öldruckventile
Also
bei 2,5 TDI (AFB) hat auf einmal angefangen das er im unteren Drehzahlbereich sich schüttelt und dann qualmt aber ca. 2000 wird wird er ruhig. Beim Fahren reagiert er mit ruckeln beim Gas geben.
Er steht jetzt beim Schrauber meines Vertrauens. Durch Messungen ist er drauf gekommen das der Öldruck viel zu hoch hat. Er Hat schon zwei Öldruckventile gesäubert und ist aber noch auf der Suche nach weiteren. Es soll 6 geben.
Der Begriff Hydrostößel kam auch auf, womit ich nicht so richtig was anfangen kann
Das Auslesen hat keinen Fehler ergeben.
Kann uns einer etwas unterstützen!
Zur Info: Der wagen hat vor zwei Monaten 4 neue Nockenwellen, 24 Stösel usw. bekommen
neuer Zahnriemen alle Umlenkrollen und Riemen und Wasserpumpe. Ich bin davon überzeugt das zwar der Motor besser arbeitet, aber etwas seit dem lauter tackert (nicht das Nageln) Auch hier kam der Ausdruck Hydrostößel mal vor (was ist denn ein Hydrostößel?)
LG
Frank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von muemmi
KGE ?
Bild 1/2 KGE Zyklonabscheider (Neue Modell)
Bild drei dort drunter sitzen die Ölrückhalteventile.
Diese haben aber nur die Aufgabe wie sie heißen das Öl zurückzuhalten.
wenn diese undicht sind klappern die Ventile nach dem Start bis Öldruck aufgebaut ist.
Bild 4 Ölrückhalteventile
Bild 5 sieht man nochmal wo das Ölrückhalteventil sitzt
29 Antworten
Ein Hydrostößel gleicht den Spielraum zwischen zwei beweglichen Elementen aus (zB Ventil und Nockenwelle, was bei alten Motoren manuell eingestellt werden musste), ist mit Öl gefüllt und geschmiert. Sieht aus wie ne winzige Metalldose, hat ne Nut rundrum und ne Öldruckbohrung in der Seite. Wenn die defekt sind klackern die...oder wenn der Öldruck zu gering ist, bei zu hohem Druck sollte es keine Probleme damit geben.
hmmmmm
dann müssten sie aber neu schon defekt gewesen sein.
fehlt nur noch eine Info über das Thema überhörter Öldruck und Öldruckventilen
Danke schon mal für die Info
Also: Er steht immer noch in der Werkstatt, Mein Schrauber ( hat seit 20 Jahren eine frei Meisterwerkstatt und weiß was er tut ) hat jetzt einige Ventile gereinigt, dann lief er Prima.
Raus aus der Werkstatt, wackelt und schüttelt er sich qualmt weiß wie der Teufel und macht den Eindruck das zwei Zylinder nicht laufen.
Fehler konnten nicht ausgelesen werden, weil keine da.
Für Tipps wäre ich echt Dankbar!
LG
Frank
Ok, Fehler auslesen reicht allerdings nicht. Wichtig ist auch, die Werte der Messwertblöcke zu prüfen, also ob der G62 richtig arbeitet, ob die Einspritzzeitpunkte passen usw.
Wurde die Kurbelgehäuseentlüftung geprüft? Beim 2.5er geht die gern mal kaputt und dann qualmt er...
Aber ich würde auf jeden Fall nen Blick auf die Einspritzzeiten (und -mengen) werfen. Ist das Problem des zu hohen Öldrucks behoben? Ich könnte mir vorstellen, dass evtl durch zu hohen Öldruck die Hydrostößelauf maximale Länge gedückt werden und somit die Steuerzeiten verfälscht werden. Ab 2000UPM ist dann der Öldruck zu gering, um gegen die regelmäßig entgegenwirkende Kraft (die zwischen Nockenwelle und Ventilen entsteht) anzukommen...aber das ist wirklich nur ne reine Vermutung...
