Öldeckel fehlt bei Auslieferung CUPRA Formentor
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen, ob jemand schon mal ähnliches erlebt hat?
Den Cupra Formentor habe ich vor ca. 4 Wochen in Wolfsburg als Neuwagen abgeholt. Gestern roch es plötzlich verbrannt aus den Motorraum und ich dachte mir brennt die Karre jetzt ab…
Unter die Haube geguckt und der ganze Motor ist voll mit Öl, da kein Deckel drauf ist!
Auto steht jetzt beim freundlichen. Die schauen sich das Auto am Montag an.
Wie sieht ihr das? Aus meiner Sicht ist das ein grober Fehler bei Auslieferung und ein erheblicher Mangel. Fällt also in die Gewährleistung.
22 Antworten
Motorschaden ist eher unwahrscheinlich.
Da müsste so viel Öl erstmal fehlen dass die rote Warnlampe angeht.
Bei einer Leasinggurke ohne Übernahmegedanken kann dir das auch eher egal sein.
Ich würde da aber auch nix angreifen, soll eine Niederlassung regeln.
Erwartung meinerseits wäre (selbstverständlich) Deckel und eine Tiefenreinigung. Vielleicht ein kostenloser Service wenn der beim Leasing nicht inkludiert ist.
Hat sich das Thema "morgen wird sich der Rest klären " erledigt?
Zitat:
@UWWW schrieb am 13. Juli 2024 um 18:20:18 Uhr:
Skymaster@ selbst wenn er die Motorhaube geöffnet hätte wie du selbst schreibst kontrollierst du sicher nicht dem Öeldeckel ob er richtig sitzt, das macht bei einem Neuwagen kein Mensch.
Ich gehe auch davon aus das der Deckel nicht richtig fest saß.
Wie viel km bist du den Gefahren bis es bemerkt wurde?
Du verallgemeinerst ganz schön.. DU schaust vielleicht nicht unter die Haube, Ich jedoch auf jeden Fall.
Ich schaue dort sogar regelmäßig beim Tanken drunter und Checke den Ölstand und ob ich ggf. "Ungeziefer" im Motorraum hatte.
Auch wird dort regelmäßig "entstaubt", daher muss ich wohl kein Mensch sein.
Und das es ein Fahrzeug gibt wo die Motorabdeckung über dem Öldeckel liegt und man diese erst abnehmen muss höre bzw. lese ich zum ersten mal. Ich kann mir jedenfalls schwer vorstellen das irgendein Autobauer das macht, denn die Öleinfüllöffnung ist eine "Serviceöffnung" die recht schnell sogar von Techniklaien gefunden und genutzt werden sollte.
Dann bist du hier sicher einer der wenigen.
Niemand schaut bei Übergabe eines Neuwagen ob alle Deckel fest sitzen !!
Und das ich mich mit der Abnahme der Motorabdeckung um den Öeldeckel zu öffnen getäuscht habe habe ich hier in dem Treaht schon klargestellt wenn man richtig durchliest.
Ich schaue auch ab und an unter die Motorhaube aber sicher wie gerade schon erwähnt nicht bei Übergabe eines Neuwagens.
Ähnliche Themen
bei der Abnahme / Übernahme alle Türen und Haube öffnen ist eigentlich Pflichtprogramm.
Nicht nur um Knarz- /Passungsfehler oder Ent/Verriegelungsfehler festzustellen, sondern auch um Anwesenheit von Verbandzeug, WW, Dreieck, Repair-kit oder Notrad zu prüfen. Das will die Leasinggesellschaft nämlich wieder zurück haben am Ende der Laufzeit ;-)
Ein fehlender 710er sollte da ins Auge stechen, wenn man "etwas" autoaffin ist. Das bisken Öl nach oben sollte nix tun, allerdings sollten sichtbare Antriebsriemen "trocken" sein...
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 18. Juli 2024 um 17:09:45 Uhr:
@Dennis92Hat sich das Thema "morgen wird sich der Rest klären " erledigt?
Moin zusammen,
ja der Händler hat eine Motorwäsche durchgeführt und ein Öldeckel bestellt ??.
Läuft dann über die Hersteller Garantie.
Auto läuft wieder problemlos.
Ich finde den Titel völlig falsch angesetzt, wenn der Deckel bei Auslieferung schon gefehlt hätte wäre es dir aufgefallen denn dann zieht der Motor Luft und die Drehzahl steigt und fällt wieder ab.
Der wird wohl bei der letzten Fahrt verloren gegangen sein und dann spritzt das Öl halt raus. Sollte nicht sein das er sich löst, lässt sich jetzt aber nicht mehr ändern.
Reinigen lassen und neuen Deckel geben lassen