Öldruck bei 1Bar

Mercedes E-Klasse W124

Hallo ich habe ein 200E mit 136 PS und seit kurzem sinkt der Öldruck im Stand wenn der Motor warm ist auf 1,5 bar und manchmal auf 1 bar. Früher war der Öldruck bei meinem Auto immer bei warmen Motor bei 2 - 2,5 bar. Aber wenn ich kurz Gas gebe steigt der Öldruck wieder schnell auf 3 bar. Deshalb wollte ich mal nachfragen ob das normal ist oder nicht. Was könnte die Ursache für den niedriegen Öldruck sein? Das Öl was drin ist, ist ein 10W40 und der Motor hat schon 300000KM.

Für die Antworten bedanke ich mich schonmal im Vorraus.

Beste Antwort im Thema

Das is echt Quatsch was ihr hier zum besten gebt.....

Wenn ein alter Motor 1Bar hat was hat den ein Neuer??????? 3 Bar (im warmen Zustand)

Meiner hat 45 tsd gelaufen und hat auch 1bar wenn er kriegt......

Wenn ich inder Stadt im 5. fahre dann habe ich auch keine 3 bar......

aber ihr macht das schon😎

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von torjaegernr1


hallo,
aber wenn der öldruck anscheinend nach seinen angaben schon mal im warmen zustand bei 2,5 bar gelegen hat dann ist da doch irgend etwas oder nicht? mag ja sein das dies evtl. noch im rahmen liegt aber es ist trotzdem irgendwas im busch und genau dies möchte ich auch gerne mal wissen. meiner sinkt auch im warmen zustand etwas ab, da mach ich mir aber keine gedanken drüber, nur wenn es nicht mehr so ist wie es einmal war muss es doch einen grund dafür geben oder?
und übrigens meiner hat nach 10000km keinen tropfen öl verlangt.
wäre nett wenn jemand einen richtigen hinweis dafür hätte und nicht nur die tips wie falsches öl oder filter dicht weil wenn ich schon immer 10w-40 fahre dann werd ich es auch weiter tun und nicht anderse öl reinkippen damit mein öldruck wieder steigt.
wie gesagt die ursache wäre nett zu wissen.
danke gruss torjäger

genau da gebe ich dir recht! meiner braucht nach jedem ölwechsel ca.nen halben liter (mache es alle 10t.) und ich werde auch nen teufel tun von 10w40 umzusteigen... egal ob wer was anderes schreibt... bei meinem wagen (ist von 95) läuft er seid 97 mit 10/40 suuuupeeer.

hallo @all,

klasse was ÖL immer für diskusionen mit sich bringt -- egal ob es um die sorte oder den druck geht.

folgendes: MB sagt 0,3 bar sind bei betriebstemp im stand noch als sicher anzusehen -- desweiteren haben alle öldruckschalter eine gewisse toleranz und kein motor hat den gleichen druck weil eben auch die fertigungstoleranzen alles bestimmen.

1ltr. ölverbrauch auf 1000km habe ich persöhnlich noch bei keinem mb motor erlebt, sollte es vorkommen wäre ich mißtrauisch und würde der sache auf den grund gehen. (schaftabdichtungen-ventilführungen-kolbenringe-zkd usw..)

bei dem öldruckproblemen die sehr häufig angesprochen werden, liegt alles bei den meisten voll im grünen bereich.

0,8 bis 2,5 bei betriebstemp im stand ist möglich -- allerdings wäre ich auch hier etwas stutzig, wenn auf einmal der druck von 2,5 auf 1 bar abfällt.

ggf ist nur die zuleitung zu prüfen oder die kontaktstelle -- oder der geber bringt keine genauen werte mehr herüber.

an sachen wie: kurbelwellenlager ölpumpe kettenspanner zkd oder andere defekte denke ich dabei erst einmal nicht -- geber und zuleitung prüfen und ggf ersetzen.

ich setze auch einmal voraus, dass öl und filter regelmäßig gewechselt wurden -- und zum anderen wird der wechel auf eine andere viskosität nichts am druck ändern !

lg urmel

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Nach dem ich mir diesen Thread verinnerlicht habe möchte ich mal einen etwas anderen Sachverhalt einbringen. Mein Motor hat permanent 3 bar bzw. Max.! Und nein, der Ölstand ist NICHT zu hoch. Es werden sich wohl kaum tatsächlich 3bar im Motor befinden... wüsste nicht dass seitdem ich den Wagen habe jemand ne stärkere Ölpumpe dort eingebaut hätte... 😁defekter Geber wahrscheinlicher für so eine hohe Anzeige? Eigentlich verhält sich der Anzeiger korrekt, soll heissen steigt nach dem Starten langsam an und vibriert im Leerlauf leicht hoch und runter, nur halt ganz oben.... jemand eine Idee was der Grund sein könnte?