Zitat:
Original geschrieben von muemmi
hmmmmm
dann müssten sie aber neu schon defekt gewesen sein.
fehlt nur noch eine Info über das Thema überhörter Öldruck und Öldruckventilen
Danke schon mal für die Info
Es gab schon User die Probleme mit nagelneuen Hydros hatten. War wohl schlechte Qualität. Die hatten nach ersetzten mit Markenware keine Probleme mehr.
Öldruck bzw. Ölhalteventile sind unter der Platte mit dem Ölfiltergehäuse. Wenn da geschraubt wird kann auch gleich die KGE gewechselt werden. Am besten auf die wartungsfreie vom AKE-Motor.
bei zu hohem Öldruck würde ich auch zuerst mal die KGE begutachten... ansonsten fällt mir so spontan nichts anderes ein, wodurch zu hoherDruck entstehen sollte (außer bei Überfüllung...)
Zitat:
Original geschrieben von muemmi
KGE ?
Bild 1/2 KGE Zyklonabscheider (Neue Modell)
Bild drei dort drunter sitzen die Ölrückhalteventile.
Diese haben aber nur die Aufgabe wie sie heißen das Öl zurückzuhalten.
wenn diese undicht sind klappern die Ventile nach dem Start bis Öldruck aufgebaut ist.
Bild 4 Ölrückhalteventile
Bild 5 sieht man nochmal wo das Ölrückhalteventil sitzt
An den Öldruckventilen liegt es nicht und an auch das KGE ist in Ordnung
Zur Zeit läuft er... Mein Schrauber kann nicht verstehen, warum er es mal tut und auch mal nicht.
Zitat:
Original geschrieben von muemmi
An den Öldruckventilen liegt es nicht und an auch das KGE ist in Ordnung
Zur Zeit läuft er... Mein Schrauber kann nicht verstehen, warum er es mal tut und auch mal nicht.
Bisschen sparsam und auch unverständlich. Woher weisst du jetzt das die In Ordniung sind?

KGEs können im Extemfall auch zufrieren wenn dort zu viele Wasseranteile im Kondensat sind. Dann hast eben mal ein zeitweiliges Problem bis das wieder aufgetaut ist.
Für eine genaue Hilfestellung mußt du auch genau beschreiben was genau, wie genau geprüft wurde. (Sichtprüfung, Funktionwerte, Zerlegt)?
Nur mal das Beispiel Öldruck oder auch Ölrückhalteventile. Nur mal Ansehen reicht nicht. Bei Verdacht würde ich Z.B.immer die Federn tauschen da diese schlecht zu prüfen sind.
Zumal der Hinweis auf die Messwertblöcke dezent ignoriert wurde...
Hallo Ihr Lieben...
Ich zeige eure Tipps immer meinem Schrauber, ich geh mal davon aus das er die Ventile z.b sauber gemacht hat und ignorieren tue ich auch nichts
ich werde am Montag nochmal alle Infos weitergeben
LG
Frank
Man wird es kaum glauben!
Mein Schrauber hat dann nun angefangen, die Einspritzdüsen zu unersuchen. Als er dann auf der Fahrerseite dann den Deckel aufgemacht hatte, schaute Ihn eine gebrochene Nockenwelle an mit natürlich auch anderen mittlerweile demolierten Teilen.
Das witzige daran.. alle vier Nockenwellen sind erst sein3 Monaten drin und es ist keine Ebay-Ware gewesen. Der Autozubehörladen den ich jetzt natürlich zur Rechenschaft ziehen werde kam mit dem Argument. Das es ja ein alter Motor ist und das da mit neuen Nockenwellen Problem auftreten kann.
Ich persönlich kann dann nicht verstehen wofür diese Nockenwellen als Ersatzteil gut sind!
Oder gibt es Menschen die neuen Auto mal eben die Nockenwellen tauschen?
LG