Ölfalle S60 I
Tach zusammen,
in einem anderen Thread habe ich es irrtümlich " S60 Getriebe jault beim Anfahren (AUTOMATIK)" genannt, weil ich zunächst an einen Fehler in diesem Bereich glaubte.
Sorry nochmal dafür!
Wie sich nun am vergangenen Freitag herausstellte, sorgt die sog. "ÖLFALLE" für dieses nach dem Kaltstart kurzzeitig auftretende Geräusch (Jaulen).
Es verschwindet umgehend, wenn man am Ölpeilstab zieht, oder nach wenigen Metern Fahrt!
Dieses sei, laut Aussage meines hier ansässigen VOLVO-Partners, ein klarer Beweis dafür, dass Ölabscheider und dazugehörige Schläuche gewechselt werden müssen.
VOLVO ruft satte 550 € für einen Wechsel auf - was ich recht teuer finde, da die Teile lediglich 110 € kosten.
Hier gibt es leider noch keine detaillierte Anleitung, sondern nur Ansätze für eine DIY-Reparatur.
Aber als Halb-Profi würde ich da nur bedingt herangehen wollen.
Es läuft somit bereits eine Anfrage bei der Werkstatt meines Vertrauens (Rückruf steht noch aus).
Aufgrund einer gewissen Dramatik seitens VOLVO stelle ich mir nun jedoch die Frage:
Wie lange kann man damit noch fahren???
Zur Erinnerung:
Er jault nur kurz nach dem Kaltstart!
Gruß
ALEX
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ICE401 schrieb am 03. Aug. 2020 um 21:28:28 Uhr:
[...ist Diletantenhaft...]
Warum immer gleich diese Verurteilung und Herabstufung? Das hier ist ein Forum, wo Tipps ausgetauscht und weitergegeben werden.
Es funktioniert, und warum muss man immer gleich Geld ausgeben, wenn man das Tool dann nie wieder braucht?
20 Antworten
Zitat:
@Lake Simcoe schrieb am 4. August 2020 um 09:34:02 Uhr:
Bei meinem D5 bläht sich der Handschuh auch sehr leicht auf. Und trotzdem ist alles ok.
Erst wenn er sich aufbläht, als würde man ihn aufblasen, ist was faul.
Öl verbraucht er wahrscheinlich nicht, weil der Abscheider noch funktioniert, aber die Luft durch einen kleinen Riss pfeift.
Warum machst du noch Tests? Du ziehst den Ölstand und es ist leise, so schreibst du jedenfalls. Also muss die Ölfalle gewechselt werden (:-)
Der Test soll nur der Erfahrung dienen, die Ölfalle wird so oder so getauscht,...
HIER ist ein Video, wo sich schon einiges erkennen lässt,...
Vom Ton her klingt mein 2,4er jedoch etwas anders.
Der Motor im Video scheint wohl eher einen fortgeschrittenen Status aufzuweisen.
Eine bessere Anleitung ist wohl DIESE.
Hier bekommt man die Schritte gut erklärt und gezeigt.
Dennoch scheint es eine sehr fummelige Angelegenheit zu sein.
Und wenn ich sehe / höre, wie dem Herren Schrauben herunterfallen, eine spezielle Zange zum Lösen / Befestigen der Schellen notwendig ist, dann komme ich als Semi-Pro eben ins Grübeln.
Der eine so, und der andere eben so.
Lirum Larum - ich werde den Mangel in einer freien Werkstatt beheben lassen (Anfrage läuft).
Warum? - weil ich bereits negative Erfahrungen mit Krümmern hinter mir habe und ich kein Interesse hege, diese bei meinem derzeitigen Wagen aufzufrischen.
Für mich noch einmal zum Verständnis: reden wir hier über einen Turbo oder Sauger?
Beim Sauger ist das nicht so schlimm. Deswegen schrub ich "auf der Auffahrt zu machen". Es sei denn, der Worst Case (Ölkanal im Motor zu) tritt zu Tage, dann ist ne Bühne unerlässlich.
Zitat:
@Oldwood64 schrieb am 4. August 2020 um 11:12:18 Uhr:
Für mich noch einmal zum Verständnis: reden wir hier über einen Turbo oder Sauger?Beim Sauger ist das nicht so schlimm. Deswegen schrub ich "auf der Auffahrt zu machen". Es sei denn, der Worst Case (Ölkanal im Motor zu) tritt zu Tage, dann ist ne Bühne unerlässlich.
Ich stimme dir zu - es ist ein wenig irreführend.
Also der 2,0 T hat einen defekten Turbolader.
Der 2,4er (Sauger) hat den Mangel mit der Ölfalle.
Ähnliche Themen
Zitat:
@S-Achtzig schrieb am 4. August 2020 um 09:27:55 Uhr:
....
Der 2,4er jault morgens kurz, was der Turbo natürlich nicht tat.
Dennoch werde ich heute den Test durchführen, denn schaden kann es ja nicht.
Das morgentliche Jaulen tritt nun schon seit Längerem auf, aber komisch ist, dass nicht ein Tropfen Öl fehlt.
Mein 2.4 Sauger hat das "Pfeifen" auch hin und wieder beim Kaltstart, aber eher wenn die Luft kalt ist, nicht bei den jetzigen Temps morgens. Ölstab ziehen - weg.
Also getestet - hat aber Unterdruck ! Kein bisschen Überdruck. Daher hatte ich die Ölfalle damals ausgeschlossen.
Wie dem auch sei, macht er jetzt schon seit 7 Jahren und >100k km, ohne irgendwo zu schwitzen oder zu ölen und frist auch kein Öl. Verbrauch ca. 0,1 -0,15/1000km, bei jetzt gelaufenen 254k.
Guten Tag,
Mein S60 2,4l 2005 pfeift auch im Leerlauf. Wenn ich auf N schalte geht der Ton schon mal weg.
Macht eine Ölschlamm Spülung mit anschließendem Öl/Filterwechsel Sinn?
Hat erst 128000 runter und verbraucht wenig Öl und auch nur ein wenig wenn ich 3000km mit dem Wohnwagen gefahren bin.
Gruß