Ähnliche Themen

genau das ist die frage eigentlich

Hallo

Der Öldruck hängt ab vom verwendeten Öl und dessen Temperatur im Verhältniss zu der Leckmenge an den Lagerschalen die durch Verschleiss immer mehr zunimmt.
Hoher Öldruck kostet Motorleistung und ist eigentlich unnötig weil in den Lagern der Fluiddynamische Druck nicht wesentlich vom Öldruck der Ölpumpe abhängt. Wichtiger ist das die Ölpumpe jede Menge Öl durchsetzt um die Hitze aus den Lagerstellen abzuziehen. Bei der Ölversorgung sitzen die Motorenkonstrukteue einige Zeit dran um das optimale rauszuholen.

Also wennn der Öldruck im Leerlauf unterirdisch abfällt dann ist das nur ein hinweiss sich mal um die Ölversorgung des Motors zu kümmern. Hauptursache des "Öldruckmangels" ist zuwenig Öl so das die Basistemperatur des Öls ansteigt und uch die baisstemperatur an den lagerstellen so dass das Öl noch schneller aus den Lagerstellen flutscht.
Anderer Grund ist eine falsche Grundviskosität oder "verbrauchtes" Öl. Weiterhin können verstopfte Ölfilter, defekte Ölpumpen, verstopfte Ölsaugsiebe oder probleme mit der Öldruckregelung tendenziel über das Instrument erkannt werden.

Wenn das Instrument bei warmen Motor auch noch bei 3bar klebt dann dürfte der Geber defekt sein oder ein Problem im Kabelsatz vorliegen.

Grüsse

Vorsicht, Dein Auto explodiert gleich! 🙂

Nee, so lange der Öldruck beim Gasgeben gleich ansteigt, ist die Sache OK. Bei mir steht er im Stand sogar auf 0 bar und alles ist OK.

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Vorsicht, Dein Auto explodiert gleich! 🙂

Nee, so lange der Öldruck beim Gasgeben gleich ansteigt, ist die Sache OK. Bei mir steht er im Stand sogar auf 0 bar und alles ist OK.

ÄÄÄHHHMMMM, wenn deiner auf 0bar fällt, dann ist nix OK! vllt kommt es dir so vor, ist es aber nicht. wann warst du das letzte mal zur insp. ?

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Vorsicht, Dein Auto explodiert gleich! 🙂

Nee, so lange der Öldruck beim Gasgeben gleich ansteigt, ist die Sache OK. Bei mir steht er im Stand sogar auf 0 bar und alles ist OK.

Original geschrieben von zs77706

ÄÄÄHHHMMMM, wenn deiner auf 0bar fällt, dann ist nix OK! vllt kommt es dir so vor, ist es aber nicht. wann warst du das letzte mal zur insp. ?

Wenn das Auto fährt und keine komischen Geräusche von sich gibt ist alles in ordnung.😁😁

wat? 😰 na dann 😕 ist ja alles OK😁

Zitat:

Original geschrieben von Recep-40



Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg

Vorsicht, Dein Auto explodiert gleich! 🙂

Nee, so lange der Öldruck beim Gasgeben gleich ansteigt, ist die Sache OK. Bei mir steht er im Stand sogar auf 0 bar und alles ist OK.

Original geschrieben von zs77706

ÄÄÄHHHMMMM, wenn deiner auf 0bar fällt, dann ist nix OK! vllt kommt es dir so vor, ist es aber nicht. wann warst du das letzte mal zur insp. ?

Wenn das Auto fährt und keine komischen Geräusche von sich gibt ist alles in ordnung.😁😁

wenn des mal gut geht !!! man sollte bei solchen werten wenigstens mal ein manometer  einsetzen zur kontrolle

weil besser ii dat...........................IHR MACHT MICH FEDDICH !!!!!

lg urmel

Zitat:

Original geschrieben von schroederweg


Nee, so lange der Öldruck beim Gasgeben gleich ansteigt, ist die Sache OK. Bei mir steht er im Stand sogar auf 0 bar und alles ist OK.

