Öldruck bei warmen Motor im Leerlauf=0bar; Motor ruckelt, Leerlauf schwankt
Hallo an alle,
ich bin neu hier, bin gerade für 6 Monate in den USA und hab mir gestern einen 320 von 1995 mit Automatik gekauft.
Jetzt weiß ich auch warum der Wagen so billig war:
Sobald der Motor die 90°C erreicht hat fällt der Öldruck im Leerlauf auf 0bar ab. Wenn der Motor kalt ist habe ich einen ganz normalen Öldruck.
Die Motorleerlaufdrehzahl ist auch nicht konstant sondern fällt immer mal wieder ab. Dazu kommt ein starkes Ruckeln des Motors im Leerlauf. Gebe ich Gas ist alles (Öldruck, ruckeln) wieder in Ordnung.
Kann mir jemand helfen?!? Hier gibt es leider nicht viele Mercedes Werkstätten ...
Beste Antwort im Thema
der sinn der mb-freigabe ist, dass mb pro liter abkassiert.
mb vergibt die freigaben, und die öl-hersteller zahlen dafür mb draufschreiben zu dürfen.
ein teures 5w - 50 öl kann für einen älteren mercedes nicht schlecht sein, wenn überhaupt nur "zu gut" sprich ablagerungen lösen etc. hatten wir schon 1000 x hier.
und ich wiederhole mich gerne:
im bauhaus in deutschland gibts die schwarzen 5 liter kanister 10w40 der julius schindler werke ohne !!!! mb freigabe, deshalb eben auch 10,80 euro.
ein anruf dort in hh und frage nach mb-tauglichkeit brachte mich an einen älteren herrn in der technikabteilung.
dieser meinte irgendwann alle CASTROL - öle wären natürlich mb tauglich und meine alte kiste von 1988 kann eh alles fahren.auf meine verdutzte frage, warum ich denn jetzt bei castrol gelandet sei, da lachte er nur und meinte, dass die schindler-werke eben von castrol beliefert werden würden.
das öl sei ein erstraffinat, billig, da keine freigabe drauf, sonst eben 1-2 euro teurer und dass natürlich fast keine additive drin seien, die mein motor aber nicht bräuchte, schon gar nicht bei regelmässiger langstrecke und regelmässigem tausch alle 10 000 - 12000km.
nur bei wägen, die noch werksgarantie haben , solle man das angegebene öl fahrem denn im falle eines motorschadens würden techniker auch mal gerne das öl analysieren und gegebenen falls die haftung alehnen.
neben den billigen ölen der julius-schindler-werke in billig aussehenden kanistern werden übrigens die hightechmässigen schicken castrol-öl-kanister verkauft.mit bunten aufklebern, eingiesshilfe etc.
ein schelm der böses dabei denkt...
analog gibts auch im lebensmittelbereich nudeln für 20 cent bei penny und für 1 euro aus bella italia im rewe.beide sind aus weizen, beide beinhalten kohlenhydrate.dein magen wird keinen unterschied feststellen.der markt bedient die ansprüche, und das ist eben im kapitalismus so...
42 Antworten
Ich würde dem gequälten Motor kein "normales" Öl geben sondern das vom Sterndoc empfohlene - so wird ja auch ein späterer Wiederverkauf interessanter ...sollten die Ammis bei USA-Benz tatsächlich nicht in der Lage sein eine platte Lambdasonde zu identifizieren? - Bin gespannt was sich ergibt!
Aloha aus Berlin
Neuster Stand:
LMM hab ich abgeklemmt und der Motor hatte hart zu kämpfen, um überhaupt nach dem Starten am Leben zu bleiben. Der funktioniert wohl noch.
Will den Ölwechsel machen und gerne auch das empfohlene Öl nutzen, aber ich finde das hier in den USA nicht. Hier ist die Homepage des größten Händlers, welches Öl aus dieser Liste sollte ich nutzen?
http://www.autozone.com/.../N-26qq
Vielleicht das: Castrol/1 qt. SAE 5W-50 Syntec full synthetic motor oil?
Zur Lambdasonde: Wie kann ich noch prüfen, ob die funktioniert? Kann es auch das Kabel sein? Wie ersetze ich die Sonde und was kostet die? Kann ich das selbst machen?
Ist das richtig? http://www.autozone.com/.../N-j1l0pZ9l2xh
Jungs ich danke Euch! Was würde ich ohne Euch machen, würde Euch gerne alle zum Bier einladen, aber den Mist hier in den USA kann man ja kaum trinken ;-)
Hi
meiner bekommt nur 5W-40
10W-40/ 5W-40 / 5W-50 sollten auch keine Probleme bereiten
eine Zündspule die ab und an durchschlägt besonders bei geringer Drehzahl, bringt den Leerlauf auch durcheinander und führt zum ruckeln
wenn er im kalten Zustand solche menkenke macht ist die Lamdasonde daran nicht beteiligt denn die Lambdasonde arbeitet erst ab ca. 570 °F
MfG sensor
Andere (kostengünstige) Idee:
1. Ölwechsel mach ich auf alle Fälle, werde wohl das Castrol 5W-50 nehmen.
