Öldruck beim GU - plausible Werte?
Hi zusammen!
Vorgeschichte:
Bei meinem Golf ('87, 90PS, GU-Motor mit 2E2-Vergaser) summte und blinkte sporadisch die Ölkontrolle. Nach Abschalten und Neustarten des Motors war immer wieder auf unbestimmte Zeit (zwischen 1 Stunde und mehreren Tagen) Ruhe.
Ein Tausch der beiden Öldruckgeber schien zuerst das Problem behoben zu haben, was sich dann aber als ein Irrtum heraus stellte.
Die nächste Aktion war ein Tausch des Kombiinstrumentes gegen mein originales (ohne MFA).
Seit dem ist nun offensichtlich definitiv Ruhe.
Einen zusätzlichen VDO-Öldruckmesser habe ich mir nun dennoch zusätzlich eingebaut, um den Öldruck ständig im Auge zu haben.
Eigentliche Frage:
Ich möchte gerne verlässliche Aussagen, ob folgende Öldrücke bei warmem Motor (ab 80°) plausibel sind:
Standgas: knapp unter 1 bar
2000-3000 U/Min: zwischen 2 und 2,5 bar
über 3000 U/Min: bis 3,5 bar
Zitat:
Zitat aus dem Buch "So wird's gemacht":
Motor starten, Drehzahl auf 2000/min erhöhen. Bei einer Öltemperatur von 80°C soll der Öldruck bei dieser Motordrehzahl mindestens 2,0 bar betragen.
Nach diesem Zitat würde es an sich ja ganz gut aussehen. Allerdings interessieren mich auch die Soll-Drücke im Standgas- und Vollgas-Bereich.
So, jetzt seid Ihr dran 😉
66 Antworten
Die Lagerschaden Erfahrung musste ich auch schon machen 🙁
naja, nen pleuellagerschaden werd ich nicht bekommen, dafür sind die lager zu hochwertig. schlimmer wäre es wenn die laufbahn beschädigt würde. sonen block bekommsch nie wieder 🙁
Naja, entweder heute in der Nacht oder morgen früh fahre ich mal auf die Autobahn und teste den Öldruck bei Vollgas. Mal sehen, wie hoch der geht...
wie gesagt, ich hab da so 6 bar !!
vw gibt glaub ich an das bis 7 bar ok drüber hinaus könnte es kritisch werden.
hab die werte aber jetzt nicht genau im kopf.
Ähnliche Themen
6 oder 7 bar is die grenze, darüber macht ein kurzschlußventil auf 🙂
Heute war ich mal auf der Autobahn. Das Messgerät zeigt aber definitiv nicht wesentlich mehr als 3,5 bar an. Auch nicht bei Vollgas. Nur mal so zur Info. Ob das nun okay ist oder nicht, weiß ich nicht....
Da kommt mir gerade noch eine weitere Frage zum Thema in den Sinn:
Der VDO-Geber trägt die Bezeichnung "bis 10 bar" und das VDO-Instrument ist bis 5 bar skaliert.
Scheinbar gibt es aber nur einen Geber für beide Instrumente (es gibt auch ein 10-bar-Instrument).
Weiß jemand etwas gegenteiliges oder bestätigendes darüber?
Ich weiss nicht, ob ich Dir damit helfe, bei mir steigt der Öldruck bis auf 7 Bar, ist allerdings auch ein Diesel (die haben eine stärkere Ölpumpe)
Das einzige Verschleißkriterum bei VW sind aber meines Wissens die 2 Bar bei 2000 U/Min
Wenn hier einer ein Datenblatt zu VDO-Öldruckgebern hat oder das Verhältnis Druck/Spannung am Geber kennt würde mich das auch interessieren.
Zitat:
Original geschrieben von 400.000km
Ich weiss nicht, ob ich Dir damit helfe......
Zumindest hilfst du mir durch deine Anteilnahme 😉
Die Dieselmotoren sind ja da ziemlich anders konzipiert, glaube ich.
Das mit dem Geber interessiert mich auch brennend. Da forsche ich mal weiter nach. Denn es kann ja sein, dass entweder der Geber einfach Werte liefert, die das 5-bar-Instrument dann einfach nicht mehr anzeigt, wenn sie erreicht werden, oder dass der Geber "falsche" Werte von Anfang an liefert.
Aber bis jetzt habe ich nur den einen Geber gefunden und ihn auch zu dem Instrument dazu bestellt. Mit anderen Worten: der Händler hat mir diesen Geber dazu gepackt.
die pumpe vom diesel is wenn überhaupt nur 6mm breiter, das hat auf den druck keinen einfluß, nur die durchflußmenge is anders. also 3,5bar find ich persönlich eher sehr niedrig 😉
@Leinad: Was hältst du von der Sache mit dem Geber - hast du damit Erfahrungen wegen dem Messbereich?
ne leider noch net (oder gott sei dank😉) ich weiß nur das geber und anzeige gleich sein müssen.
laß den öldruck doch ma bei vw messen, dann weißte es sicher
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
......laß den öldruck doch ma bei vw messen, dann weißte es sicher
So etwas in der Art werde ich wohl dann machen müssen. Eigentlich hatte ich mir den Effekt vom neuen Instrument erhofft. Naja...
So. Das mit dem Öldruckgeber scheint mal geklärt zu sein:
Es gibt tatsächlich zwei verschiedene Geber für die verschiedenen Intrumente und wie es aussieht, bekam ich den falschen Geber ausgehändigt.
VDO Öldruck-Geber 5 bar mit Warnkontakt: 021 0290
VDO Öldruck-Geber 10 bar mit Warnkontakt: 021 0291
Da sie dort den gebrauchten Geber wahrscheinlich nur ungern zurück nehmen werden, probiere ich mal, das Instrument gegen das 10-bar-Gerät zu tauschen.
Möglicherweise (wahrscheinlich) zeigt das 5-bar-Instrument mit dem 10-bar-Geber einfach zu wenig an.
to be continued...
bei 6000 mußt du mindestens 5,5 bar haben 🙂 und zwar oben wenn ich mich nich irre