Öldruck 250D Bj89
Hallo!
Nachdem mein Automatikproblem einigermaßen in den Griff bekommen habe, arbeite ich mich nun abwärts zu den kleineren Macken meines Treckers.
Bei meinem 250D gucke ich nach längerem Fahren über die Autobahn immer wieder leidig auf den Öldruck von rund 1,5bar im Standgas. Alles noch im erlaubten Rahmen, ich weiß.
Nur meine ich mich erinnern zu können, dass er vor rund 50000km in vergleichbarer Situation noch auf 2bar stand.
Da er aber immer nach einmaligem Glühen auf Anhieb anspringt und zwischen den Ölwechseln nichts nachkippen muss, gehe ich davon aus, dass der Verschleiß noch nicht kritisch sein kann. Macht die Ölpumpe schlapp? Geht das überhaupt? Kann der Öldrucksensor irgendwie in die Knie gehen?
Auch dauert es nach Kaltstart doch einige Sekunden (5-8), bis der Druck auf 3 steigt...Ist es normal, dass das Öl komplett in die Wanne zurückläuft, oder gibts da irgendwo ein Rückschlagventil, um das ich mich kümmern sollte? Habe die beiden O-Ringe am Rohr des Ölfilterdeckels schon erneuert.
windige Grüße aus dem Norden
15 Antworten
Ich mache mir auch eher Sorgen, weil die 3bar dann erst wieder bei so ab 1500 Umdrehungen erreicht werden.