2. Kann ich nicht einfach den Gaszug etwas kürzer machen? So, dass der Motor im Standgas etwas mehr Drehzahl hat? Denn im Moment fahre ich im Leerlauf mit 2 Füßen: rechts immer etwas auf dem Gas (halte so 800 1/min) und mit links bremsen. Funktioniert eigentlich ganz gut: Motor läuft ruhig und Öldruck ist gut.
Hat dies irgendwelche negativen Auswirkungen? Und wie mach ich den Gaszug kürzer, brauche doch relativ viel Weg...
Ähnliche Themen
Nö, keine gute Idee.
Hast du schon mal den Stecker der Lambdasonde abgezogen und bist dann mal gefahren? Stecker müsste bei deinem Wagen im Fußraum des Beifahrers zu finden sein.
Ja habe ich, absolut keine Änderung des Motorverhaltens, (steht alles schon etwas weiter vorne).
Die Frage ist nun, bedeutet das zu 100%, dass der Lambda Sensor hinüber ist? Kann ich den einfach abschrauben und nen neuen rein machen? Ist das komplex?
Danke!
Achtung! neueste Entwicklung:
1. Schlauch vom Regenerierventil zugehalten --> keine Änderung.
2. Zündkerzen überprüft --> funktionieren, sehen ok aus.
Jetzt kommt das Verrückte:
Habe mich schon gewundert warum der Gaspedalweg so lang ist bis zum ersten Drehmoment. Hab´s halt auf die doofe Automatik geschoben. Airbox ab, auf die Drosselklappe geguckt: Obwohl sich die Mechanik von Anfang an bewegt, öffnet sich die Klappe erst bei beträchtlichem Pedalweg. Und bei Vollgas ist sie vielleicht nur 50% offen.
Airbox wieder drauf, Motor an.
Hab dann mal den Saugrohrdrucksensor und LMM abgemacht um zu sehen was er macht ohne Inputs. Und siehe da:
Plötzlich hab ich unmittelbares Ansprechen des Gaspedals und Vollgas bedeutet volle Power.
Beide Sensoren wieder dran und immernoch volle Leistungsentfaltung.
Wer kann mir das erklären ????
Die Probleme mit dem unruhigen, zu niedrigem Leerlauf und zu geringem Öldruck bei warmen Motor bleiben nach wie vor. Doch jetzt hab ich plötzlich die 220PS.
Möglicherweise war was oxydiert und ist durch das abziehen und aufstecken der Kabel nun blank.
Zu dem Öl von Castrol kann ich leider nix sagen - schätze das ist OK
Wie wird denn eigentlich der Leerlauf geregelt?
Habe ich einen Leerlaufsteller? Wo sitzt der?
E320 von 95
Hey,
Habe langsam den Öldrucksensor im Verdacht...
wie kann ich den Öldrucksensor überprüfen und wo sitzt der ?
Bitte helft mir!
Werde dann auch am Ende schreiben wie es ausgegangen ist.
Der müsste bei deinem umter dem Krümer sitzen. Schräg gegenüber dem Kühlwasserbehälter und ziemlich weit unten.
mmmh nicht so einfach zu finden. Gibt´s da ein Bild? Wie kann ich den dann testen?
Hab heute 1 Unterdruckschlauch der aus dem Auslass rauskommt, 1 Sensor vorne vor den Nockenwellen und einen großen Schlauch abgesteckt aufgefunden und wieder angeschlossen, aber keine Änderung.
Außerdem habe ich den Gaszug und Schaltzug neu eingestellt. Jetzt reagiert er viel besser auf Gaspedaländerungen und schaltet sanfter. Das Forum ist echt ne super Hilfe!
Hi,
sieht ungefähr so aus:
http://i40.twenga.com/.../...ck-mercedes-sl-tp_2152531848617054336.png
Könnte bei deinem auch in der Nähe des Ölfilters sitzten. Ich selber habe den M111 und dort findet man ihn unter dem Krümmer.
0 Bar = ca. 10 Ohm
1 Bar = ca. 69 Ohm
2 Bar = ca. 129 Ohm
3 Bar = ca. 184 Ohm
Wie du das allerdings überprüfen möchtest, weiß ich nicht. Du müsstest evtl. mittels einem Abdrückgerät Druck auf das System geben und dann messen, wie viel Ohm am Geber zu messen ist.
Da fände ich es schneller und einfacher, sofort nen neuen Geber dran zu bauen. Das ist sehr schnell erledigt und wirklich teuer ist der auch nicht. Ich habe im Zubehör glaube ich 50 Euro dafür bezahlt. Im Internet bestimmt günstiger zu finden.
Viele Grüße aus Dänemark!
Stimmt, bei Mercedes kostet der auch nicht mehr - ist ohne Öl abzulaßen zu wechseln - treten nur ein paar Tropfen aus - Dichtung nicht vergessen.
Sternengruß
Warum hat das Castrol Syntec 5W-50 keine MB Freigabe?
Das Syntec 5W-40 hat eine Freigabe. Kann ich trotzdem das 5W-50 verwenden, was meint ihr? Kann da was passieren?