Öldruck niedrig ,Motor abschalten

Opel Insignia A (G09)

Mein Display zeigt mit diese folgende Info Öldruck niedrig Motor abschalten ...aber nur wenn es draußen kälter wird und der Motor kalt ist,aber auch nicht immer, und an warmen Tagen nur ein einziges Mal dieses Jahr...hatte schon jemand dieses Problem bzw was könnte es denn genau sein ,denn nachdem es kurz aufleuchtet ist es weg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@nurderfcm schrieb am 10. Juni 2020 um 15:57:10 Uhr:


So habe gestern leider die unschöne Meldung bekommen das der Verdacht auf lagerschaden is...zwar minimal spiel was aber nicht sein darf bzw pleustange hat Spiel...

Jetzt hat er mir den tipp gegeben das kurbelgehäuse zu wechseln um dieses Spiel darin rauszubekommen ...damit soll bzw kann man evtl 20 -40000 km fahren bis sie wieder erneuert werden muss oder bis es entgültig vorbei ist für den Motor...

Jetzt meine Frage: Hat irgendwer dies reparieren lassen und wenn ja wie seine Erfahrungen sind...oder sind die Kosten dafür zu hoch um es machen zu lassen....da mein Mechaniker gesagt hat für das Ersatzteil ca 100 bis 200 kosten würde....

Oder reparieren lassen und dann gleich verkaufen ?? umso mehr Kohle rauszuholen?

Tja, ehrlich gesagt sehe ich das als extrem rotes Tuch. ICH habe mir nämlich einen solchen Insignia gekauft. Da ist auch ein Lagerschaden (nachweislich) notdürftig repariert worden. Mittlerweile habe ich einen neuen Motor eingebaut. Beim alten haben sich irgendwann die Lagerschalen im Lagerbock gedreht mit dem Ergebnis, dass der Motorblock nicht mehr zu gebrauchen ist. Da das ganze noch nicht so lange her ist, bin ich drauf und dran einen Gutachter einzuschalten und den Verkäufer wegen arglistigem verschweigen eines Mangels dran zu kriegen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Ich glaube ihr stellt euch das etwas zu einfach vor ;-)

Na ja, nachsehen ist nicht das Thema....

Wanne runter und Hauptlager zwischen Zylinder 2 und 3 aufmachen. Das bekommt wohl als erstes ab.

Und wie man die 2 Schrauben an der Getriebeseite löst habe ich ja mal gepostet...

Dann weiß man mal mehr:-)

Vermute achtet schon Verschleiß ab der Kurbelwelle...

Zitat:

@GTS.DTI schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:21:37 Uhr:



Zitat:

@Michi_Ti schrieb am 6. Oktober 2019 um 08:45:08 Uhr:


Weil bei der Laufleistung eine Rep nicht lohnt vor allem wenn man davon ausgehen muss dass die Lager schon bedient sind.

Wenn aus dem Motor nicht metallische Geräusche kommt oder klackern etc lohnt sich die Dichtung auf jeden Fall.

Die Meldung "Öldruck niedrig" ist nur ein Indikator. Das große Problem ist, dass man nicht weiß über welchen Zeitraum die Dichtung schon nicht mehr richtig funktioniert hat, sprich der Öldruck zu niedrig war. Der Sensor reagiert ja erst, wenn der Druck unter einen gewissen Wert fällt. Es kommt aber auch zu Motorschäden, obwohl die Meldung nicht kam.
Wenn es nur die Dichtung ist/wäre, lohnt sich i.d.R. die Reparatur. Das Problem ist, dass man ohne Öffnung des Motors nicht festgestellt werden kann, ob der niedrige Öldruck bereits Schaden verursacht hat. Hier ist die Nockenwelle inkl. Lagerschalen der Ort, wo es dann gerne zu Problemen kommt.

Ich hätte da mal eine Frage. Sind nur die Insignias betroffen oder auch Astra und Zafira mit dem besagten Motor? Wenn ja, ab wann würdet ihr einen Tausch der Dichtung empfehlen? Was kostet der „Spaß“ in etwa?

Ähnliche Themen

Ich denke mal was von ca. 1200 Euro gelesen zu haben. Kommt denke ich auf Getrieb und BJ an....

Hi,

Zitat:

@aveo phipps schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:25:21 Uhr:


Ich hätte da mal eine Frage. Sind nur die Insignias betroffen oder auch Astra und Zafira mit dem besagten Motor? Wenn ja, ab wann würdet ihr einen Tausch der Dichtung empfehlen? Was kostet der „Spaß“ in etwa?

Es sind alle A20DTx betroffen. Egal ob Opel, Fiat,Alfa. Da spielt es keine Rolle in welchem Fahrzeugmodell der verbaut ist.

