Ölfilter abschrauben Werkzeug ?
Hallo zusammen,
nach ein paar Jahren wollte ich heute wieder einen Ölwechsel selber machen,
hatte die letzten male das Auto dafür weggegeben.
Hatte dafür meine 74er Aluminium Vielzahnnuss benutzt,
doch diese rutscht leider durch und ich bekomme den Ölfilter nicht ab.
Mir schwante schon böses, dass der Filter wohl zu fest sitzt.
Dann wie früher auch schon mal, eine kleine Bohrung gesetzt,
um einen Schraubendreher als Hebel benutzen zu können, doch leider bewegt sich auch hier nichts.
(leider kann man nun das Auto auch nicht mehr Werkstatt fahren)
Was benutzt ihr um solche Problemfälle zu lösen ?
Ölfilterschlüssel mit Metallband ? Tipps ?
Ich zweifel schon an meinen Verstand, ob ich überhaupt in die richtige Richtung gedreht habe ?
--> gegen der Uhrzeigersinn ?
Es ist ein Mann W712/75 verbaut.
vielen Dank für die Unterstützung
8 Antworten
Hallo, kenne das Problem beim Corsa – die werden meistens zu fest angezogen. Hast du eine große Rohrzange? Ansonsten kannst du direkt an der Falz mit Hammer und Meißel gegen den Uhrzeigersinn arbeiten, um es zu lösen.
Gegen den Uhrzeigersinn lösen ist schonmal richtig .
Und mit 'nem durchgeschlagen ordentlichen Schraubenzieher bekommt man eigentlich jeden Ölfilter los .
Zitat:
@Jancaspard23 schrieb am 3. September 2025 um 22:05:21 Uhr:
Hallo, kenne das Problem beim Corsa – die werden meistens zu fest angezogen. Hast du eine große Rohrzange? Ansonsten kannst du direkt an der Falz mit Hammer und Meißel gegen den Uhrzeigersinn arbeiten, um es zu lösen.
Ok schon mal in die richtige Richtung gedreht. Motorcode ist X14SZ
Ich habe nur eine normale Wasserpumpenzange, die ist aber zu klein,
selbst mein Knipex Parallel-Zangeschlüssel geht nicht weit genug auf.
Vielleicht habe ich das Loch auch zu weit vorne an der Schlüsselweite gesetzt,
weil die Mantelfläche ist vorne schon leicht "matschig" geworden.
Vielleicht muss ich mir auch eine längere Stange besorgen, anstatt eines Schraubendrehers,
oben schlägt der Griff gleich an und von unten ist es auch nicht viel besser.
Deshalb der Gedanke an einen Metallbandschlüssel, der sich besser eingraben kann, bevor ich jetzt noch mehr die Mantelfläche versaue.
Ähnliche Themen
Hab mit dem Bandschlüssel am x12sz die besten Erfahrungen gemacht. Bei nem richtig festen Filter ist er mir aber auch mal gerissen.
Für hartnäckige Fälle würde ich die Methode mit der Fahrradkette nehmen. Das Rohr ist der Hebel von einem simplen hydraulischen Wagenheber, da passt die doppelt geschlagene Kette gerade durch. Am anderen Ende nen Nagel oder dünnen Schraubendreher durch die Kettenglieder schieben zum gegenhalten.
Gekürzte Fahrradkette an 17 Nuss und fertig ist die Sache.
Schraubenzieher oder andere Dinge in den Ölfilter eintreiben halte Ich garnichts von.
Gelangt irgendwas ins Öl,Motor usw. Schrottest Dir wegen sonen Mist den Motor!
Aber ich frage mich gerade wenn Ölfilter ein Problem darstellt ob man dann selber an Autos schrauben sollte oder es lieber weg gibt. ;-)
Hab früher als ich den Corsa mit dem Motor hatte immer so einen Riemenschlüssel mit Lederband verwendet (also ein Modell, was ca 50 Jahre älter war) :)
Hatte damit nie Probleme, den Ölfilter ab zu bekommen, egal wie fest der saß.
Zitat:
@MotorT12345 schrieb am 4. September 2025 um 07:09:54 Uhr:
Hab früher als ich den Corsa mit dem Motor hatte immer so einen Riemenschlüssel mit Lederband verwendet (also ein Modell, was ca 50 Jahre älter war) :)
Hatte damit nie Probleme, den Ölfilter ab zu bekommen, egal wie fest der saß.
Stimmt mit dem Band habe ich auch alles aufbekommen.
Wenn mal Probleme aufgetreten sind das es durchrutschte, einfach ein Streifen Schleifpapier zwischen Filter Gehäuse und Band, der Grip war dann immer ausreichend.