Ölfiltergehäuse komplett tauschen, oder doch nur die Dichtung
Moin,
da bei mir die Teillastentlüftung defekt ist und ich die Ansaugbrücke runter nehmen werde, wollte ich im gleichen Zuge das Ölfiltergehäuse neu abdichten, da es dort leicht rausschwitzt. Reicht es dort einfach die Dichtung zu tauschen, oder muss das ganze Gehäuse neu? Es gibt von Vaico z.B. das Gehäuse für ca. 190€ und bei Daimler für 400€, die Dichtung alleine kostet bei Daimler ca. 15€. Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Und wenn die Brücke schon unten ist, was gibt es noch was man wechseln sollte außer das Gehäuse/Dichtung, die Teillastentlüftung, das Kühlwasserrohr am Ölfiltergehäuse und natürlich die Dichtungen der Ansaugbrücke.
Ich danke im Voraus.
Zum Fahrzeug:
C200 CGI M271 Evo
BJ2013
20 Antworten
Mach ein paar neues rein,
Ich wollte sparen und hab nur die Dichtung gemacht und mach demnächst nächsten Ölwechsel war dann alles nass.
Also ich glaube das ich bei MB keine 400€ dafür bezahlt habe
Auf jeden Fall war das ne scheiß Arbeit
Zitat:
@thomas7765 schrieb am 5. März 2025 um 09:54:05 Uhr:
Auf jeden Fall war das ne scheiß Arbeit
Geht es ohne Bühne?
Krümmer raus, Anlasser raus und genug Kraft mitbringen um dir Schläuche ab zu bekommen ich hab mir damals fast die Finger gebrochen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomas7765 schrieb am 5. März 2025 um 09:59:20 Uhr:
Krümmer raus, Anlasser raus und genug Kraft mitbringen um dir Schläuche ab zu bekommen ich hab mir damals fast die Finger gebrochen.
Hast du evtl. Drehmomente von der Ansaugbrücke und dem Ölfiltergehäuse?
Ich hab das auch auf dem Parkplatz gemacht.
Ich gucke mir nachher mal meine Fotos an und ich denke das ich Drehmoment dazu noch irgendwo finden werde.
Auffahrrampen wären von Vorteil weil Du oben und unten ran must
Nabend
Ich versuche hier gerade ne Anleitung einzufügen aber es geht irgendwie nicht ??
Vieleicht hilfts
Ich find das nicht mehr aber ich würde den Krümmer zunächst von innen nach außen handfest anziehen und dann von innen nach außen 25nm geben.
Brachte das Du bei dem Wechsel auch die Dichtung vom Krümmer sowie die Dichtung von der Drosselklappe mit ersetzt.
Bei mir war im Anschluss alles dicht aber erst auf dem zweiten Blick.
Ich hatte an den Kabelführung an der Ölwanne bis zum getriebe immernoch Ölspuren aber diese waren alt denn die Kabel habe sich mit Öl schon vollgesaugt und das macht mir zunächst sorgen jedoch konnte ich die Isolierung mit Bremsenreiniger spülen.
Hier im forum gibt's aber genauere Anleitungen denn ich suchte hier auch Rat und wurde schnell fündig
Diese Fotos sind leider urheberrechtlich geschützt, bitte woanders besorgen.
Mach das ganze Gehäuse neu!