Ölfrage

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo.

Ich möchte eigentlich wissen ob jemand weis was Moleculary Converted (MC-Technologie) heisst?

http://www.pixelgate.info/.../%F6lweisheiten.htm#_Toc100759111 Hier unter 4.1 steht folgendes: ....sondern ob es sich um ein mineralisches, ein HC-Öl, oder ein teil- oder vollsynth. handelt. Erstere halten nur die geringsten, u. letztere die höchsten Temp. aus.

Da ich nicht sicher bin ob MC nicht auch was mit Mineralischen öl zu tuen hat wollte ich mal euch fragen. Denn der Aussage zufolge sollte mann nur teil oder voll synthetisches nehmen wenn der motor heiss wird, und mein Rally hat schonmal 150 Grad Öltemperatur im hochsommer!

Ich fahre 5W40 aber da mein Kollege blos 10W40 hat will er das reinkippen weil ein Ölwechsel fällig ist!

Um dieses Öl hier geht es

14 Antworten

schau einfach nach ob dein Fahrzeug für dieses Öl freigegeben ist. VW Norm steht ja drauf. Normal reicht 10W40

MC-Öl ist m.E. einfach eine andere Bezeichnung für ein HC-Öl, also verbessertes mineralisches Öl, vermutlich angereichert mit synthetischen Komponenten.

Dafür spricht auch die Unterscheidung der Öle auf der verlinkten Homepage in

"Fully Synthetic"

"Synthetic Performance" - in diese Gruppe ist das Öl ja auch nur eingestuft

und "Semi Synthetic" - wobei dort selbst ein 15W-40 noch als "Semi Synthetic" gilt 😉

@DrDjPhil ja das weis ich schon 502 00 aber es geht ja darum dass Mineralische und HC-öle nicht das an Temperatur vertragen was Teil oder Voll synthetische vertragen.

@VW-Hawky Also soll ich eher nicht dieses Öl in mein Rally kippen oder sind die Syntetischen mit Mineralen gemischten Öle auch hitzebeständiger?

Hallo,

sorry das ich mich jetzt hier einmische, aber ich fahre auch ein 10W40 MC Motoröl...

Habe mich immer gefragt wofür dieses MC überhaupt steht. Bei HC wäre es mir klar, das steht ja im Ölthread, aber MC?!?!?

Weiß denn wer was genau das bedeutet?!

mfg

Ich möchte eigentlich wissen ob jemand weis was Moleculary Converted (MC-Technologie) heisst?

Das is ja meine erste frage, oder interessiert dich auch die genaue bedeutung?

Wie hoch war deine Öltemp denn schon?

Ja genau das möchte ich auch wissen weil ich ja halt ein 10W40 "MC" Öl fahre...

Möchte ja wissen was ich meinem Motor da antue...

Also Öltemoeraturanzeige habe ich erst seid kurzem.

Denke mal durch meinem Umbau auf 1bar bei meinem Diesel habe ich im Sommer auch so gute 130 Grad des öffteren gehabt. Ist aber nur geschätzt, es könnten bei 160km/h auf der Autobahn auch mehr gewesen sein... Möchte gar nicht wissen was er bei knapp 200 gehabt hat 🙁

Deswegen hab ich jetzt nen Ölkühler und ne Anzeige 😉

mfg

Ist eine nette Floskel und bedeutet das gleiche wie HC. Marketinggewäsch.

Wenn ich dich dann richtig verstehe ist das auch soo ein HC-Öl das nich zu heiss werden darf, wenn dir dein motor lieb ist?

Sind diese Mineralen und HC öle in diesem falle auch Teil und Voll synthetische öle?

Entweder ein es ein reines HC-Öl, oder vielleicht ist auch ein kleiner Synthetikanteil drin.

Aber warum sich überhaupt auf solche Öle einlassen? Beim Meguin Megol 5W-40 (siehe den großern Ölthread) oder (wenn es noch besser sein soll) Mobil1 0W-40 oder 5W-50 weiß man, daß sie vollsynthetisch und auch auf Dauer sehr temperaturstabil sind.

