
Vor dem Pumpenwechsel war der Druck bei 1,2 Bar.
Der Druck hatte nach dem Ölpumpenwechsel 1,0 Bar betragen, bei 2000 U/min.
Jetzt nach dem Wechsel der Lager komme ich so auf 2,0 Bar bei 3000 U/min.
Handelte es sich dabei um eine neue oder um eine "so gut wie neu...nur ein bissel gebrauchte" Ölpumpe, die neue evtl. aus der preiswerten Kiste 😉
Ich habe mir einst auch Probleme reingespart......und bei scheinbar mechanisch simplen Teilen kommt es auf die Fertigungstoleranzen nebst Qualitätsprüfung an.
Probiere es halt noch einmal mit einer anderen Pumpe, die evtl. mehr Druck aufbaut.