1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. Ölintervalle

Ölintervalle

Opel Astra J

Kennt sich jemand hier mit den Ölintervallen aus ? Ich mache immer alle 12-13 tausend Kilometer nen Ölwechsel dann ist die Anzeige Öllebensdauer auch meistens bei 5% oder niedriger. Das letzte mal bei 233tsd. War das schon nach 8000 km der fall jetzt habe ich 238tsd. Runter und soll schon wieder einen machen 9% öllebensdauer. Werden die Intervalle immer kleiner je höher die laufleistung oder spinnt die Anzeige?
Habe ein 1.7er diesel astra j

20 Antworten

Hallo @sven12.

Nein die Anzeige spinnt nicht , der Intervall ist von vielen Faktoren abhängig.

Unter anderem , häufige kurzfahrten, häufiges an lassen etc.

Dementsprechend alter das Öl schneller und deswegen werden die Intervalle so verkürzt

Achso okay danke 😉

Meiner steht mehr als er fährt, trotzdem zählt er fleißig runter.Letztes Jahr z.B. nach 3000 KM auf 0.

Zitat:

Meiner steht mehr als er fährt, trotzdem zählt er fleißig runter.Letztes Jahr z.B. nach 3000 KM auf 0.

Mein öl ist von oktober keine Ahnung warum das so schnell runter geht.. hab auch ab und zu mal kurzstrecke bei aber er kriegt auch viel Strecke.. aber nach 5000km schon wieder Ölwechsel ist Fett

Wie lang sind die Regenerationsintervalle?

Zitat:

@slv rider schrieb am 8. Februar 2021 um 18:53:35 Uhr:


Wie lang sind die Regenerationsintervalle?

Das erste mal war 2016 und das zweite mal im November 2020

@Sven12.
Das können unmöglich die Regenerationsintervalle des DPF sein.
Sollte der DPF wegen hohen Aschefüllgrads z.B. sehr häufig regenerieren, führt das wegen des häufigeren Kraftstoffeintrags ins Motoröl zu verkürzten Ölwechselintervallen.

Der regeneriert ja nicht häufig sondern sehr selten.

Der hat sich erst 2 mal bei mir gemeldet in der zeit wo ich ihn habe und fahre das Auto seit 2016.

OK, so weit so gut. Wieviel km liegen zwischen den Regenerierungen? Das lässt sich übrigens auslesen.

Einmal bei 131.000 und einmal bei 232.000. Der wagen hat die letzten jahre immer strecke bekommen viel autobahn. Jeden tag 30km hin und zurück zur arbeit abends zum sport auch nochmal so knapp 30. Aber fahre damit eben auch einkaufen oder anderen kurzstrecken. Mit dem DPF hatte ich nie probleme ausser die 2 mal da bin ich dann kurz hochturing eine drehzahl gefahren und auf die Autobahn und dann war wieder Okay.

Du hast es noch nicht verstanden, oder?
Die beiden Male, wo Du zu einer Regenerationsfahrt aufgefordert wurdest, wurden automatische Regenerationen zuvor öfter abgebrochen.
@slv rider hat nach dem Intervall der automatischen Regenerationen gefragt. Bitte beschaffe Dir diese Information und poste sie hier.

Merkwürdig , dass das Intervall so verkürzt ist , da du ja scheinbar wirklich auch teilweise Langstrecke oder länger fährst.

Wenn du die Möglichkeit hast , mal den Aschegehalt des DPF auslesen .

@Mabi2610
So oder so ähnlich hatte ich das schon geschrieben. Jedenfalls hätte man das, wenn man sich ein bisschen mit der Materie beschäftigt, herauslesen können.

Deine Antwort