Ölcatchtank Tigra 16V..

Opel Combo B

Hi!
Bin nun endlich mal dazu gekommen für meinen Tigra einen Ölcatchtank zu fertigen.Problem bei diesem Modell ist halt das nicht wirklich Platz im Motorraum für einen 1 oder 2 Liter Tank von der Stange da ist.Also muste ich mir selbst einen baun um ihn dahin setzten zu können wo ich ihn hin haben wollte und wo Platz ist.

Der Catchtank ist komplett aus Edelstahl gebaut,und wurde mit WIG geschweißt mit 1 Anschluss für den Schlauch der von der Gehäuseendlüftung kommt wo dann die ganzen Ölrückstände,Kondenswasser usw in den Catchtank gelangen und oben sitzt der 2 Anschluss für die Aufnahme des Endlüftungsfilters welcher von KuN ist.Der Tank selbst fast ca 350ml..

Schaut euch einfach mal die Bilder an wenn ihr wollt,vieleicht ist das ja für den ein oder anderen ein Denkanstoss wie sowas im Tigra aussehen kann..

45 Antworten

hi!
Tigra ist das nicht Corsa...😁

hallo vaux
erstmal super arbeit(wie von dir zu erwarten)aber was mich noch interisiert!!

und zwar musst du jedesmal schauen ob der tank voll ist oder hast u evtl ein schwimmer oder ähnliches eingebaut das er dir anzeigt ob der tank vol ist???wen du mal übersiehst ihn auszuleeren läuft der ganz dreck dann zurück wo er hergekommen ist???

und wie viel geht da ungefähr am tag rein an dreck??

die info´s würden mich mal reizen!

danke mfg ben

Hi!
Normal haben die Catchtanks die du so kaufen kannst ein Sichtrohr an der Seite wo du genau sehen kannst wieviel im Tank drin ist.Im Corsa fahr ich ja einen H&S Tank mit Sichtrohr nur der Motor rotz so gut wie null in den Tank,also da hätte ich mir das Sichtrohr schenken können😁

Also wenn ich mehr zeit investiert hätte,hätte ich mir auch an meinem VA Tank für den Tigra so ein Sichtrohr oder ähnliches baun können,nur reichte mir die jetzige Ausführung so..Um nun zusehen wieviel drin ist,schraub ich kurz oben den KuN ab und steck nen Schraubendreher rein,dann seh ich sofort wieviel drin ist.Wenn ich da alle 3 Wochen mal rein schaun reicht das vollkommen.Also ist wirklich nicht soviel was er da rein spuckt.Ich sag mal in 3 Wochen ist der Tank nicht mal bis zu Hälfte voll.Kommt aber auch stark drauf an wieviel Kurstrecken ich fahr.Bei viel Kurzstrecken spuckt er halt viel rein und bei Langstrecke oder wenn der motor richtig warm ist halt kaum was.

Wenn ich zulange nicht nachschaun würde,würde der Schmand irgendwan bis oben stehen wo auch der Anschluss für den Schlauch ist und würde zurück laufen richtig.Nur würde das ca 6-7 Wochen dauern,und in der Zeit schau ich immer mal wieder nach und leer ihn.

Auf dem Bild siehst meinen H&S Tank im Corsa und da siehst dann auch das Sichtrohr vorne sitzten..

ach so!gut danke mercy!!

mfg ben

Ähnliche Themen

Hi!
hab heute mal meinen Catchtank geleert und mal fotografiert was sich da für ein Rotz drin sammelt..Das Zeug hat sich in den letzten 1 1/2 Wochen da drin gesammelt..
Wie man sieht ist es eine Mischung aus Kondenswasser,öl und benzin...

Da sieht man mal was ohne catchtank oben wieder in denn motor reinkommt..😰

Hi!
Hier das zweite Foto..

Is ja eklig... französische Champignons😁

Aber ernsthaft betrachtet kann man echt froh sein das son Rotz net wieder in den Motor kommt😰

blöde frage, warum nich alu?

und noch ne blödere frage: nähte formiert?? 

ansonsten saubere arbeit... 😁

Hi!
Da wir bei uns auf der Firma fast nur stahl und edelstahl verarbeitet und wir kein Aluschweißgerät haben wurd es ein VA Tank

Nähte alle schön mit WIG geschweißt und mit Säure etc gegen Rost nachbehandelt..

@mgase: Haste vollkommen recht,gerade bei den kleinen ecotecs die eh so schnell innerlich verdrecken..😁

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa



@mgase: Haste vollkommen recht,gerade bei den kleinen ecotecs die eh so schnell innerlich verdrecken..😁

Bin ich ja nu weg von, obwohl großer Ecotec-> noch mehr Siff?🙄

also abgebeizt. 😁
mh, und formiert? die öldämpfe können recht aggresiv sein... 

hi!
Nein nichts formiert.im Sommer wenn ich mal Zeit hab geb ich den tank zum elktrolytischen polieren weg dann hab ich ruhe was haltbarkeit etc angeht.Und wenn nicht was soll bau ich nen neuen in 10 Jahren+ wenn ich das auto solange überhaup hab😁

Jaja, da kenn ich was von 🙂

Auch lecker...^^

Hi!

Ich will hier mal einhaken... . Hab mir jetzt auch nen Catchtank besorgt und will den die Tage anschließen. Erstmal... wo sitzt überhaupt die Gehäuseentlüftung genau? Ich geh ja dann mit dem Schlauch der Entlüftung auf den Catchtank, dann mach ich entweder auf den zweiten Eingang des Tanks nen Filter ODER ich leg noch nen Schlauch vorne in den Luftfilter ODER (und speziell das würde mich interessieren) ich geh einfach an den Punkt an den der Schlauch serienmäßig angeschlossen ist... müsste doch genauso gehen, oder täusch ich mich da?

Gruß MrMmmkay

Deine Antwort
Ähnliche Themen