Also nun die auflösung :-)

Ich hab mich mal bei Motorex erkundigt damit wir hier alle sicher sind was jetzt ein MC öl ist!

Kurz gesagt, es ist genau das selbe wie ein HC öl aber das erstaundliche daran ist dass der Techniker mir versichert hat dass diese MC öle und laut seiner aussage auch HC öle die höhere stabilität bilden als ein Halbsynthetisches öl!

Die sollen fast Vollsynthetisch sein aber doch nicht ganz(er sagte so um die 5%, keine ahnung auf welche menge bezogen).

Temperaturstabil seien die bis zu 190 Grad wo Halbsynthetische schon bei 150 Grad sich auseinandersetzen.

10W40 sei besser als 5W40. 5W40 sei viel öfters bearbeitet worden als das 10W40 da es kältere Temperaturen aushalten muss und bei 100 Grad genau die gleiche dicke haben muss!

das ds 5W40 mehr bearbeitet wird als ein 10W40 stimmt nicht, da das grundöl komplett anders ist: 10W40 i.d.R HC/MC öle. 5W40 teilweise vollsynthetisch.
das 5W40 darf weniger ausdünnen üver die temperatur.
5W ist ja auf 40° (öltemperatur) angegben. da darf das 10W dickflüssiger sein. bei 100° sollten beide in etwa gleich dick sein. wenn man nun extrapoliert: dadurch, das das 5W die flachere kennlinie hat, ist es bei höheren temperaturen dickflüssiger als das 10W (idealerweise eine lineare kennlinie angenommen). fahre seit gestern mit 5W40 vom LM. kostet in Ö bei ATU 45€/5l. davor war 10W40 HC vom LM drin.

das 10W40 kannst du meiner meinung nach ohne bedenken in motoren fahren, die nicht so stark getreten werden. jedoch wennst den motor forderst, ist ein vollsynthetisches 5W40 die bessere wahl (oder warum sonst verwendet z.B amg ein vollsynth 5W40?).

Wie gesagt, wenns ein 70psiger G2 ist, dann würde ich mir das geld fürs 5W40 sparen. für einen G60, einen des öfteren geforderten GTI oder "adpatierten" GTD würde ich das 5W40 schon verwenden. bei starken kurzstreckenbetrieb würde eine überlegung auf 5W40 auch wieder sinn machen, da es doch vor allem bei kalten temperaturen besser schmiert.

Ich persöhnlich würd auch lieber 5W40 reinschmeissen da ich finde wenns schon so viel teurer ist als 10W40 und besser schmiert bei kälte muss es auch besser sein. Vorallem muss ich jetzt noch länger fahren im winter bis ich mal etwas aufs gas treten kann aber da es samstag gewechselt wird ist vermutlich die ziet zu knapp(derjenige der das auto macht klärt es heut noch ab).

Aber bezüglich den Voll Synthetischen...Die sollte mann doch nichtmehr bei so alten Motoren einsetzen, da sie zu gut schmieren und dann beginnt er zu pissen heisst es doch meistens?

Hi,

Merlin hat schon recht, zuerst mal sollte man sich Gedanken über den Motor machen, den man(n) fährt.

Irgendein Popeliger 1,3er, 1,6er oder 1,8er mit vielleicht mal 90PS braucht ganz sicher kein Hochleistungsöl. Die Belastungen sind bei den Motoren auch ungleich geringer als bei höherPSigen motoren.

Nem G60, 16V oder nem TurboDiesel(egal ob Tuning, oder nicht) würd ich dann schon was etwas besseres verpassen, da die Öltemperaturen und die Belastungen höher sind.

mfg,
christian

Er hat mir nun das öl eingefüllt das er hatte und laut motorex(haben die ihm gesagt) auch gehen sollte.

LKW Öl

Das is n LKW öl und hat nichtmal ne VW 502 00 Freigabe, nur VW 505 00/ 500 00(auf dem Fass 505 00/ 501 01).

Was meint ihr dazu?

Der Motor läuft gut und das öl wird auch schneller warm da es 10W40 nichtmehr 5W40 ist.

Deine Antwort