1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W207
  7. Ölfilterunterschied Turbo zu Kompressor E200 CGI Benziner

Ölfilterunterschied Turbo zu Kompressor E200 CGI Benziner

Mercedes E-Klasse A207

Wie man ja weiß, ist bei dem M271 Motor ab ca. 2009 ein Turbo, anstatt Kompressor verbaut worden. Am Ölfilter wurde auch angepasst (lt. Mercedes dünnere Dichtungen).
Mein E200 CGI ist ein Turbo und ich benötige den EVO Filter. Leider scheint hier das Chaos zu beginnen.
Bei Mercedes kaufe ich aus Prinzip nicht.
Mahle bietet den OX 183 5D an. Scheint der richtige zu sein. In der Übersicht erscheint aber auch der Kompressor, welcher eigentlich den OX 183 5D1 benötigt.
Mercedes bietet gleich 4 Vergleichsnummern, ohne weitergehende Info.
Ob der Mann Filter 514 Y passend ist, kann man auch nicht genau sagen, weil auch wieder beide Modelle aufgeführt sind (Unterschied nicht beachtet? Beide Dichtungssätze beigelegt?)
Welche Ölfilter kann man für den Turbo (E200 CGI Blue... mit Turbo Bj. 2010, A207) ohne Reue einsetzen?

Ähnliche Themen
40 Antworten

Hallo, ich war gestern bei MB. es waren zwei Filter auf Lager, die ich gekauft habe. Kosten 9,62 € + MwSt.!!!!!! Doof, wer keinen orginalen kauft!
Ich hatte einen Bosch drin. Innendurchmesser der unteren Öffnung = 22,5mm. Beim orginalen Filter 20 mm! + eingefasst mit einer siliconartigen Art Dichtung. er ging relatief stramm über das Standrohr im Filtergehäuse.
Das Filtergehäuse war nach 2 Tagen Standzeit auch schon wieder halb abgelaufen.
Ich bin fest überzeugt, daß das "Gerassele" jetzt weg ist!! , was auf jeden Fall nicht gut für den Motor war.
Gruß Fahr

20190625-205405

Fotos Seite 2

20190625-205413
20190625-205444
20190625-205504
+1

Hallo.

@Fahr Vielen Dank für deine Bilder und Kommentar

Was für einen Motor(Auto) fährst du denn?
Wenn ich die MB Teilenummer suche ist dieser Filter nicht für den Kompressor Motor und schon gar nicht für den 200CGI gelistet.

Gruß AWXS

Hallo,
ich habe SLK 200 Modellpflege, Bj, 2002, mit dem 2,0 Ltr Kompressor-Motor, ~164 PS
Gruß

Danke.

Dann ist es klar. Passt zum Thema aber hier sind wir im W207er Forum und der wurde von 2009 bis 2017 gebaut, deshalb war ich irritiert.

Gruß AWXS

OK, dann verziehe ich mich mit dem SLK. Aber über dieses Forum bin ich erst, nach jahrelangem Grübeln, auf die Idee mit dem ablaufenden Filer gekommen.
Wünsche allen ein schönes Wochenende.

Zitat:

@biff70 schrieb am 3. Februar 2015 um 09:23:19 Uhr:



Zitat:

@mangafa2 schrieb am 3. Februar 2015 um 08:18:52 Uhr:


eBay Artikelnummer: 181059677322
Kaufe ich seit Jahren für mein CGI, für mein Kompressor kauf ich wo anderst darf man nicht verwechseln sonst Motorschaden :)

Dann wäre das der HU 514 y von MANN.
Stellt sich noch die Frage, ob die Turbo Ölfilter auch für den Kompressor Verwendung finden dürfen?

Ich würde mal sagen nein:

Begründung:
Plastiknut zusätzlich oben dadurch andere Maße:

Höhe beim HU 514 Y
147mm und beim HU
514 X = 154 mm

Original MANN-FILTER Ölfilter HU 514 Y als Beispiel mit Maße

https://www.amazon.de/dp/B00AJZWWKW/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_F2mgDb0PN7EQ6

Alle weiteren Spekulationen sind mMn unnötig.

Bei diesen Preisen würde ich bei Unsicherheit immer zu einem Originalteil greifen. Wenn ich nicht zu einer NL gehen will, kann man auch ein komplettes Service Paket bei einem MB Online Shop bestellen.

Gruß AWXS

Hallo, da bin ich doch noch einmal.
Nur zur Info, dann suche ich mir ein passendes SLK Forum.
Nach 4 Tagen Standzeit "rasselt " er wieder, trotz original Filter. Heute, letzte Fahrt Freitag Abend, war er noch ruhig.
Ach weiß aber jetzt sicher, daß das Filtergehäuse langsam leer läuft.
Per Zufall bin ich in ein R171er Forum gelandet. Dehren 200er Kompressor Motoren (neuere 1,8 Ltr. Motoren) haben das im großen Stiel. Es wird das gesamte Filtergehäuse erneuert, und alles ist ok. Bei meinem M111 Motor ist das aber sehr umfangreich und auwändig, da der ganze Stirndeckel getauscht werden müsste.
Ich werde als mal sehn, ob ich an die Ventile im Boden des Filtergehäuses irgendwie sonst ran komme.
Sollte noch jemand von euch irgend etwas für mich hilfreiches in Erfahrung bringen, freue ich mich natürlich auf fall.
mit einem freundlichen Schraubergruß
Fahr (- Köhla Rival 20 (Rätsel des Tages ))

Hallo, um das Thema mal abzuschließen :
Die Firma Mann verwendet mittlerweile beim Turbofilter die richtigen!
Eventuell haben die hier mitgelesen oder die durften in der Vergangenheit einige Motoren bezahlen.

In dem Filterkarton mit der Nummer HU514Y sind mittlerweile die richtigen Filter drin. Sehen genauso aus wie die vom Freundlichen.

Nochmal, der M271 Evo/Turbo hat oben und unten Plastiklippen.
Bitte kontrolliert das trotzdem weiterhin!

Der

Bin hier gerade über den Thread gestolpert.
Auf den Tüten der Dichtringe von Man steht auch Turbo drauf

IMG_20201223_152419.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen