Öldruck Warnung bei 8E 2.5TDI

Audi A4 B6/8E

brauche dringend hilfe bitteeee

vor zwei tagen ....
starte mein auto alles ganz normal dann nach ca 2 km blinkt die öldruck lampe an meinem fis
meine audiwerkstatt lag ca 200m weiter weg also bin ich dort auf den hof gefahren und nachgeschaut ...
öl war noch halb voll hab dann bissle nachgefüllt trotzdem kommt die meldung wieder...motor hört sich aber ganz normal an ? was könnten die ursachen sein?
das problem ist das die werkstatt bis zum 8.1 betriebsurlaub hat ...was soll ich jetzt machen der wagen steht da jetzt rum bin total verzweifelt weil ich auf meinen wagen angewiesen bin.. und könnte was kaputt gegangen sein während der 200m zur werkstatt ?

ahso es ist ein 2.5 tdi quattro baujahr 2001 mit 106000km
ich hab noch garantie( gebrauchtwagengarantie peferctcarplus oder so )
´zählt die garantie nur für die werkstatt? oder hab ich noch ne andere möglichkeit es anders beheben zu lassen ???

25 Antworten

Hallo

Das liest sich aber lustig :-)

Holen Sie ihren Wagen ab sonst gibt´s keine Garantie.

Gruß

ganz einfach

also mein Spezi hatte vor ein paar Tagen dasselbe Problem.

das Öldrucksieb(hoffe die Bezeichnung stimmt so)
war verstopft...
bei den älteren Modellen sind da die Öffnungen wo das Öl durchgepumpt wird zu klein und verstopfen mit der zeit.
Es wurde das aktuelle Öldrucksieb eingebaut das alte war total zu...
und alles war wieder in ordnung
versuchs mal erst so..

Toni

Re: ganz einfach

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


also mein Spezi hatte vor ein paar Tagen dasselbe Problem.

das Öldrucksieb(hoffe die Bezeichnung stimmt so)
war verstopft...
bei den älteren Modellen sind da die Öffnungen wo das Öl durchgepumpt wird zu klein und verstopfen mit der zeit.
Es wurde das aktuelle Öldrucksieb eingebaut das alte war total zu...
und alles war wieder in ordnung
versuchs mal erst so..

Toni

was issen ein oilsieb. das verstehe ich nicht wirklich. wenn die öffnungen zu klein sind, un dnicht genug oil durch dringen kann. was hattn das mit sieb zu tun. dann liegt es er daran dass das oil schlammig ist.wo soll das sieb bitte sitzen auf oder unterm motor drauf 😁

ja das versteh ich grad auch nicht direkt ?
was das denn mit nem sieb zu tun hat ?? könntest du es grenauer erklären vielen dank schonmal im voraus

Ähnliche Themen

Sieb fürs Oil

also mein Spezi sagt das ist ein Sieb wo das Oil bevor es in Umlauf kommt durchgepumpt wird.....sitzt unten an Motorblock also vom Unterboden aus zu sehn...
Das verhindert dass dreck u Schlacke in den Motor gelant..Dieses Sieb war eben bei den älteren Modellen zu klein von den Öffnungen her...die neuen haben grössesre Durchlässe..
sobald ich es etwas genauer weis meld ich mich wieder ok
Toni

aoooo auto läuft wieder perfekt ...war doch der öldruckgeber
der geber den ich eingebaut habe war auch ein kaputter trotz neuteil... naja was solls jetzt kann ich wieder fahrne und alles ist ok

Moin die Herren,

hab mal ordnunsgemäß die Suchfunktion bemüht und grabe daher den 10 Jahre alten Beitrag wieder aus ;-).
...gleiches Problem, die Öldruckkontrollmeldung geht sporadisch an .... (A4 B6 2,5 TDI 180 Ps Bj 2004)
Will morgen einen Ölchwechsel samt Ölschlammspülung machen und den Druckschalter wechseln.
Gleichzeitig will ich auch den Öltemperatursensor tauschen, da ich ab und eine Fehlermeldung um VCDS habe, aber wo finde ich beide Sensoren?
Ach und letzte Frage zum Ölsieb, komme ihc da so ran und muss die Wanne dafür runter?

Vielen Dank schonmal und beste Grüße
Tobi

Wo die Sensoren beim 2.5er sitzen, kann ich dir nicht sagen. Vielleicht hilft dir 7zap weiter, Link ist in meiner Signatur. Dort gibt's auch Explosionszeichnungen, auf denen man sowas evtl. sehen kann.

Ja, die Ölwanne muss ab, um an das Ölsieb zu kommen. Das soll aber je nach Motor nicht so einfach sein, weil die Achse abgelassen werden muss, um die Wanne abzunehmen. Auch hier wieder keine Ahnung, wie es beim 2.5er ist. Ich tippe aber mal auf "ja", weil es bisher bei allen mir bekannten Fällen so war. Mir stellt sich aber die Frage, warum du an das Ölsieb willst. Der 2.5er neigt eigentlich überhaupt nicht zu Verschlammungen, die Dieselmotoren haben damit allgemein kein Problem. Ich an deiner Stelle würde erstmal die anderen Sachen machen und dann sehen, was Sache ist. Meist liegt es am Druckschalter.

Deckel ab, zuleitung zum turbo sitzen beide.

Mit freundlichen Grüßen

Ist ja konstruktiv angenehm gelöst. A) kommt man sicher gut ran, und B) hat man gleich den effektiven Turboschutz!

prima vielen Dank für dne Hinweis, das schaffe auch ich. In den letzten 150 Kilometer ist die Meldung aber auch nicht mehr aufgetaucht...
Habe vor 100 Km nen Ölchwechsel + Spülung gemacht, kann mir nicht vorstellen das es damit zusammenhängt aber egal, der Öldruckschalter leigt hier, den werde ich trotzdem noch einbauen.

Danke für eure Hilfe

viele Grüße
Tobi

Deine Antwort
Ähnliche Themen