öldruckproblem punto 1,2l bj.2000

hallo leute.
ich habe folgendes problem:bei meinem punto leuchtet die Öldrucklampe wenn der motor warm ist.das heisst nach ca. 5 km fahrt und wenn ich dann im leerlauf bin.sobald ich etwas gas gebe geht die lampe auch aus.
habe den öldruck gemessen(bei warmen motor) das ergebnis nur ca.0,4 bar.daraufhin hab ich ölpumpe, öldruckschalter motoröl und filter gewechselt..leider erfolglos:-(
weiss nun nicht mehr weiter..
ich hoffe es gibt hier gemanden der einem verzweifelten helfen kann?
vielen dank im voraus.

16 Antworten

Vielleicht hängt der Regelkolben vom Bypassventil bei der Ölpumpe !

klappert der Motor schon sehr stark? Vielleicht sind die Kurbelwellenlager schon so hin, daß dort der druck verloren geht.
Oder zu dünnes ÖL?

Hast Du das Ölsaugrohr auch ersetzt? Vielleicht ist es zu.
Kenne deinen Motor nicht, sitzt der Öldruckschalter am Kopf? Vielleicht ist ein Ölkanal im Kopf zu. Mal nachsehen, ob starke Ölkohleablagerungen vorhanden sind. Mal ventildeckel runternehmen.

ich hab ja ne neue ölpumpe eingebaut,glaub nicht dass das beipassventil bei der neuen pumpe defekt ist...das ölsteigrohr ist neu dabei.
der motor klappert noch nicht und als öl hab ich motul 10w-40.
der öldruckschalter ist am ölpumpen gehäuse direkt neben dem ölfilter.
was gibt es noch für möglichkeiten??
und wie gesagt,so lange der motor kalt ist,bleibt die lampe aus..

Sitzt das Bypassventil überhaupt in der Pumpe , oder vielleicht im Block ?
Schon mal testweise einen anderen Ölfilter versucht , original Fiat oder einen von Mann ?
Kurbelwellenlager glaub ich weniger , eher die Pleullager , aber die sollten sich dann bald mit einem Lagerschaden melden !
Könntest testweise mal das 5W50 von Mobil1 testen , dürfte dein Problem wohl nicht beseitigen , aber verbessern !

Ähnliche Themen

ich habe keine werkstattanweisungen zum VW Punto gefunden - eventuell sollte ich noch mal nach FIAT Polo suchen...

Oder weniger an deinem Troll Spray schnüffeln ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von astil


und wie gesagt, so lange der motor kalt ist, bleibt die lampe aus..

Könnte auch ein Haar-Riss im Kopf oder Rumpf sein.

Wie Dir OHCTUNER schon geschrieben hat,

probiere es mit SAE 5W-50, sollte dann besser sein. 😎

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von OHCTUNER


Sitzt das Bypassventil überhaupt in der Pumpe , oder vielleicht im Block ?
Schon mal testweise einen anderen Ölfilter versucht , original Fiat oder einen von Mann ?
Kurbelwellenlager glaub ich weniger , eher die Pleullager , aber die sollten sich dann bald mit einem Lagerschaden melden !
Könntest testweise mal das 5W50 von Mobil1 testen , dürfte dein Problem wohl nicht beseitigen , aber verbessern !

Wie ich schon erwähnt habe,hab ich das Öl und den Filter gewechselt.Filter ist von man.
Der Öldruckschalter sitzt direkt am Gehäuse der Ölpumpe und dort habe ich auch den Öldruch gemessen.Das bedeutet dass ich den Öldruch gleich nach der Ölpumpe gemessen habe,es ist ja kein anderer Kanal oder sonstwas dazwischen?

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008



Zitat:

Original geschrieben von astil


und wie gesagt, so lange der motor kalt ist, bleibt die lampe aus..
Könnte auch ein Haar-Riss im Kopf oder Rumpf sein.
Wie Dir OHCTUNER schon geschrieben hat,
probiere es mit SAE 5W-50, sollte dann besser sein. 😎
Gruß

Was meinst du mit Haar-Ris?Wenns so wäre,müsste ich doch nen Ölverlust haben?

Hallo

Auch wenn Du dich hier zu den VW Motoren verirrt hast ...

Denke mal, Du hast einen Lagerschaden im Motor, dort haut das Öl ab.

Schraub mal die Ölwanne runter und kontrolliere, ob die Pleuel saugend auf der Kurbelwelle sitzen. Evtl sind die Lagerschalen hinüber.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von astil



Was meinst du mit Haar-Riss?
Wenns so wäre, müsste ich doch nen Ölverlust haben?

Es gibt auch interne, wo das Öl innen im Motor rausspritzt.

Oder es ist so wie es Dir Ronny geschrieben hat.

Gruß

Original geschrieben von Ronny & Claudia
Hallo

Auch wenn Du dich hier zu den VW Motoren verirrt hast ...

Denke mal, Du hast einen Lagerschaden im Motor, dort haut das Öl ab.

Schraub mal die Ölwanne runter und kontrolliere, ob die Pleuel saugend auf der Kurbelwelle sitzen. Evtl sind die Lagerschalen hinüber.

Gruß Ronny

Hallo Rnny
Wie prüfe oder merke ich ob die Pleuel saugend sitzen?Und kann die Lagerschalen austauschen ohne den Motor komplet zu zerlegen?

Hallo

Schraub die Ölwanne ab (vorher Öl anlassen 😉) dann an den Pleuel wackeln. Du merkst dann schon ob Spiel drin ist. Evtl liegen auch Späne in der Ölwanne.

Nun kenne ich mich beim Fiat Motor nicht so aus, aber normalerweise kannst die Pleuel unten mit 2 Muttern lösen, hast dann zwei Halbschalen drin liegen.
Wenn die nicht mehr in Ordnung sind, drückt es da das Öl raus und der Druck kann sich nicht aufbauen.

Gruß Ronny

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Hallo

Schraub die Ölwanne ab (vorher Öl anlassen 😉) dann an den Pleuel wackeln.
Du merkst dann schon ob Spiel drin ist.
Evtl liegen auch Späne in der Ölwanne.

Gruß Ronny

Hallo Ronny,

Bild zur zerbrochenen Lagerschale ist prima, 🙂

aber hast du daran gedacht das

der Themenstarter schon die Pumpe getauscht hat.

Kenne den Motor auch nicht, weiß nicht ob diese stirnseitig am Motor

oder am Block in der Ölwanne verbaut ist.

Könnte ja sein das er zum Austausch der Pumpe,

schon mal die Ölwanne ausgebaut, aber keine Späne gesehen hat.

Er sollte wissen das zum Austausch der Pleuellagerschalen
etwas Erfahrung gehört. Was ist gefühlsmäßig wackeln und was ist normal.
Auch sollte die Größe der Pleuelschalen bekannt sein.
Das ein Drehmomentschlüssel vorhanden,
auch die Anzugswerte bekannt sein müssen.
Zur Demontage sollte er besser eine Hobby-Werkstatt aufsuchen.

Denke das der Themenstarter nun soviel Informationen erhalten hat,
das er dazu im Forum Fiat-Motore, qualifizierte Fragen stellen kann.
Könnte ja sein das der Fehler in Punto-Foren bekannt ist.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen