Ölabsaugpumpe

Mercedes C-Klasse W202

Habe noch eine Frage,

es gibt solche Ölabsaugpumpen die mit 12V laufen, taugen die was?

Ich komme günstig an Öl und wollte demnächst alle 10.000 km Ölwechsel machen, mit so einer Pumpe geht das etwas schneller...

23 Antworten

Aha, jetzt weiss ich auch, warum das bei mir so gut und bei meinem Schwager mit einem Golf IV fast nicht funktioniert hat. Bei dem Golf haben wir fast nichts rausbekommen...

Also, ich habe bei meinem letzten Ölwechsel bei DC zugeschaut.. Beim absaugen wird kein Absaugrohr bis unten eingeführt, sondern die Absaugsonde oben nur aufgesetzt, so dass etwa 2 cm in das Peilstabrohr rinein ragen. Dann beginnt das absaugen mit Unterdruck.
Dauert ca. 5 bis 10 Min. und es ist alles abgesaugt.
Habe ich mir auch anders vorgestellt, aber es ist wirklich so.
Der gesamte Ölwechsel hat mit Filter und 8 Liter 5W30, Vollsynthetiköl, 69.- Euro gekostet.

Korrekt Fabjo, aber wie ich schon schrieb, dazu muss das Peilstabführungsrohr logischerweise auch am tiefsten Punkt in die Ölwanne enden und nur minimal über dem Wannenboden sitzen.

Die Universalpumpem haben halt einen eigenen Absaugschlauch da dieser in alle Führungsrohre der verschiedenen Hersteller passt.

Es gibt noch eine Alternative zu der Ölpumpe, denn ohne Schweinerei geht es ja damit auch nicht. Im Teilegroßhandel, Marktkauf usw. werden 10l Kanister angeboten, deren Seitenfläche als Wanne ausgeführt ist. Am Grund befindet sich eine Öffnung. Das Öl läuft also gleich in den Kanister. Anschließend Stopfen rein, mit dem Lappen drüberwischen und fertig. Funktioniert ganz gut.

Ähnliche Themen

Ja, so machte ich es fuer 30 jahre.
Dann habe ich mir sowas gekauft:
http://www.northerntool.com/.../NTELargeImageView?...

Für 45$ kann man sich aber dann gleich die 12V Variante zulegen ...

Zitat:

Original geschrieben von mida


Für 45$ kann man sich aber dann gleich die 12V Variante zulegen ...

Na ja, das sind 30 Euro. 🙂

Hallo zusammen, habe noch nie eine Ölabsaugpumpe benutzt. Kann mir jemand sagen, wie die Sonde eigentlich aussieht? Hat sie ein besonderes Aussehen, um das Öl optimal aufzusaugen oder ist es einfach ein „Schlauchende“? Gruß Grandi

Ich nutze schon seit langem eine mechanische Pumpe von Pela.

https://ssl.schwenckner.de/shop/index_de.php

Unter Suchen einfach mal Pela angeben.

Habe die in der rundlichen Form. Dort war ein schwarzer stabiler Absaugschlauch (nicht vergleichbar mit den durchsichtigen Schläuchen bei den elektrischen Punpen von Mannesmann oder Proxxon) bei, den man müheos bis in die Ölwanne bekommt. Die dortigen abgebildeten drei Schläuche waren bei mir nicht dabei. Bin ich auch nicht traurig drum, weil der schwarze super ist.

Habe noch nie so einfach einen Ölwechsel gemacht:

- Motor heiß fahren
- Ölstab raus
- Absaugschlauch rein
- Ein paar aml Pumpen um einen Unterdruck zu erzeugen
- Kaffee trinken (oder in der Zeit den Filter wechseln)
- zwischendurch evtl. nach einmal kurz pumpen
- neues Öl drauf
- fertig

Kann ich nur empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen