Öldruckleuchte leuchtet auf !
Hallöchen :-)
Ich bräuchte dringend eure Hilfe !!!
Als ich eben zu meinem Freund fuhr, ging aus heiterem Himmel dieses verdammte Öldrucklämpchen an...
Habe meinen Kampf- Flitzer scheinbar wieder zu viel gelobt....
Seitdem ich den Karren von meiner Mutter übernommen habe, habe ich nur Probleme.
Muss allerdings dazu sagen das es schon knappe 200.000 Km drauf hat.
Habe das Auto sofort mit getretener Kupplung auf die Seite gefahren & es dann aus gemacht.
& so steht es jetzt noch da.
Bin am verzweifeln mit dem Mistding!!!
Ein Paar Dateils zum Auto
Hersteller: OPEL
Model: CORSA B
Baujahr: 1994
Kmstand: 199.745
Um schnelle Hilfe wäre ich dankbar
MfG
Jenny :-)
23 Antworten
@Jenny19.0
Hallo, liebe "Gequälte",
so, wie sich Deine Berichte anhören, (besonders der Letzte) würde ich eher auf die klappernden Hydrostößel tippen. Denn Du schreibst ja, dass das Geräusch nun wieder weg ist. Hierzu gebe ich Dir mal eine kleine "Motorkunde".
Also, ein Motor, der ja nun eigentlich täglich seine Schwerstarbeit verrichten muss, braucht natürlich auch mal eine Pflege. Die besteht für Dich als Laie darin, in regelmäßigen Intervallen eine Dialyse (Ölwechsel) zu machen, sowie den Ölfilter und Luftfilter zu tauschen. Da Dein Auto einen Verbrennungsmotor hat, verbrennt es Benzin, gemischt mit Luft in einem ganz bestimmten Verhältnis. Dabei entstehen Verbrennungsrückstände, (Rußpartikel) die sich im Motoröl und im Ölfilter ablagern. Wenn also die regelmäßigen Ölwechsel nicht eingehalten werden, wird das Öl mit Schmutz übersättigt. Dieser Schmutz setzt sich dann nach und nach als feste Kruste im Motor fest und führt dann irgendwann zu erheblichen Problemen. In Deinem Motor befinden sich sogenannte Hydrostößel, die dafür sorgen, die Einlass- und Auslassventile der Brennkammern (Zylinder) zum Öffnen und Schließen anzuregen. Diese werden mit Motoröl beim Starten gefüllt. Wenn also nun das Öl schon alt und zähflüssig ist, versagt es diesen Dienst und dann beginnt der Motor in der Kaltlaufphase zu klappern. Das ist im Prinzip noch kein Beinbruch, aber beachtenswert. Dafür gibt es in Baumärkten oder im Autozubehörladen ein Hydrostößel-Mittel, welches Du beim nächsten Ölwechsel (bitte auf zugelassenes Öl achten!) einfach in das frische Öl hineinkippst. Nach einer gewissen Motorlaufzeit lässt das Geräusch dann spürbar nach, weil das Öl dann besser in die Hydros fließen kann. (hat auch eine reinigende Wirkung)
Du schreibst, dass unter Deinem Auto immer Ölpfützen stehen. Das darf natürlich nicht sein. (Umweltschutz) Dazu rate ich Dir, erst mal eine Motorwäsche zu machen, um dann feststellen zu können, wo denn das Öl überhaupt herkommt. Beim sauberen Motor ist das sehr schnell zu erkennen. Nach Lokalisierung der undichten Stelle nehme den guten Rat von "Burningspawn" an und mach Deinem Papa schöne, unschuldige Tochteraugen. Ob mit oder ohne Augenklimpern, egal, das Ziel ist wichtig! DIE REPARATUR ! Meine Tochter kann das auch so prima mit mir machen. Sie hat bei der letzten Reparatur mir als Gegenleistung eine komplette Außen- und Innenreinigung meines Autos angeboten. Ich konnte ihr es trotz vieler Arbeit nicht abschlagen. Und da sie nicht nur meine Tochter, sonder auch meine beste Freundin ist, hatte am Schluss jeder was davon. Probiers mal.
Das Leuchten Deiner Öllampe halte ich für einen Schaden am Öldruckschalter, der nur wenige Euro kostet und schnell gewechselt ist. Er befindet sich außen am Motor.
* Ha ha *
Ich bin leider aus dem Alter raus, wo ich mich auf den Schoß gesetzt habe & ihm den Bart gestreichelt habe. Die "Och Papa" Nummer will auch nicht mehr so ziehen.
Liegt wohl daran, dass ich ein Familienmitglied bin, bei jedem anderen macht er alles gleich & sofort...
Aber wenn ich zu meinem Auto sage, dass es endlich funktionieren soll oder es landet auf dem Schrottplatz, hilft das ab & zu auch....
& nochmals danke :-)
MfG
Jenny
... endlich mal eine ausführliche Erklärung :-)
So wie du das jetzt beschriebst, klingt das alles halb so wild :-)
Ich hoffe wirklich, dass es keine große Sache ist & ich mein Auto spätestens Montag wieder fahren kann.
Werd schon fast krank ohne Auto....
Das Problem ist, seitdem wir das Auto haben ist vielleicht ein oder zwei Ölwechsel vorgenommen worden.
Der Motor sieht schon von außen aus wie Hund.
Werde dann jetzt also eine Motorwäsche machen & hoffen & beten das wirklich nichts unmachbares dran ist.
DANKE
Übrigens, Jenny, das mit dem Öldruckschalter tritt auffällig oft auf, wenn man die von mir beschriebene Motorpflege auf Dauer vernachlässigt. Denn dort kann auch die Membran des Schalters mit verkrusten und dann arbeitet das Ding nicht mehr richtig.
Tipp: Wenn´s mit Deinem Vater nicht so richtig klappen will, frag doch mal Deinen Freund. Wenn er es nicht kann, kennt der doch bestimmmt einen Kumpel, der Dir vielleicht helfen kann? Männer ohne Autoverstand gibt es eigentlich nicht so häufig...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jenny19.0
* Ha ha *Ich bin leider aus dem Alter raus, wo ich mich auf den Schoß gesetzt habe & ihm den Bart gestreichelt habe. Die "Och Papa" Nummer will auch nicht mehr so ziehen.
Liegt wohl daran, dass ich ein Familienmitglied bin, bei jedem anderen macht er alles gleich & sofort...Aber wenn ich zu meinem Auto sage, dass es endlich funktionieren soll oder es landet auf dem Schrottplatz, hilft das ab & zu auch....
& nochmals danke :-)
MfG
Jenny
Nun ja, es soll schon vorgekommen sein, dass ein Mönch in der Wüste im "Gottvertrauen" in den leeren Tank gepinkelt hat um in´s Kloster zurückkehren zu können. In der Regel klappt das aber nicht. So, wie der Mensch ab und zu auch mal seine Medizin braucht um wieder gesund zu werden, braucht das Auto eben auch seine "Medizin". Da hilft dann auch kein Beten mehr.
JUHU !!!
Mein Daddy ist der Beste.
War zum glück nur dieser Schalter gewesen.
Nachdem im Laufe des Abends der Ölwechsel noch durch ist, darf ich es wieder holen kommen :-)
Hach was bin ich so froh :-)...
Meinen Freund?! :-D
Solange ich keinen AUDI fahre, wird der junge Mann nie & nimmer nach meinem Auto gucken.
Er wollte sich ja schon weigern mir den Deckel von der Kühlerflüssigkeit aufzuschrauben weil ich einen OPEL fahre :-D
Da habe ich also schlechte Karten.
Darf mir auch immer so tolle Sprüche anhören wie zb: Bei Opel rostet sogar das Plastik ...
Aber danke nochmal ihr Lieben :-)
Werde bei passender Gelegenheut auf euch zurück kommen.
Na wunderbar, Jenny.
Dann wünschen wir Dir immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen...und halte Deinen Daddy immer gut bei Laune. Wer weiß, was noch so alles kommen kann...🙂
Ist ja gut, ich hör ja schon auf, AUA...
Super das es doch nur der Schalter war😁.
Jaja immer diese blöden Sprüche...muss man einfach ignorieren😉 Auch Audis haben Fehler und können kaputt gehen😮.
Schönen Abend!
lg
Zitat:
Original geschrieben von BlackCorsi24
Super das es doch nur der Schalter war😁.Jaja immer diese blöden Sprüche...muss man einfach ignorieren😉 Auch Audis haben Fehler und können kaputt gehen😮.
Schönen Abend!
lg
jap, kann ich nur bestätigen, beim A6 gibt es probleme mit dem Steuergerät das ist bei meinem Opa (ist ein Firmenwagen) jetzt schon 2x hopps gegangen und die Xenon Scheinwerfer gehen bei dem Ding immer zum Winter kaputt. Die Fahrleistung ist aber trotzdem erstaunlich. 3Jahre alt und schon knapp 270tkm gelaufen. Hat halt allgemein schon ne menge Elektrikfehler gehabt. Bei mir wird es Niemals Audi werden und tret deinem Freund mal auf die Füße und sach ihm, dass er sich mal ein gescheites Auto zulegen soll 😁😁