Sehr wahrscheinlich ist dann Dein Öldruckschalter im Eimer. Hatte ich auch mal - gemeinerweise hat der Schalter beim Gasgeben tatsächlich 3 Bar angezeigt. Im Stand hatte ich auch 3 Bar. Mit neuem Öldruckschalter waren es im Stand wieder gesunde 1,8 bis 2,5 Bar.

Mercedes gibt zwar 0,3 Bar als Minimalwert an, aber dann sind die Lagerschalen verschlissen und gehören gewechselt (besser wäre dann eine Motorrevision). 1 Bar hingegen sind im Leerlauf bei heißem Motor ok.

Bei neuen Ventilschaftdichtungen dürfte der Motor kaum noch Öl verlieren. Verliert er trotzdem Öl, kann das an einem kaputten Öleinfülldeckel, an einer kaputten Ventildeckeldichtung oder an maroden Motordichtungen liegen, aber auch an einer sterbenden ZKD.

da der öldruckgeber seit 300.000 km an seinem heissen platz sitzt mal an einen messfehler denken;
bei mir war nach dem austausch des kleinen kerls der öldruck wieder o.k.

lg mike

Hallo

die W124 haben neben dem Öldruckinstrument ja noch die Öldruckkontrolleuchte und solange die tut und beim fahren nicht aufleuchtet mag der Öldruckmangel zwar kritisch und verschleissfördernd sein aber nicht sofort Fatal. Ich als Mechaniker bin doch froh drum das es Leute gibt die einen Daimler für unzerstörbar halten und nichts dran machen ausser fahren, fahren, fahren bis was bricht. Dann kann man entweder günstig ein Auto kaufen aber mesit ist der Rest von dem Auto dann genauso ausgelutscht... oder man verdient viel Kohle indem man einen tauschmotor einbaut oder wenns die nicht mehr gibt denn Motor überholt.

Aber ehrlich gesagt ist ein Pleulagerschaden an einem alten W124 das Totesurteil ausser es ereilt ein gepflegten Ersthand/Erstlack Mobil.

Da ein W124 im Prinzip alle 20000km gewartet gehört sollte das eigentlich dem Fachpersonal ins Auge fallen und mit dem Kunden besprochen werden und wird dann jedes mal wenn er wiederkommt wieder auf den Tisch gelegt bis es gerichtet ist oder der Kunde nicht mehr wiederkommt ( Weil man ständig wegen unnötig teuerer Reperaturen an sinnlosen Sachen versucht reich zu werden ). Es gibt aber auch Kunden die "Penibelchen" sind und die genervt sind wenn ein Auto "altert" bzw "verschleisst" und sich dann einen Neuwagen kaufen damit wieder ein paar Jahre "Ruhe" ist.

Grüsse

Ich hoffe du bist kein Mech bei MB, sonst wärst du ne Schande unserer Zunft.
20.000Km Wartungsintervall ist für den W124 zu knapp, vorgeschrieben sind 10.000km, ab Mopf 2 tlw. 15.000km.
Der W124 hat keine Öldruckkontrollampe, er hat die Anzeige für den Öldruck und die Leuchte für den Ölstand.
Wieso sollte ei Pleuellagerschaden das Todesurteil für jeden 124er sein? Sicher wenn der Karren ansonsten auch runtergeritten ist gehört er weg, ansonsten würde ich entweder einen gebrauchten einbauen oder den alten wieder aufarbeiten.

Zum Thema:
1Bar Öldruck im Stand ist bei heißem Motor noch tolerabel, recht viel weniger sollts aber dann nicht mehr sein, die 0,3bar von MB erachte ich als zu wenig, wenns mal soweit ist bringt entweder die Pumpe den Druck nicht mehr, der Motor weist starken Verschleiß auf oder Geber bzw. Anzeige weichen von der Toleranz ab.
Wer immer 3bar hat, bei dem stimmt entweder die Anzeige nicht (Geber, Kabel, Kombi) oder er hat tatsächlich immer 3bar, verursacht durch altes zähes Öl, oder einen verstopften Ölfilter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen