Öldrucklampe brennt garnicht ,wo find ich den Geber?

Opel Omega B

Hallo ,ich mal wieder .
Ich habe zsätzlich zu dem Problem mit der Kontrolleuchte von den Nebelscheinwerfern welche immer brennt nun auch bemerkt das wenn ich die Zündung anschalte die Ölkontrolleuchte nicht an geht .
Habe dann hier die Suche benutzt und auch was gefunden .
Dann war ich am Auto um mal zu sehen ob das Kabel vom Geber ab ist,aber ich find ja noch nicht mal den Geber 🙄 wie soll ich da dann ein Kabel finden ?

Kann mir da jemand weiter helfen ? Nicht schlecht wäre da ein Bild zu 🙁

Gruß Andreas

46 Antworten

Na klar.

Ruhespannung der Batterie 12,6V
Leerlaufspannung 13,2V - 13,8V (bei neueren Lima's auch bis 14,2V)
Erhöhte Drehzahl (ca.2500U/min) 13,8V - 14,2V

Über 14,4V ist sie mit ziemlicher Sicherheit im Eimer.

Bei einer Bosch reicht es meist schon den Regler und Kohlenträger zu wechseln.
Bei den anderen lohnt es nicht, da brauchst du ne neue Lichtmaschine.

Jo ,das wäre mal was mit dem Regler . Das habe ich schon mal gemacht 😁.
Werd dann gleich mal gucken ob es eine Bosch ist ,wenn ich das mit meinen gegebenen Mitteln sehen kann ,aber ich vermute mal daß das wieder nur hinten drauf steht wo ich es nicht sehen kann.

P.S.:
So habe jetzt geguckt und es ist natürlich ne Delco ,steht ja vorn auf dem Teil neben dem Rad .
14V 100A und eine Batterie mit 56AH ist das normal oder gehört da ne größere Batterie rein?

Gruß Andreas

Hi ,

Ist normal für das Fahrzeug .

Hallo,... 

Was ist mit den Spannungen? 😕🙄

Da solltest du doch zuerst mal schauen ob es überhaupt nötig ist.
Bei meinem war auch alles verbrutzelt, aber der Vorbesitzer hatte die Lima schon 1Jahr vorher tauschen lassen.
Das da ein paar Kontrollen nicht gingen war ihm Wurscht.

Ähnliche Themen

Jo muß mich gleich durch den Keller kämpfen und das Gerät suchen .Da ich bei meinem Umzug nicht dabei sein konnte (Krankenhaus) weis ich nicht ob das Gerät den weg in die neue Wohnung gefunden hat .
Wenn ja wird erst so gegen 22 Uhr gemessen da mir der zweite Mann fehlt um das auf 2500 zu drehen .
Werd dann auf jedenfall berichten .

Derweil hoffe ich das mein Vorbesitzer so einen ehnlichen gedankengang hatte, wie deiner Kurt

Gruß Andreas

Die 2500U/min sind eine Angabe die nur besagt, daß sie deutlich über der LL-Drehzahl liegen sollte.

Ok ,aber mit nem zweiten Mann wird es für mich gemütlicher weil ich mich dann nicht ao weit rüberbeugen muß.
Bin mal gespannt ob ich da etwas mehr glück habe.

@Kurt ,hast D zum Limawechsel auch schon was in deinem Album?
Gruß Andreas

Nein, wirklich nicht.🙄
Das erklärt sich doch von selber.
Is doch ähnlich wie Reifenwechsel,... nur mit Elektroanschluß.

Ist wirklich kein Ding.😉

Batterie abklemmen nicht vergessen !!! 

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Nein, wirklich nicht.🙄
Das erklärt sich doch von selber.
Is doch ähnlich wie Reifenwechsel,... nur mit Elektroanschluß.

Ist wirklich kein Ding.😉

Batterie abklemmen nicht vergessen !!! 

Jo Danke.

Eigentlich dachte ich das bis eben auch aber ist doch schon was eng wo die hängt .
Aber werd das schon hin bekommen wenn es dann eine defekte hat.Ich hoffe ja noch 🙂

Gruß Andreas

So ,haben jetzt gerade gemessen Im Leerlauf bis 14,42 Schwankend und bei erhöhter Drehzahl bis 14,47 wobei die 14,47 das max sind .
Ich glaube das war es dann für die Delko🙁 oder?

Gruß Andreas

Jepp,... dat war et...

Schmeiß raus das Teil und fahre blos nicht mehr weiter mit dem Ding.
Sonst kannst du gleich ein Abo bei E-Bay oder dem Schrotti deines Vertrauens bestellen. 

Ist dat olle ding auch mit Torx festgeschraubt oder eventuell normale Nuss?

Gruß Andreas

Torx ! ......😁 

Bekommst du aber mit Ring oder normaler Nuß auch gelöst.

Gedacht hattee ich es mir schon ,hatte eh vor mir mal nen satz zu holen.Nur blöd wenn man die größe nicht kennt🙄
.

Gruß Andreas

Ist doch gleich ne gute Gelegenheit mal im Bauhaus oder bei OBI zu stöbern.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen