Öldruckfrage

Mercedes W201 190er

Ich habe eine Frage bezüglich des Öldrucks und wollte wissen, ob es normal ist oder was es über den Zustand des Motors aussagt.
Wenn ich bei meinem 1986er Diesel vorglühe, habe ich 1 Bar Öldruck. Wenn ich ihn starte, geht er langsam nach warten auf 2 - 2,5 bar hoch. Wenn ich fahre liegt er bei 3 Bar. Wenn ich stehe wieder runter.
Weißt das auf irgendeine Undichtigkeit hin?
Der Wagen hat 145tkm runter.

19 Antworten

Ich würde sagen Geber oder Anzeige defekt.
Hast du mal von oben auf das KI gekloppt?
Wenn die Anzeige dann funktioniert, dann tippe ich auf einen Defekt im KI.
Ansonsten würde ich mal den Geber tauschen.

Bei ausgeschaltetem Motor muss der Zeiger natürlich ganz klar auf „0“ stehen.

Der Öldruck verändert sich analog zu Öltemperatur und Drehzahl. Ich Schätze,dass Dein Öldruck normal ist.

hab meinen 1987er 190D 2.5 erst seit kurzem
... und hatte mich auch anfangs gewundert.
Öldruckanzeige soll/muss beim Gasgeben 3 bar anzeigen, d.h. voll ausschlagen
Im Leerlauf, warm und kalt, ist ein Absinken auf unter 3 bar wohl völlig normal.
Glaube ich seh im Stand auch öfters 1,5 oder 2 bar.

auch bei mir steigt die Anzeige nach dem Anspringen erst etwas zäh an, denke so 2 sec dauerts

Lt. " Jetzt helfe ich mir selbst":
minimaler Öldruck bei Betriebstemp. und Leerlaufdrehzahl: 0,3 bar ( ja: 0,3 )

Hier stimmt was nicht. Beim Vorglühen 1 bar kann nicht sein 😉

Die Trägheit bei kaltem Motor ist normal. Der Öldruck muss ja erstmal aufgebaut werden.

... und wenn der Zeiger bei gezogenem Schlüssel nicht auf Null geht, klemmt er vielleicht, darüber würde ich mir keinen Kopp machen, so lange im Leerlauf noch 2 bar und beim Betrieb die vollen 3 bar angezeigt werden.

Hallo,

bei eingeschalteter Zündung bzw. während des Vorglühens muss der Zeiger, wie Hutchison123 schon sagte, auf Null stehen. Bei stehendem Motor arbeitet die Ölpumpe nicht, also gibt es auch keinen Öldruck der angezeigt werden könnte.
Das Problem des bereits ohne Öldruck ansteigenden Zeigers sehe ich darin, dass der Zeiger im Falle eines deutlichen Absinkens des Öldrucks vielleicht nicht weit genug abfallen würde. Das mag vielleicht ein unwahrscheinliches Szenario sein, ich persönlich würde das Risiko aber nicht dauerhaft eingehen wollen.
Ein neuer Geber für den Öldruck ist deutlich günstiger als ein neuer Motor, und der Austausch ist - zumindest bei M102 und M103 - kein großer Akt. Ich habe vor einiger Zeit einen Geber am M103 erneuert, seitdem bleibt der Zeiger beim Einschalten der Zündung wieder wie vorgesehen bei Null stehen.

Prüfanleitung für die elektrische Öldruckanzeige ab 10/1984:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=607405

Gruß,
Innensechskant

Danke für die Informationen.
Ich werde nochmals gegenchecken beim vorglühen. Was ihr sagt klingt erstmal plausibel, da die Ölpumpe nicht an ist. Ok. Wusste ich nicht.
Der Geber bleibt aber nicht hängen und geht immer auf „0“, wenn der Wagen ausgeschaltet wird.

Habe es nochmal gechecked. Beim Vorglühen geht die Anzeige des Öldrucks hoch und bin auch der Meinung, dass es normal ist. Könnte das mal ein anderer Dieselfahrer checken. Danke.

hmmm
bei meinem auch... springt beim vorglühen auf ca. 1,5 bar

Nein, das ist nicht korrekt.
Kann auch nicht, da beim Vorglühen kein Öldruck anliegt.

Normal ist es so:
Vorglühen, Starten und nachdem der Motor läuft, dauert es ein bis drei Sekunden (je nach Temperatur, Öl und Motorzustand) bis der Zeiger langsam von 0 bis auf Anschlag geht.
Beim Warmstart geht das natürlich viel schneller.

Ihr habt also beide einen Fehler in der Anzeige oder am Geber.

Ich hatte früher auch mal einen 190d. Da war es meines Erachtens auch so.
Kann es sein, dass wenn Zündung auf den Geber kommt, es einen Check gibt, ob er grundsätzlich funktioniert und dann wenn die Pumpe startet der Öldruck angezeigt wird.
Mal abwarten, was andere Beobachten beim Start.

Es ist nicht normal - glaub mir 😉
Ich habe und hatte schon drei 124er mit diesen Motoren (2x OM603, 1x OM601).
Alle haben nicht so reagiert.
Auch die unzähligen anderen, die ich schon gefahren bin (Diesel und Benziner) nicht.
Wenn der Öldruckanzeiger bei kaltem Motor im Leerlauf nicht auf Anschlag (3 bar) geht, dann ist das ebenfalls ein Indiz für eine defekte Anzeige bzw. Geber.
Bei kaltem Öl ist der Druck nämlich immer deutlich höher als bei warmem Öl.

Hier liegt definitiv ein Defekt vor.

Hallo,

ihr könnt es ihm wirklich glauben. 🙂
In der von mir verlinkten PDF-Datei ist das Fehlerbild mit dem Zeiger, der bei Zündung bzw. Vorglühen nicht auf Null steht, ebenfalls erwähnt und auch erläutert, wie man die Ursache einkreisen kann.
Ich habe noch ein Foto angehängt, auf dem man sieht, wie der Zeiger der Öldruckanzeige bei eingeschalteter Zündung auf Null steht. Das Auto war zum Zeitpunkt der Aufnahme warm, daher die angestiegene Nadel der Kühlmitteltemperatur.

Gruß,
Innensechskant

Öldruckanzeige

Ok. Danke. Dann muss ich wohl ran.
Was kostet so ein Geber? Hat jemand eine Teilenummer wenn ich eine VIN sende? Wie baut man den aus und wieder ein?

Deine Antwort