Ölberbrauch 3/4 - 500km

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

Mein caddy 2005, 1,4 life 170.000km hat nach 400-500km ca. 3/4 der öl markierung Verbraucht?? im Wasser ist kein Öl, Motor ist soweit auch “trocken“...

Das ist nicht normal oder? Kolbenringe?

19 Antworten

Nun ja die 1.4er 16V können im Alter schon mal ein Schluck mehr Öl verbrauchen.
Was für Öl fährst Du?

Wieviel Öl nimmt er denn auf 1000km ?

Reicht da 1 Liter oder ist das noch mehr ?

Servus,

Ölwechsel jährlich, oder Longlife?

Auf 1000km wird das gut 1l sein wenn nicht mehr.

Ölwechsel wurde grade gemacht, mit 5w30 longlive von castrol

Wurde denn auch bis max aufgefüllt?

Ja

Warum im Benziner immer das 5W30 50.400 mit longlife fahren.
Ich kenne einige VW Fahrer die mit den langen Ölwechselintervallen sich einen damit hohen Ölverbrauch erkauft haben.

Dieser Motor läuft mit einem 5W40 ohne longlife eigentlich besser.
50.200 Norm. Ja dann muss man bei 15000km oder ein Jahr das Öl wechseln, aber wo ist da das Problem?

Vorteil das Öl ist auch dicker und auch günstiger.
Bei einem Wagen mit Ölverbrauch besser.
Könnte so gar weniger Öl brauchen
Longlife bringt hier leider nichts mehr an Vorteilen.

Frage: Hast Du den Caddy schon länger oder erst erworben?

Der 1,4er würde sogar mit einem 10W40er laufen…
Ist recht günstig zubekommen.
Wenn man viel Öl verbraucht muss es ja nicht das teure 5W30 sein.
Nur als Ansatz.

Grüße

Seit er die 100000 überschritten hat, ist auch bei meinem 1,4l BUD von 2009 der Ölverbrauch gestiegen. Aktuell knapp 1l auf 1000km. Ich habe noch 5l LL Öl in Reserve, wenn die verbraucht sind, werde ich auf normales Öl umstellen.
Der Ölwechsel erfolgte bisher im Schnitt nach 15000km.

Habt ihr einen link zu den öl Sorten die ich fahre kann?

Habe den Wagen noch nicht so lange.

Sicher, geh mal in unsere FAQ Punkt 9.8. Öle nach 50.200 Norm kannst Du alle kaufen.
Ich würde allerdings zu einem 5W40er raten, die sind besser wie 10W40er.
Öle sind mischbar.. Es geht nichts kaputt wenn man auf ein 30er Öl ein 40er Öl draufschüttet bei Deinem Motor.

https://www.motor-talk.de/faq/vw-caddy-q91.html#Q2229247

Dieses Öl ist zum nachschütten Prima, kleine Flasche die sich gut verschließen lässt.
https://www.action.com/de-de/p/valvoline-motorol-full-synthetic/
Keine Angst die 50.200 steht auf der Rückseite.

Auch ein Möglichkeit ist da Max Life von Valvoline. Das ist ein Öl für Autos, die schon etwas mehr gelaufen haben.
https://www.testbericht.de/.../valvoline-maxlife-synthetic-5w-40-4-l

Ich habe beide schon gefahren.

Öl ist nur mal eine Glaubenssache, ich bin auch kein Castrol Fan.
Deswegen Valvoline...

Mann kann sich das mit dem falschen Öl schönreden, der Motor ist hin, da werden die Ölabstreifringe verkokt / verklebt sein.
Entweder Kolben ziehen, hohnen, neue Kolbenringe oder Tauschblock.

Sicher wird die Maschine fertig sein. Aber meist laufen die noch ein Paar Jahre (Glaskugel). Deswegen günstiges Öl rein (Nachfüllen) und fahren...
Motorrep. wird meist nicht lohnen zu teuer.

Reparatur lohnt nur wenn mann keine Werkstatt dafür braucht.
Aus Erfahrung wird sich der Ölverbrauch über die Zeit erhöhen, da ist dann nichts mehr mit fahren.....

Servus,

das sind nun mal die Nachteile vom LongLife Öl und den langen Wechselintervallen. Jährlicher Ölwechsel oder eher wenn man viele Kilometer fährt.

Ich wechsle das Öl incl. Filter jährlich, bisher 145tkm und kein nennenswerter Ölverbrauch.

Wenn man Geld sparen will und auf LL setzt, sollte man das Auto bei spätestens 100tkm abgeben.

Deine Antwort