Und weiß schon jemand, ab wann wieder bessere Dichtungen verbaut wurden? wrsl wird Opel nie zugeben , hier dass hier ein schrott- Teil verbaut wurde, daher wird man von dort nichts hören.

Nein , leider.

So habe gestern leider die unschöne Meldung bekommen das der Verdacht auf lagerschaden is...zwar minimal spiel was aber nicht sein darf bzw pleustange hat Spiel...

Jetzt hat er mir den tipp gegeben das kurbelgehäuse zu wechseln um dieses Spiel darin rauszubekommen ...damit soll bzw kann man evtl 20 -40000 km fahren bis sie wieder erneuert werden muss oder bis es entgültig vorbei ist für den Motor...

Jetzt meine Frage: Hat irgendwer dies reparieren lassen und wenn ja wie seine Erfahrungen sind...oder sind die Kosten dafür zu hoch um es machen zu lassen....da mein Mechaniker gesagt hat für das Ersatzteil ca 100 bis 200 kosten würde....

Oder reparieren lassen und dann gleich verkaufen ?? umso mehr Kohle rauszuholen?

Hallo,
Ich de ke dein Mechaniker hat gmeint die Lagerschalen wecheln oder?
Unter Kurbelgehäuse versteh ich den ganzen Motorblock.
Ich de ke so aus der Ferne wird die keiner Sagen könne ob das lange hält.
Bei mir haben übrigens die Hauptlager schlimmer ausgesehen als die Pleulager.
Habt ihr mal die Lager offen gehabt und nachgesehen?

Zitat:

@nurderfcm schrieb am 10. Juni 2020 um 15:57:10 Uhr:


So habe gestern leider die unschöne Meldung bekommen das der Verdacht auf lagerschaden is...zwar minimal spiel was aber nicht sein darf bzw pleustange hat Spiel...

Jetzt hat er mir den tipp gegeben das kurbelgehäuse zu wechseln um dieses Spiel darin rauszubekommen ...damit soll bzw kann man evtl 20 -40000 km fahren bis sie wieder erneuert werden muss oder bis es entgültig vorbei ist für den Motor...

Jetzt meine Frage: Hat irgendwer dies reparieren lassen und wenn ja wie seine Erfahrungen sind...oder sind die Kosten dafür zu hoch um es machen zu lassen....da mein Mechaniker gesagt hat für das Ersatzteil ca 100 bis 200 kosten würde....

Oder reparieren lassen und dann gleich verkaufen ?? umso mehr Kohle rauszuholen?

Tja, ehrlich gesagt sehe ich das als extrem rotes Tuch. ICH habe mir nämlich einen solchen Insignia gekauft. Da ist auch ein Lagerschaden (nachweislich) notdürftig repariert worden. Mittlerweile habe ich einen neuen Motor eingebaut. Beim alten haben sich irgendwann die Lagerschalen im Lagerbock gedreht mit dem Ergebnis, dass der Motorblock nicht mehr zu gebrauchen ist. Da das ganze noch nicht so lange her ist, bin ich drauf und dran einen Gutachter einzuschalten und den Verkäufer wegen arglistigem verschweigen eines Mangels dran zu kriegen.

Ist das ein kompl. Neuer Motor oder gebrauchten vom verwerter @phase23 ??? Weil beim verwerter kann man nicht erwarten das er jeden Motor auseinander nimmt und ihn durchchecken lässt ob ihnen drinne alles perfekt ist....

Ja ich meinte die lagerschale...ich werde das Teil ausbauen lassen und ersetzen und dann leider weg bevor das komplette K.o für den Motor kommt...

Hätte zwar die Option Austausch Motor ,aber es sind alle 2.0 von betroffen durch von anfang an auf grund falscher Software bzw zu schwach ausgelegte lagerschalen...also finger weg von diesen Motoren lautet mein Resümee...

abee wie die anderen .2.0er Motoren der nächsten Generation sind würde mich mal interessieren

Zitat:

@nurderfcm schrieb am 11. Juni 2020 um 06:52:48 Uhr:


Ja ich meinte die lagerschale...ich werde das Teil ausbauen lassen und ersetzen und dann leider weg bevor das komplette K.o für den Motor kommt...

Wäre wahrscheinlich besser gewesen wenn du deine Meinung hier nicht so kundgetan hättest.

Warum nicht ?????

Zitat:

@nurderfcm schrieb am 11. Juni 2020 um 06:52:48 Uhr:



Hätte zwar die Option Austausch Motor ,aber es sind alle 2.0 von betroffen durch von anfang an auf grund falscher Software bzw zu schwach ausgelegte lagerschalen...also finger weg von diesen Motoren lautet mein Resümee...

abee wie die anderen .2.0er Motoren der nächsten Generation sind würde mich mal interessieren

Wer hat dir diesen Quark erzählt, oder ist das deine Erkenntnis?

Die B20DTH sind unauffällig,bis jetzt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen